Evangelium

17. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium nach Lukas 11,1-13

Vater unserVaterunser

Jesus betete einmal an einem Ort; und als er das Gebet beendet hatte, sagte einer seiner Jünger zu ihm: Herr, lehre uns beten, wie schon Johannes seine Jünger beten gelehrt hat.

Da sagte er zu ihnen: Wenn ihr betet, so sprecht:

Vater, dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme.
Gib uns täglich das Brot, das wir brauchen.
Und erlass uns unsere Sünden; denn auch wir erlassen jedem, was er uns schuldig ist.
Und führe uns nicht in Versuchung.

Dann sagte er zu ihnen: Wenn einer

Weiterlesen

15. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium nach Lukas 10,25-37

Da stand ein Gesetzeslehrer auf, und um Jesus auf die Probe zu stellen, fragte er ihn: Meister, was muss ich tun, um das ewige Leben zu gewinnen?

Jesus sagte zu ihm: Was steht im Gesetz? Was liest du dort?
Er antwortete: Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen und ganzer Seele, mit all deiner Kraft und all deinen Gedanken, und: Deinen Nächsten sollst du lieben wie dich selbst.

Weiterlesen

14. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium nach Lukas 10,1-12.17-20

Impuls zum 14. Sonntag im Jahreskreis

Danach suchte der Herr zweiundsiebzig andere aus und sandte sie zu zweit voraus in alle Städte und Ortschaften, in die er selbst gehen wollte.

Er sagte zu ihnen: Die Ernte ist gross, aber es gibt nur wenig Arbeiter. Bittet also den Herrn der Ernte, Arbeiter für seine Ernte auszusenden.
Geht! Ich sende euch wie Schafe mitten unter die Wölfe.
Nehmt keinen Geldbeutel mit, keine Vorratstasche und keine Schuhe! Grüsst niemand unterwegs!

Weiterlesen

Evangelium nach Lukas 1,57-66.80

“Er muss wachsen, ich aber muss kleiner werden”

Quelle

Für Elisabeth kam die Zeit der Niederkunft, und sie brachte einen Sohn zur Welt.
Ihre Nachbarn und Verwandten hörten, welch grosses Erbarmen der Herr ihr erwiesen hatte, und freuten sich mit ihr.
Am achten Tag kamen sie zur Beschneidung des Kindes und wollten ihm den Namen seines Vaters Zacharias geben.
Seine Mutter aber widersprach ihnen und sagte: Nein, er soll Johannes heissen.

Sie antworteten ihr: Es gibt doch niemand in deiner Verwandtschaft, der so heisst.
Da fragten sie seinen Vater durch Zeichen, welchen Namen das Kind haben solle.
Er verlangte ein Schreibtäfelchen und schrieb zum Erstaunen aller darauf: Sein Name ist Johannes.

Weiterlesen

11. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium nach Lukas 7,36-50.8,1-3

Maria MagdalenaJesus ging in das Haus eines Pharisäers, der ihn zum Essen eingeladen hatte, und legte sich zu Tisch.

Als nun eine Sünderin, die in der Stadt lebte, erfuhr, dass er im Haus des Pharisders bei Tisch war, kam sie mit einem Alabastergefäss voll wohlriechendem Öl und trat von hinten an ihn heran. Dabei weinte sie, und ihre Tränen fielen auf seine Füsse. Sie trocknete seine Füsse mit ihrem Haar, küsste sie und salbte sie mit dem Öl.

Als der Pharisäer, der ihn eingeladen hatte, das sah, dachte er: Wenn er wirklich ein Prophet wäre, müsste er wissen, was das für eine Frau ist, von der er sich berühren lässt; er wüsste, dass sie eine Sünderin ist.

Weiterlesen

Tag der Enzyklika “Evangelium Vitae”, 16. Juni 2013

Angelus am Tag ‘Evangelium vitae’

Evangelium vitaeHinweise für die Heilige Messe mit Papst Franziskus: Vatikan
Evangelium vitae: Enzyklika: Über den Wert und die Unantastbarkeit des menschlichen Lebens
Jahr des Glaubens
Evangelium vitae: kathpedia
 
“Franziskus dankt allen, die sich für die Förderung und den Schutz des Lebens einsetzen”. Seligsprechung von Odoardo Focherini. Tweet des Tages. Von Armin Schwibach

Rom, kath.net/as, 16. Juni 2013

Zum Schluss der heiligen Messe am Tag “Evangelium vitae” im Rahmen des Jahres des Glaubens betete Papst Franziskus das Gebet des Angelus.

Weiterlesen

9. Sonntag im Jahreskreis

Evangelium nach Lukas 7,1-10

Jesus heiltImpuls zum 9. Sonntag im Jahreskreis

Als Jesus diese Rede vor dem Volk beendet hatte, ging er nach Kafarnaum hinein.
Ein Hauptmann hatte einen Diener, der todkrank war und den er sehr schätzte.
Als der Hauptmann von Jesus hörte, schickte er einige von den jüdischen Ältesten zu ihm mit der Bitte, zu kommen und seinen Diener zu retten.
Sie gingen zu Jesus und baten ihn inständig. Sie sagten: Er verdient es, dass du seine Bitte erfüllst;
denn er liebt unser Volk und hat uns die Synagoge gebaut.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel