Familien-Pastoral

Willibaldswoche Bistum Eichstaett

“Aufbrechen im Glauben – Gemeinsam Kirche sein”: Willibaldswoche in Eichstätt

Willibald-Eichstaett2Willibaldswoche Bistum Eichstaett

07.06.2017

Quelle
Video – Bischof Hanke lädt zur Willibaldswoche
Abend der Stille – „Auszeit“ zu Beginn der Willibaldswoche
Einladung des Bischofs
Hl. Willibald von Eichstätt

Eichstätt. (pde) 07.06.2017

Mit einer Wallfahrts- und Begegnungswoche gedenkt das Bistum Eichstätt seines Schutzpatrons, des heiligen Willibald, der vor 1230 Jahren verstorben ist. Bischof Gregor Maria Hanke lädt die Gläubigen ein von Samstag, 1. Juli, bis Sonntag, 9. Juli, an das Grab des Diözesanheiligen im Eichstätter Dom zu pilgern und gemeinsam den Glauben zu feiern. Ihr Kommen zugesagt haben auch zwei prominente Gäste: der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki und ZDF-Moderator Prof. Dr. Harald Lesch von der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Weiterlesen

Dogma ist Leben

Impuls zum Dreifaltigkeitssonntag im Lesejahr A — 11. Juni 2017

abraham und sarahZenit.org,   9. Juni 2017, Peter von Steinitz

Mit frischem Mut stellt die Kirche nach der Ausgiessung des Heiligen Geistes alles Wichtige ihres Glaubens liturgisch dar. So ist der Sonntag nach Pfingsten dem erhabensten Geheimnis gewidmet, der Allerheiligsten Dreifaltigkeit.

Es ist sicher der Wille Gottes, dass wir dieses Geheimnis zu verstehen suchen. Aber es ist natürlich geboten und in sich logisch, dass wir am Ende sagen: wir verstehen es zwar im letzten nicht, aber wir verehren das Geheimnis. Logisch, weil Gott nicht der unendliche Gott wäre, wenn wir endliche Wesen ihn ganz verstehen könnten.

Aber schauen wir, was man mit menschlichen Worten sagen kann!

Da ist der Vater, der die Welt erschafft. Als diese auf Abwege gerät, sendet er seinen Sohn, der sie erlöst. Und schliesslich, nachdem der Sohn seine Mission erfüllt hat, schickt er den Parakleten, der “in die ganze Wahrheit einführt” (Joh 15,13) und “das Werk der Heiligung vollendet” (4.Eucharistisches Hochgebet).

Weiterlesen

Papst Franziskus beim Treffen mit Familienverbänden

Papst: Europas wertvollster Schatz sind Familien

Quelle

Europas wertvollster Schatz sind Familien: das sagte Papst Franziskus am Donnerstag im Vatikan bei einem Treffen mit katholischen Familienverbänden. Angesichts vielfältiger Probleme auf dem Kontinent ermutigte der Papst zu mehr Einsatz und machte vier Krisen Europas aus: den „demografischen Winter“, die Migrationsfrage sowie die Arbeits- und die Bildungskrise. Er rief dazu auf, sich in diesen Belangen sowohl innerhalb der Kirche als auch in der Zivilgesellschaft mehr einzubringen. Es gelte, Gesellschaft, Wirtschaft und Politiker zu Entscheidungen für die Familie zu animieren.

Zugleich mahnte der

Weiterlesen

Dikasterium für Laien, Familie und Leben

Dikasterium für Laien, Familie und Leben: Papst ernennt Alexandre Awi Mello zum Sekretär

Der brasilianische Priester ist Mitglied der Schönstatt-Bewegung

Zenit.org, 1. Juni 2017, Anne Kurian

Papst Franziskus hat am Mittwoch, dem 31. Mai 2017, den brasilianischen Priester Alexandre Awi Mello, 46, zum Sekretär, d.h. zur „Nummer Zwei“, des neuen Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben ernannt. Er war u.a.  Nationaldirektor der Schönstattbewegung in Brasilien.

Präfekt der neuen Vatikanbehörde, die am 1. September 2016 die Aufgaben der bisherigen Päpstlichen Räte für die Familie und für die Laien übernommen hat, ist der US-Kardinal Kevin Farrell.

Weiterlesen

“Mutter sein ist mehr” (Video)

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie hat der Verband kinderreicher Familien den Film “Mutter sein ist mehr” gezeigt

hl. familie murilloQuelle
Ein Klima von üblen Unterstellungen

Mönchengladbach, 15. Mai 2017,  (CNA Deutsch)

Der “Verband der Kinderreichen” – das ist in Deutschland bereits jede Familie mit drei oder mehr Kindern – präsentiert eine Produktion des Regisseurs Santiago Requejo und der Agentur 2mas2: Der Film zeigt, welche demütigenden Erfahrungen Mütter machen, wenn sie nach mehrjähriger Erziehungsarbeit wieder in den Arbeitsmarkt einsteigen wollen.

“Kindererziehung ist ein Bonus im Lebenslauf”

“Es ist an der Zeit, dass die Erziehung und Betreuung von Kindern und die Organisation und Führung eines Haushalts von beispielsweise fünf oder mehr Personen in unserer Gesellschaft im Lebenslauf gewertet wird”, sagt Verbandsvorsitzende Dr. Elisabeth Müller.

Weiterlesen

Ohne die Familie gibt es keine Kultur

Familien-Bischof: Gender-Theorie ist kultureller Rückschritt

hl. familieQuelle
Päpstlicher Rat für die Familie

Ohne die Familie gibt es keine Kultur, so fasst der Grosskanzler des Päpstlichen Ehe- und Familieninstituts “Johannes Paul II.“, Kurienerzbischof Vincenzo Paglia, die Bedeutung der Familie zusammen. Doch, so der Kurienerzbischof mit Blick auf die Auswüchse der so genannten “Gender-Theorie“, ohne die natürliche Unterscheidung zwischen Mann und Frau kann es auch keine Familie geben.

Anlässlich des Internationalen Tages der Familie, den die UNO am Montag durchgeführt hat, ging der vatikanische Familien-Bischof Paglia auf die heutigen Gefahren in der Gesellschaft ein, die der Familie nicht immer den ihr “gebührenden Platz“ einräume.

Weiterlesen

Familien-Bischof

Familien-Bischof: Gender-Theorie ist kultureller Rückschritt

hl. familieQuelle

Ohne die Familie gibt es keine Kultur, so fasst der Grosskanzler des Päpstlichen Ehe- und Familieninstituts „Johannes Paul II.“, Kurienerzbischof Vincenzo Paglia, die Bedeutung der Familie zusammen. Doch, so der Kurienerzbischof mit Blick auf die Auswüchse der so genannten „Gender-Theorie“, ohne die natürliche Unterscheidung zwischen Mann und Frau kann es auch keine Familie geben. Anlässlich des Internationalen Tages der Familie, den die UNO am Montag durchgeführt hat, ging der vatikanische Familien-Bischof Paglia auf die heutigen Gefahren in der Gesellschaft ein, die der Familie nicht immer den ihr „gebührenden Platz“ einräume.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel