Familie

Biblische Aussagen binden

Biblische Aussagen binden: Ehe kann nicht mit anderen Beziehungen gleichgestellt werden: Kein Verständnis mehr für die sakramentale Ehe

KKVQuelle
KKV

Autor: Bernd-M. Wehner, Bundesvorsitzender des KKV, Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung, 40789 Monheim am Rhein

Die gesamte Diskussion zum Thema “Ehe und Familie”, die derzeit in der katholischen Kirche geführt wird, scheint mir daran zu kranken, dass wir selbst als Kirche vielfach nicht mehr von der sakramental gespendeten Ehe sprechen beziehungsweise dafür gar kein Verständnis mehr haben oder es kaum mehr wagen, darauf hinzuweisen. Gleichzeitig plädiere ich dafür, diese Diskussion in erster Linie auf der Basis der biblischen Aussagen zu führen, die auch das kirchliche Lehramt bindet.

Weiterlesen

Pater Michael Sievernich

“Familie” hat wenig Stellenwert in der deutschen Theologie

Quelle

Das Thema “Familie” hat in der deutschen Theologie einen zu geringen Stellenwert. Das sagt der Jesuitenpater Michael Sievernich. Er wird als einziger deutscher Experte an der Bischofssynode zum Thema Familie teilnehmen. Das Synodensekretariat hat den Theologieprofessor und Jesuiten für die Beratungen nachnominiert, wie Sievernich an diesem Samstag gegenüber Radio Vatikan bestätigte. Pia Dyckmans hat mit dem Pastoraltheologen gesprochen.

Familie steht heute unter einem enormen Druck, beobachtet Sievernich. Was ist Familie, wie setzt sie sich zusammen – da wo Kinder sind? Sievernich ist emeritierter Professor für Pastoraltheologie an der Universität Mainz und an der theologischen Hochschule der Jesuiten in Frankfurt. Auch hatte Sievernich mehrfach Gastprofessuren in Buenos Aires und Mexiko inne. Dort hat “Familie“ in der Theologie eine andere Stellung als in Deutschland, hat er festgestellt. “Familie hat traditionell in der deutschen Theologie keine sehr starke Beachtung. Obwohl die Ehefragen im kanonischen Recht oder in der Moraltheologie eine gewisse Rolle spielen, aber Familie selbst sei zurückgenommen. Wohingegen sie in Lateinamerika, vielleicht auch in Afrika, sicher auch in Asien eine grössere Rolle spielt als bei uns.” In Deutschland sei das Konzept “Familie” weit aus umstrittener als in anderen Erdteilen. Das werde, nach seiner Vermutung, auch die Spannung sowohl in der Synodenaula als auch in den Medien ausmachen.

Weiterlesen

Ende der Reise

Ende der Reise: “Der Glaube wächst mit seiner Anwendung”

Quelle
Papstpredigt zur Abschlussmesse des Weltfamilientreffens

Abschlusspredigt von Papst Fraziskus

Eine Million Mitfeiernde: so viele Gläubige zog die grosse Abschlussmesse des Weltfamilientages mit Papst Franziskus nach Philadelphia. Familien mit Kindern aller Altersstufen waren vertreten, der zentrale Benjamin Franklin Boulevard von Amerikas viertgrösster Stadt bebte vor Menschen. Die Bühne, 20 Stunden zuvor noch der Ort einer Vigilfeier mit viel Showelementen, war zu einerm stilvollen Altarraum umgestaltet. Papst Franziskus legte den Schwerpunkt seiner Predigt zum Abschluss des Weltfamilientreffens und seiner langen Reise auf zwei Aspekte: Gott lässt regnen über “Gerechte und Ungerechte”, also auch über jene, “die nicht zu unserer Gruppe gehören”, und wer von den Christen dies als Ärgernis empfindet, pervertiert den Glauben. Zweitens: Das Glück der kleinen Gesten, die in der Familie eingeübt werden: “Der Glaube wächst mit seiner praktischen Anwendung”.

Weiterlesen

Papstrede vor den Bischöfen, die am Weltfamilientreffen teilnehmen

Papst Franziskus begegnet den am Weltfamilientreffen teilnehmenden Bischöfen

Quelle
Papst trifft Missbrauchsopfer

(Philadelphia, Seminar “St. Charles Borromeo”, 27. September 2015)

Liebe Mitbrüder,

ich bin froh, in der gegenwärtigen festlichen und frohen Situation des Weltfamilientreffens die Gelegenheit zu haben, diese Momente pastoraler Reflexion mit euch zu teilen.

Die Familie ist nämlich für die Kirche nicht vor allem ein Grund zur Sorge, sondern die glückliche Bestätigung des Segens Gottes, der auf dem Meisterwerk seiner Schöpfung ruht. Jeden Tag hat die Kirche an allen Orten des Planeten Grund, sich mit dem Herrn über das Geschenk jenes zahlreichen Volkes der Familien zu freuen, die selbst in den härtesten Prüfungen den Verheissungen Ehre machen und den Glauben bewahren!

Weiterlesen

Fest der Familien und Gebetswache

Ansprache von Papst Franziskus

Hl. Familie Quelle

Franklin Parkway, Philadelphia
Samstag, 26. September 2015

Liebe Brüder und Schwestern,
liebe Familien,

als Erstes möchte ich den Familien danken, die den Mut gefasst haben, uns einen Einblick in ihr Leben zu gewähren. Danke für euer Zeugnis! Es ist immer ein Geschenk, Familien hören zu können, die Erfahrungen aus ihrem Leben mitteilen; das geht zu Herzen. Wir spüren, dass sie uns wirklich persönliche und einzigartige Dinge erzählen, die in gewisser Weise uns alle betreffen. Beim Anhören ihrer Erlebnisse können wir uns als verheiratete Paare, als Eltern, als Kinder, als Brüder und Schwestern und als Grosseltern mit einbezogen und interpretiert fühlen.

Weiterlesen

Kathedrale St. Peter und Paul, Philadelphia

Eucharistiefeier mit den Bischöfen, Priestern und Ordensleuten von Pennsylvania

Quelle: Vatikan
USA: Bis zu zwei Millionen bei Papstmesse in Philadelphia erwartet

Apostolische Reise von Papst Franziskus nach Kuba, in die Vereinigten Staaten von Amerika und Besuch der Vereinten Nationen
(19.-28. September 2015)

Homilie des Heiligen Vaters
Kathedrale St. Peter und Paul, Philadelphia
Samstag, 26. September 2015

Heute Morgen habe ich etwas über die Geschichte dieser schönen Kathedrale gelernt: die Geschichte, die hinter ihren hohen Mauern und Fenstern liegt. Ich möchte aber meinen, dass die Geschichte der Kirche in dieser Stadt und in diesem Staat eigentlich eine Geschichte ist, in der es nicht nur um die Errichtung von Mauern geht, sondern auch um ihr Niederreißen. Es ist eine Geschichte, die uns von vielen Generationen engagierter Katholiken erzählt, die hinausgegangen sind an die Peripherien und Gemeinschaften gebildet haben für den Gottesdienst, für die Erziehungsarbeit, für karitative Werke und für den Dienst an der Gesellschaft allgemein.

Weiterlesen

Instrumentum laboris

XIV. Ordentliche Generalversammlung

Vollständiges Deutsches Dokument: Vatikan

Berufung und Sendung der Familie in Kirche und Welt von heute

Die Unauflöslichkeit als Gabe und Aufgabe

Das Zeugnis von Paaren, welche die christliche Ehe in ihrer Fülle leben, rückt den Wert dieser unauflöslichen Verbindung ins Licht und erweckt das Verlangen, immer neue Wege der ehelichen Treue zu beschreiten. Die Unauflöslichkeit stellt die Antwort des Menschen auf das tiefe Verlangen nach gegenseitiger und dauerhafter Liebe dar: eine Liebe “für immer”, die zur Erwählung und Selbsthingabe wird, sowohl der Eheleute aneinander, als auch des Ehepaares an Gott selbst und an diejenigen, die Gott ihnen anvertraut. In dieser Hinsicht ist es wichtig, in der christlichen Gemeinschaft die Jahrestage der Ehen zu feiern, um daran zu erinnern, dass es in Christus möglich und dass es schön ist, für immer zusammen zu leben.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel