Familie

Vatikan veröffentlicht Instrumentum Laboris zur Bischofssynode

Vatikan veröffentlicht Instrumentum Laboris zur Bischofssynode

Instrumentum Laboris: Vatikan-Dokument: III. Ausserordentliche Generalversammlung
Die Pastoralen Herausforderungen im Hinblick auf die Familie im Kontext der Evangelisierung
Quelle

Vatikan, kath.net, 26. Juni 2014

Im Vatikan wurde heute das INSTRUMENTUM LABORIS zur kommenden Bischofssynode mit dem Titel “Die Pastoralen Herausforderungen im Hinblick auf die Familie im Kontext der Evangelisierung” vorgestellt.

 

Gabriele Kuby

Gabriele Kuby: ‘Das wussten Sie nicht, Herr Nachbar, Frau Nachbarin?’

Gabriele Kuby Quelle:     VIDEOS

“Nehmen wir an, meine Nachbarn haben schulpflichtige Kinder/Enkel, dann erzähle ich ihnen, was den Kindern in der Schule über Sexualität beigebracht wird” – Gabriele Kuby im kath.net-Interview über die “Demo für alle”/Stuttgart. Von Michael Hageböck

Stuttgart, 26. Juni 2014, kath.net

“Nehmen wir an, meine Nachbarn haben schulpflichtige Kinder oder Enkelkinder, dann erzähle ich ihnen, was den Kindern in der Schule über Sexualität beigebracht wird: Dass sie Sex haben können, wann immer sie Lust dazu haben, mit sich selber (Masturbation ab der Kleinkindzeit), mit Junge oder Mädchen oder beiden, und wie das geht, z. B. oral und anal, und wo sie ohne Wissen der Eltern abtreiben können, falls es nicht klappt mit der Verhütung. Das ist Standard der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und der Weltgesundheitsorganisation…. Das wussten Sie gar nicht, Herr Nachbar, Frau Nachbarin?”

Weiterlesen

Kinderfrei

Der neueste Schrei der Genderideologie

Stefan FleischerQuelle
Stefan Fleischer

Stefan Fleischer, 26. Juni 2014

Kinderfrei, der neueste Schrei der Genderideologie

In einem Artikel zum Rückgang der Geburtenzahlen in der Schweiz und anderswo in Europa wurden auch jene Frauen erwähnt, die nicht als kinderlos bezeichnet werden wollen, sondern als kinderfrei.

Weiterlesen

“Familie ist keine Reliquie, sondern Hoffnung”

Vatikandiplomat: “Familie ist keine Reliquie, sondern Hoffnung”

Die traditionelle Familie ist lebendiger denn je.

Das sagte der Ständige Beobachter des Heiligen Stuhls bei der UNO in Genf, Erzbischof Silvano Maria Tomasi. Er sprach anlässlich des 26. Versammlung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen. In seinem Redebeitrag sagte Tomasi, dass es in jüngster Vergangenheit viele Kräfte gegeben habe, die die Familie als “eine Reliquie aus vergangenen Zeiten” betrachtet hätten und dementsprechend das Familienmodell zerstören wollten, weil es ihrer Ansicht nach eine Hürde für die Entwicklung des Individualismus sei. Dies sei aber paradox,

Weiterlesen

Österreichs Bischöfe haben das Kindeswohl im Blick

Österreichs Bischöfe wenden sich gegen Homo-Adoption, PID und Euthanasie

Quelle
Familie: Weitere Beiträge zum Thema
Ringen um ein Sterben in Würde

Von Stephan Baier

Mariazell, Die Tagespost, 20. Juni 2014

Gegen die “Fremdkind-Adoption für gleichgeschlechtliche Paare” stellt sich die Österreichische Bischofskonferenz, und zwar unter Berufung auf das Wohl der Kinder. Bei ihrer Sommervollversammlung im steirischen Wallfahrtsort Mariazell appellierten Österreichs Bischöfe am Mittwoch an die Bundesregierung in Wien, “mit Blick auf das Wohl des Kindes keine Kompromisse einzugehen”. Zuletzt hatten sich nicht nur führende Repräsentanten der Kanzlerpartei SPÖ, sondern sogar einzelne ÖVP-Minister für eine vollständige Gleichstellung der – homosexuellen Paaren vorbehaltenen – eingetragenen Partnerschaft mit der Ehe ausgesprochen. Demgegenüber betonte die Bischofskonferenz in einer am Mittwoch veröffentlichten Erklärung: “Bei Vater und Mutter aufzuwachsen gibt den Kindern wesentliche Orientierung und ist massgeblich für die eigene Identität. Wer eine Situation herstellt, wo dem Kind von vornherein diese Möglichkeit genommen wird, stellt sich gegen das Wohl des Kindes.”

Weiterlesen

“Klug erkannt und klar benannt”

KRFD dankt Ministerpräsident Tillich

Verband kinderreicher Familien

Mönchengladbach, 6. Juni 2014 (KRFD)

Klug erkannt und klar benannt hat Stanislaw Tillich, Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, die notwendige Förderung und gesellschaftliche Anerkennung für kinderreiche Familien“, sagt Dr. Elisabeth Müller, Vorsitzende des Verbandes kinderreicher Familien Deutschlands e.V. (KRFD).

Weiterlesen

CELAM-Leitung im Vatikan

Papst berät über Probleme lateinamerikanischer Familien

Papst Franziskus hat mit den Spitzen des Lateinamerikanischen Bischofsrates (CELAM) die Probleme von Familien erörtert. Bei dem anderthalbstündigen Gespräch am Dienstag im Vatikan habe der Papst vor allem auf die Gefährdung von Familien durch wachsende Scheidungsraten und die zunehmende Migration auf dem Kontinent hingewiesen; das berichtete CELAM-Präsident Erzbischof Carlos Aguiar Retes nach dem Treffen.

Der Papst habe bekräftigt, auch in Lateinamerika müssten neue Wege in der Familienpastoral gefunden werden, so Aguiar.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel