Familie

Birgit Kelle über Ehe, Familie und Politik

Vortrag in Augsburg: Der Staat vernachlässigt die Familien, deshalb muss er andernorts Strukturen schaffen, die wir bezahlen

Frau2000plus

“Unterstützt doch einfach mal die ganz normale Familie, das käme für alle viel billiger!” Von Barbara Wenz.

Augsburg, kath.net, 1. September 2013

Ein weiterer sehr gut besuchter Vortrag beim diesjährigen Kongress “Freude am Glauben” des Forums Deutscher Katholiken war derjenige der bekannten und beliebten Journalistin Birgit Kelle, deren frische Art, neu über die Themen Ehe und Familie nachzudenken, bereits zum Einstieg ihrer Rede für Fröhlichkeit und viel Beifall sorgte.

Weiterlesen

Das vergessene Problem

Noch nie war der Sterbeüberschuss in Deutschland so hoch

Jürgen LiminskiDie Tagespost, 28. August 2013, von Jürgen Liminski

Das vergessene Problem – noch nie war der Sterbeüberschuss in Deutschland so hoch. Dennoch wächst die Zahl seiner Einwohner. Ebenfalls um fast 200 000. Das mathematische Rätsel hat ein Lösungswort. Deutschland ist ein “Einwanderungsland”. Die Wirtschafts- und Finanzkrise hat die Zahl der Einwanderer aus Ost- und Südeuropa sprunghaft steigen lassen. Deshalb ist 2012 der grösste Bevölkerungszuwachs seit zwanzig Jahren zu verzeichnen. Aber er ist eben allein durch Einwanderung zustande gekommen. Politik und Wirtschaft ist es gleich, woher die Menschen kommen, Hauptsache es gibt genügend Arbeitskräfte. Dass diese zugewanderten Arbeitskräfte mit Werksverträgen oft menschenunwürdig behandelt werden oder dass man aus den Entwicklungsländern den dort dringend benötigten Rohstoff guter Köpfe abzieht und so eine Art Neokolonialismus betreibt, findet allenfalls in einem kleinen Kommentar Beachtung. Man befasst sich lieber mit Erfolgen als Problemen. Weiterlesen

EKD-Autoren in äusserst heikler Nähe zu den Pharisäern

Kardinal Meisner übt scharfe Kritik an umstrittener EKD-Stellungnahme über “Familie” 

Kardinal Meisner Zwischen Autonomie und Angewiesenheit

“Dass ausgerechnet Christen einen solchen Rückschritt im Verständnis von Ehe und Familie initiieren würden, hätte ich nicht für möglich gehalten!”Köln, kath.net/PEK, 28. Juni 2013Kath.net dokumentiert eine Stellungnahme von Joachim Kardinal Meisner, Erzbischof von Köln, zur Orientierungshilfe des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) “Zwischen Autonomie und An­gewiesenheit. Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken” im Wortlaut: Nur mit tiefem Bedauern und nicht ohne Erschütterung kann ich die Orientierungshilfe “Zwischen Autonomie und Angewiesenheit, Familie als verlässliche Gemeinschaft stärken” zur Kenntnis nehmen, die der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland jüngst herausgegeben hat.

Weiterlesen

Es geht um den Status der Kinder

Frankreich

FrankreichAn diesem Dienstag hat die Pariser Nationalversammlung mit einem “Ja” über eine Legalisierung der gleichgeschlechtlichen Ehe abgestimmt. Es war das entscheidende, letzte Votum; jetzt braucht Präsident Francois Hollande nur noch ein Dekret zu veröffentlichen, und zwei Partner desselben Geschlechts können in Frankreich legal heiraten und Kinder adoptieren. 331 Parlamentarier stimmten mit Ja, 225 waren dagegen. Die sozialistische Regierung setzte das Vorhaben gegen starke Proteste durch; die Debatte dazu wird in den sozialen Netzwerken, in den Strassen und sogar im Parlament mit ungewohnter Heftigkeit geführt. Wie das kommt, erklärt im Gespräch mit Radio Vatikan der Historiker Marcel Gauchet. Er leitet das Forschungsinstitut EHESS und ist Chefredakteur der Zeitschrift “Le Débat”, zu deutsch “Die Debatte”.

Weiterlesen

Dr. Evelyn Livingston Billings

Erfinderin der Billings-Methode stirbt im Alter von 95 Jahren

Jahrzehntelang lehrte sie mit ihrem Ehemann die natürliche Familienplanung

Dr. Evelyn Livingston Billings starb vergangenen Samstag im Alter von 95 Jahren. Zusammen mit ihrem Ehemann, Dr. John Billings, erfand die australische Medizinerin die nach ihnen benannte Methode zur natürlichen Familienplanung.

Ihre Forschungen über stillende Mütter und über Frauen, die sich der Menopause nähern, trugen erheblich zur Entwicklung der Billings-Methode bei.

Weiterlesen

Katholischer Kinder- und Jugendbuchpreis 2013

Empfehlungsliste

Bonn,  5. Februar 2013, DBK PM

Die Jury des Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreises unter Vorsitz von Weihbischof Robert Brahm (Trier) hat 15 Titel für die diesjährige Empfehlungsliste des Preises ausgewählt. Zu den nominierten Werken gehören Bilderbücher, Erzählungen und Romane. Rund 70 Verlage haben sich mit 233 Büchern am Wettbewerb beteiligt. Die Entscheidung über den Preisträger wird am 11. März 2013 bekanntgegeben.

Weiterlesen

Generalaudienz, Mittwoch, 30. Januar 2013

Benedikt XVI., Aula Paolo VI

Liebe Brüder und Schwestern!

In den Betrachtungen über “Was ist Glaube?” in diesem Jahr des Glaubens sind wir in der letzten Katechese beim Credo angelangt und haben den Satz “Ich glaube an Gott” betrachtet. Das Wort “Gott” ist dann versehen mit zwei Zusätzen: “den Vater, den Allmächtigen”. Und heute möchte ich diese beiden Titel, vor allem den Titel “Vater” mit euch betrachten. Es ist heute schwer, von dem Wort “Vater” her ein Bild Gottes zu gewinnen, weil der Vater in unserer Gesellschaft kaum noch erscheint. Ein Theologe hat gesagt, heute müsste man nicht nur das Gleichnis vom verlorenen Sohn, sondern ein “Gleichnis vom verlorenen Vater” schreiben. Er ist nicht mehr da oder verzerrt vorhanden.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel