Fatima

100 Jahre Fatima: Predigt vom 8. Oktober 2017

Fernsehgottesdienst in der Wiener Franziskanerkirche vom 8. Oktober 2017

Quelle
‘Christen müssen Gesellschaft Letztbegründungen liefern’

Liebe Schwestern und Brüder!

Vor 100 Jahren ist in Fatima die Mutter Gottes drei Hirtenkindern mehrmals erschienen. Die Kirche anerkennt diese Erscheinung als eine Privatoffenbarung. An sich ist das offenbarende Wirken Gottes in Jesus Christus abgeschlossen. Dazu lesen wir im Prolog zum Johannesevangelium: „Der einzige, der Gott ist und am Herzen des Vaters ruht, er hat Kunde gebracht.“ Mehr an Zusage Gottes ist nicht möglich. Das sagt der Evangelist am Anfang, am Ende seiner irdischen Mission spricht Jesus: „Noch vieles habe ich euch zu sagen, aber ihr könnt es jetzt nicht tragen.“  Unser Verstehen hört niemals auf. Das ist Grund und authentischer Ort von Privatoffenbarungen.

Weiterlesen

Fatima und kein Ende

Jahre lang hatten Verehrer der Muttergottes von Fatima auf die Veröffentlichung des den Seherkindern anvertrauten “dritten Geheimnisses” gewartet

Quelle/Bestellung
Vatikan 2010 – Apostolische Reise von Papst Benedikt XVI. nach Portugal anlässlich des 10. Jahrestages der Seligsprechung der Hirtenkinder von Fatima, Jacinta und Francisco (11.-14. Mai 2010)

Jahre lang hatten Verehrer der Muttergottes von Fatima auf die Veröffentlichung des den Seherkindern anvertrauten “dritten Geheimnisses” gewartet. Doch dann kam im Heiligen Jahr 2000 die Überraschung. Der Vatikan gab den Inhalt des dritten Teils der von Schwester Lucia dos aufgezeichneten Schauung bekannt – und er verband deren Inhalt mit einem Ereignis der Vergangenheit: Das im “dritten Geheimnis” Offenbarte habe sich mit dem Anschlag auf Johannes Paul II. vom 13. Mai 1981 erfüllt.

Weiterlesen

Weihbischof Andreas Laun wurde 75 Jahre alt

Der 13. Oktober 2017 ist ein besonderer Tag im Leben der Kirche und im persönlichen Leben des Salesianer-Paters Prof. Dr. Andreas Laun

Quelle
Klartext (62)

Publiziert am 15. Oktober 2017 von dominik

Der 13. Oktober 2017 ist ein besonderer Tag im Leben der Kirche und im persönlichen Leben des Salesianer-Paters Prof. Dr. Andreas Laun.

Am 13. Oktober 1917 erschien die Gottesmutter den drei Seherkindern zum letzten Mal in Fatima und offenbarte ihnen, wer sie ist und bewirkte das grosse Sonnenwunder, das 70.000 Menschen noch in weiter Entfernung sahen und das in vielen Fotos festgehalten wurde. Ein wunderbarer Tag im Leben der Kirche, der für Portugal und die ganze Welt von grösster Bedeutung wurde und es bis heute noch ist.

Weiterlesen

1. Mai 2011/13. Mai 2011 *UPDATE

Quelle  Neues ‘Sonnenwunder nach Seligsprechung von Johannes Paul II.’? – Videos

KathTube
*Das Sonnenwunder von Fatima – Was wirklich geschah

In Fatima soll es am 1. Mai 2011 unmittelbar nach der Seligsprechung von Johannes Paul II. ein ‘Sonnenwunder’ gegeben haben – KathTube-User bezeugen ungewöhnlich Vorgänge auch für den 13. Mai – Update: Videos auf kathTube

Fatima, kath.net, 21. Juni 2011

Hat sich in Fatima nach der Seligsprechung von Johannes Paul II. ein weiteres ‘Sonnenwunder’ ereignet? Dies behaupten zumindest mehrere Augenzeugen, wie kath.net erfahren konnte. Das ‘Wunder’ soll sich in Fatima unmittelbar nach der Seligsprechungsfeier von Johannes Paul II. am 1. Mai 2011 ereignet haben. Dabei soll sich rund um die Sonne ein Regenbogenkranz gebildet haben. Tausende Pilger und Bewohner von Fatima wollen das ‘Wunder’ laut Berichten von Pilgern, die zu dem Zeitpunkt vor Ort waren, gesehen haben. Auch der Bischof von Fatima, Serafim de Sousa, weiss über den Vorfall Bescheid, eine offizielle Stellungnahme gibt es aber noch nicht.

Weiterlesen

Fatima und der Luciani-Papst

Fatima und der Luciani-Papst: Eine wahre Entdeckung marianischer Frömmigkeit

Der Verfasser dieser Kurzschrift, Markus Büning, ist Theologe und Jurist. Er lebt mit seiner Familie im Münsterland. Nach seinen vornehmlich hagiografischen Veröffentlichungen geht der Autor nun an die Beantwortung einer Frage, die eine Lücke zu füllen vermag: Welches Verhältnis hatte Papst Johannes Paul I., der nur wenige Wochen auf dem Stuhl Petri sass, zur Botschaft von Fatima? Hier wird deutlich, dass der Luciani-Papst ein Mann tiefer marianischer Frömmigkeit war, der fest und klar auf dem Boden der katholischen Lehre stand. Dieser Diener Gottes hatte keine Angst, die Wahrheit unverkürzt zu sagen. Dieses Büchlein ist eine wahre Entdeckung einer marianischen Frömmigkeit, die die Kirche unserer Tage auch dringend wieder benötigt.

Weiterlesen

Fatima – 100 Jahre danach

Fatima – 100 Jahre danach: Geschichte, Botschaft, Relevanz (Mariologische Studien)

Das Wunder von Fatima

Aus Anlass des 100-jährigen Jubiläums der Marienerscheinungen von Fatima werfen deutschsprachige Mariologen einen perspektivenreichen Blick auf die Ereignisse und die Folgen. Analysiert werden die Quellen der Mariophanien, insbesondere das erst 2013 teilweise veröffentlichte Werk der wichtigsten Seherin, Sr. Luzia. In den Blick genommen wird ausserdem die Wegbereitung der Botschaft von Fatima im Werk der seligen Maria Droste zu Vischering. Die Beziehung zum Islam wird vertieft durch eine „Spurensuche“ im Licht des Namens „Fatima“. Weitere Beiträge untersuchen die Rezeption des Fatimageschehens im deutschsprachigen Raum, Russland und Polen.

Weiterlesen

“Fatima – Zeit des Lichtes”

Multimedia-Projektion “Fatima – Zeit des Lichtes” schliesst Hundertjahrfeierlichkeiten ab

Die Video-Mapping-Präsentation ist für den 12., 13. und 14. Oktober auf dem grossen Gebetsplatz vorgesehen

Quelle
Fatima (75)

Die vom Heiligtum von Fatima in Auftrag gegebene Multimedia-Projektion für den Abschluss der Hundertjahrfeierlichkeiten der Erscheinungen wird am 12. Oktober, nach der stillen Prozession, nach Mitternacht, in Fatima Premiere feiern und am 13. und 14. Oktober um 22h30 wiederholt werden.

Die innovative audiovisuelle Vorstellung entsteht mit Hilfe einer 3D Video-Mapping Projektionstechnik und entwickelt sich ab der Gebetserfahrung, die Tausende von Pilgern in diesem Heiligtum machen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel