Evangelium

Hochfest Christi Himmelfahrt – Tagesevangelium/Lesungen

Lesung aus der Apostelgeschichte Apg 1, 1–11 – Lesung aus dem Hebräerbrief Hebr 9, 24–28; 10, 19–23 – Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas Lk 24, 46–53

Quelle
Landauer Hungermarsch

Hochfest Christi Himmelfahrt

Lesung aus der Apostelgeschichte – Apg 1, 1–11

Im ersten Buch, lieber Theóphilus, habe ich über alles berichtet, was Jesus von Anfang an getan und gelehrt hat, bis zu dem Tag, an dem er in den Himmel aufgenommen wurde. Vorher hat er den Aposteln, die er sich durch den Heiligen Geist erwählt hatte, Weisung gegeben.

Ihnen hat er nach seinem Leiden durch viele Beweise gezeigt, dass er lebt; vierzig Tage hindurch ist er ihnen erschienen und hat vom Reich Gottes gesprochen.

Beim gemeinsamen Mahl gebot er ihnen: Geht nicht weg von Jerusalem, sondern wartet auf die Verheissung des Vaters, die ihr von mir vernommen habt!
Denn Johannes hat mit Wasser getauft, ihr aber werdet schon in wenigen Tagen mit dem Heiligen Geist getauft werden.

Weiterlesen

Man muss um die Wahrheit kämpfen

Wir sind unterwegs zum himmlischen Jerusalem

Werdet wahre Anbeter der Eucharistie!

19. Mai 2022 – Tageslesung und Evangelium

Lesung aus der Apostelgeschichte Apg 15, 7-21 – Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes Joh 15, 9-11

Quelle

Tageslesung

Lesung aus der Apostelgeschichte Apg 15, 7-21

In jenen Tagen

als ein heftiger Streit entstand, erhob sich Petrus und sagte zu ihnen: Brüder, wie ihr wisst, hat Gott schon längst hier bei euch die Entscheidung getroffen, dass die Heiden durch meinen Mund das Wort des Evangeliums hören und zum Glauben gelangen sollen.
Und Gott, der die Herzen kennt, bestätigte dies, indem er ihnen ebenso wie uns den Heiligen Geist gab.
Er machte keinerlei Unterschied zwischen uns und ihnen; denn er hat ihre Herzen durch den Glauben gereinigt.

Weiterlesen

Eine Herde ohne Hirte ist Gefahr ausgesetzt

Predigt: 4. Sonntag der Osterzeit C 2022 – ‘Gut Hirt-Sonntag

“Die heiligen Weihen ruhen auf einem festen christologischen Grund”

4. Sonntag der Osterzeit C (08.05.2022)

L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

heute am Muttertag feiern wir zugleich den Sonntag des Guten Hirten sowie den Weltgebetstag für geistliche Berufungen.

Weiterlesen

8. Mai 2022 12.00 Uhr Angelus

Regina Caeli – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Tagesevangelium und Worte zum Tag
Papst Franziskus und der Gute Hirte

3. Mai 2022 – Tagesevangelium und Worte zum Tag

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther 1 Kor 15, 1-8 – Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 14, 6-14

Quelle
Joh 14,1-14 Weg zum Vater

Tageslesung

Lesung aus dem ersten Brief des Apostels Paulus an die Korinther – 1 Kor 15, 1-8

Ich erinnere euch, Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündet habe. Ihr habt es angenommen; es ist der Grund, auf dem ihr steht.
Durch dieses Evangelium werdet ihr gerettet, wenn ihr an dem Wortlaut festhaltet, den ich euch verkündet habe. Oder habt ihr den Glauben vielleicht unüberlegt angenommen?

Denn vor allem habe ich euch überliefert, was auch ich empfangen habe: Christus ist für unsere Sünden gestorben, gemäss der Schrift, und ist begraben worden. Er ist am dritten Tag auferweckt worden, gemäss der Schrift, und erschien dem Kephas, dann den Zwölf.

Weiterlesen

2. Mai 2022 – Tagesevangelium und Worte zum Tag

Lesung aus der Apostelgeschichte Apg 6, 8-15 – Aus dem heiligen Evangelium nach Johannes Joh 6, 22-29

Quelle
Stephanus – Ökumenisches Heiligenlexikon

Lesung aus der Apostelgeschichte – Apg 6, 8-15

In jenen Tagen

tat Stephanus, voll Gnade und Kraft, Wunder und grosse Zeichen unter dem Volk.
Doch einige von der so genannten Synagoge der Libertiner und Zyrenäer und Alexandriner und Leute aus Zilizien und der Provinz Asien erhoben sich, um mit Stephanus zu streiten;
aber sie konnten der Weisheit und dem Geist, mit dem er sprach, nicht widerstehen.

Da stifteten sie Männer zu der Aussage an: Wir haben gehört, wie er gegen Mose und Gott lästerte.
Sie hetzten das Volk, die Ältesten und die Schriftgelehrten auf, drangen auf ihn ein, packten ihn und schleppten ihn vor den Hohen Rat.
Und sie brachten falsche Zeugen bei, die sagten: Dieser Mensch hört nicht auf, gegen diesen heiligen Ort und das Gesetz zu reden.
Wir haben ihn nämlich sagen hören: Dieser Jesus, der Nazoräer, wird diesen Ort zerstören und die Bräuche ändern, die uns Mose überliefert hat.
Und als alle, die im Hohen Rat sassen, auf ihn blickten, erschien ihnen sein Gesicht wie das Gesicht eines Engels.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel