Familien-Pastoral

Welttag der Senioren: Barmherzigkeit von Generation zu Generation

Das Thema des kommenden 3. Welttages der Senioren, der am Sonntag, den 23. Juli, begangen wird, heißt “Von Generation zu Generation seine Barmherzigkeit” (Lk 1,50). Das teilte das Dikasterium für Laien, Familie und Leben am Donnerstag mit

Quelle
Dikasterium für die Laien, die Familie und das Leben (vatican.va)
Rom 2022: Abkommen zwischen dem Dikasterium für Laien, Familie und Leben und der Diözese Rom unterzeichnet | DIOCESI DI ROMA
Hochzeit und Eheleben – Die Kirche als helfender Begleiter

Das Motto stellt eine Verbindung zum Weltjugendtag her, der einige Tage später, vom 1. bis 6. August, in Lissabon stattfinden wird. Das Thema des Weltjugendtags lautet “Maria stand auf und ging eilends” (Lk 1,39). Damit erzählt es von der jungen Maria, die sich auf den Weg macht, um ihre ältere Cousine Elisabeth zu besuchen, und die im Magnificat inbrünstig die Stärke des Bundes zwischen Jung und Alt verkünde, unterstreicht das für den Welttag zuständige Dikasterium.

Weiterlesen

12. April 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

Das große Familien-Handbuch

Das große Familien-Handbuch: Ein Nachschlagewerk zu den wichtigsten Erziehungsthemen

MühlanMedien (muehlan-mediendienst.de)Verlag/Bestellung
Antwort auf (fast) alles | Die Tagespost (die-tagespost.de)/Rezension
Amazon.de : eberhard mühlan Weitere Literatur der Autoren

Ein Nachschlagewerk zu den wichtigsten Erziehungsthemen

Beschreibung

Nach mehr als 30 turbulenten Ehejahren mit 13 Kindern (6 angenommene und 7 eigene) haben Claudia und Eberhard Mühlan reichlich Erfahrungen und jede Menge erprobte Praxis-Strategien gesammelt, von denen schon unzählige Familien profitieren konnten. In kurzen, prägnanten Kapiteln geben die Experten auf jeweils zwei bis drei Seiten Rat in (fast) allen Fragen der Erziehung – von der Geburt bis zum herausfordernden Teenageralter.

Weiterlesen

Norwegischer Bischof Erik Varden erläutert Hintergründe zum Hirtenbrief *UPDATE

“Das Zeichen des Bundes, der Regenbogen, wird in unserer Zeit als Symbol einer politischen und kulturellen Bewegung beansprucht”, schreiben die Bischöfe

Quelle
*”Die Entscheidung der Landeskirche fördert eine Kirchenspaltung”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Leistet die “Sexualpädagogik der Vielfalt” Prävention oder stellt sie eine Gefahr dar?  | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Von Hannah Brockhaus

Trondheim – Freitag, 7. April 2023

Im März veröffentlichten die Bischöfe der nordischen Bischofskonferenz einen Hirtenbrief, in dem sie die Lehre der katholischen Kirche zur menschlichen Sexualität bekräftigten.

“Das Zeichen des Bundes, der Regenbogen, wird in unserer Zeit als Symbol einer politischen und kulturellen Bewegung beansprucht”, schreiben die Bischöfe. “Wir erklären jedoch, dass wir nicht einverstanden sind, wenn diese Bewegung eine Sicht der menschlichen Natur vertritt, die von der verkörperten Integrität des Personseins abstrahiert, als ob das körperliche Geschlecht zufällig wäre.”

Weiterlesen

Über 10.000 Beichten in Maria Vesperbild *UPDATE

Über 10 000 Beichten in Maria Vesperbild – Beicht macht leicht

Quelle
Geht beichten
*Weder Erstarrung noch billige Anpassung | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Erwin Reichart: künftiger Wallfahrtsdirektor in Maria Vesperbild (Montag, 11. Dezember 2017 13:05:00) / Videos / Katholisch1

Veröffentlicht am Aktualisiert 

Während an manchen Orten das Beichtsakrament fast tot ist, blüht es in Maria Vesperbild.

Das machen Maria Vesperbild auch viele andere Wallfahrtsorte nicht nach: Im Jahre 2018 haben in Maria Vesperbild 10.247 Menschen ihre Sünden gebeichtet.
Das wissen wir so genau, weil jeder Beichtvater die Zahl der Beichtenden vermerkt.

Über 10.000 Menschen haben demnach ihr Gewissen erleichtert und sind mit sich, der Kirche und vor alleem mit Gott wieder ins Reine gekommen.
Welch ein Segen auch für die Gesellschaft, für die Familien und jede andere Gemeinschaft. Denn das sind mehr als 10.000 Menschen, die sich nicht gehen lassen, sondern gegen ihre grossen und kleinen Bosheiten ankämpfen und dazu noch Gottes Hilfe in Anspruch nehmen. Wer leidet nicht unter den Sünden anderer und ist froh, wenn sich einer bemüht, sich zu bessern.

Weiterlesen

Eine andere Ostergeschichte

Wenn alle etwas davon haben, spricht man von einer win-win-Geschichte. Für mich gibt es keine größere win-win-Geschichte als Ostern

Eine andere Ostergeschichte | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Moses Mendelssohn – Wikipedia
Eucharistie: Die höchste Form der Liebe
Kinderbücher zu Ostern – Kaufmann Verlag (kaufmann-verlag.de)

09.04.2023

Bernhard Meuser

Wenn alle etwas davon haben, spricht man von einer win-win-Geschichte. Für mich gibt es keine größere win-win-Geschichte als Ostern. Ostern sammelt alle Loser dieser Erde ein, alle Enttäuschten, alle Verlierer, alle Zukurzgekommenen, alle, die der Tod kassiert. Ostern lässt sie tanzen. Der Auferstandene zieht sie – zieht Dich und mich – herein in die Polonaise des Lebens. Ostern lässt den Film unseres Lebens nicht durch Abbruch enden. Das große Happy-end verdankt sich keinem Fingerschnippen des Allmächtigen, sondern dieser erstaunlichen Geschichte eines Gottes, der sich erniedrigt, sich hingibt, das brüllende Elend der Kreatur an sich heranlässt, daran stirbt, wie man elender nicht sterben kann. Gott, der es für uns tut, aus der Unerfindlichkeit der Liebe heraus! Paulus wird nicht müde, dieses wunderbare “für uns” zu preisen. Aus der Demut Jesu, seiner Hingabe, geht das Leben auf, das nicht mehr endet. “Darum hat ihn Gott über alle erhöht” – eben, weil er ganz unten war, bei uns.

Weiterlesen

5. April 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel