Evangelium

“Lasst uns drei Hütten bauen!”

Predigt: “Lasst uns drei Hütten bauen!” (vgl. Mt 17,4)
2. Fastensonntag A (12.03.2017)

Quelle
L1: Gen 12,1-4a; L2: 2 Tim 1,8b-10; Ev: Mt 17,1-9

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Als die Apostel Petrus, Johannes und Jakobus mit Jesus auf dem Berg waren und er vor ihren Augen verklärt, d.h. im Lichtglanz verwandelt wurde, da stockte ihnen gleichsam der Atem. Was sie hier sahen und mitbekamen, war unerhört!
Weiterlesen

Wunder gibt es ständig

Impuls zum 2. Fastensonntag 2017 im Jahreskreis A — 12. März 2017

Dreifaaltigkeit xpQuelle

Zenit.org, 10. März 2017, Peter von Steinitz

Am 2. Fastensonntag wird im Evangelium des hl. Matthäus beschrieben, wie Jesus mit dreien seiner Jünger auf einen Berg steigt – der Überlieferung nach war es der Berg Tabor –, wo er “vor ihren Augen… verwandelt wurde” (Mk 9,2). Zu seiner Rechten und zu seiner Linken erscheinen ausserdem zwei Propheten, Mose und Elija, die Jahrhunderte vor ihm gelebt haben. Die drei reden miteinander. Die drei Apostel Petrus, Jakobus und Johannes fallen vor Schreck zu Boden, Petrus sagt das berühmte Wort von den drei Hütten, die er gerne bauen würde, eine für Jesus, eine für Mose und eine für Elija. Der Evangelist fügt hinzu: “Er wusste aber nicht, was er sagte”.

Weiterlesen

2. Sonntag der Fastenzeit – Tibi dixit

“Mein Herz denkt an dein Wort: Sucht mein Angesicht”

verklärung des Herrn xpQuelle
Hl. Almud,  Hl. Beatrix– Tagesheiige

Der Name des Sonntags “Tibi dixit” leitet sich vom Beginn des lateinischen Introitus (Eröffnungsgesang) ab: “Tibi dixit cor meum quæsívi vultum tuum …” – “Mein Herz denkt an dein Wort: Sucht mein Angesicht”

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 17,1-9

In jener Zeit nahm Jesus Petrus, Jakobus und dessen Bruder Johannes beiseite und führte sie auf einen hohen Berg.
Und er wurde vor ihren Augen verwandelt; sein Gesicht leuchtete wie die Sonne, und seine Kleider wurden blendend weißsswie das Licht.

Weiterlesen

Samstag der 1. Fastenwoche

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 5,43-48

Ambrosius von Mailand xpHl. Alram/Hl. Ulrich von Kaisheim – Tagesheilige

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt worden ist: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen Feind hassen.
Ich aber sage euch: Liebt eure Feinde und betet für die, die euch verfolgen,
damit ihr Söhne eures Vaters im Himmel werdet; denn er lässt seine Sonne aufgehen über Bösen und Guten, und er lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Wenn ihr nämlich nur die liebt, die euch lieben, welchen Lohn könnt ihr dafür erwarten? Tun das nicht auch die Zöllner?
Und wenn ihr nur eure Brüder grüsst, was tut ihr damit Besonderes? Tun das nicht auch die Heiden?
Ihr sollt also vollkommen sein, wie es auch euer himmlischer Vater ist.

Weiterlesen

Freitag der 1. Fastenwoche

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 5,20-26

Tagesheilige: Hl. Ämilian (Emil),  Hl. Gustav,  Hl. John Ogilvie

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Wenn eure Gerechtigkeit nicht weit grösser ist als die der Schriftgelehrten und der Pharisäer, werdet ihr nicht in das Himmelreich kommen.
Ihr habt gehört, dass zu den Alten gesagt worden ist: Du sollst nicht töten; wer aber jemand tötet, soll dem Gericht verfallen sein.
Ich aber sage euch: Jeder, der seinem Bruder auch nur zürnt, soll dem Gericht verfallen sein; und wer zu seinem Bruder sagt: Du Dummkopf!, soll dem Spruch des Hohen Rates verfallen sein; wer aber zu ihm sagt: Du gottloser Narr!, soll dem Feuer der Hölle verfallen sein.

Weiterlesen

Donnerstag der 1. Fastenwoche

Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus – Mt 7,7-12

Franziska_von_RomTages-Heilige: Hl. Bruno von Querfurt/Hl. Franziska von Rom

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Bittet, dann wird euch gegeben; sucht, dann werdet ihr finden; klopft an, dann wird euch geöffnet.
Denn wer bittet, der empfängt; wer sucht, der findet; und wer anklopft, dem wird geöffnet.
Oder ist einer unter euch, der seinem Sohn einen Stein gibt, wenn er um Brot bittet,
oder eine Schlange, wenn er um einen Fisch bittet?
Wenn nun schon ihr, die ihr böse seid, euren Kindern gebt, was gut ist, wieviel mehr wird euer Vater im Himmel denen Gutes geben, die ihn bitten.
Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten.

Weiterlesen

Mittwoch der 1. Fastenwoche

Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 11,29-32

Quelle
Hl. Johannes von Gott – Tagesheiliger
Projekt “Land von Ninive”

In jener Zeit, als immer mehr Menschen zu Jesus kamen, sagte er: Diese Generation ist böse. Sie fordert ein Zeichen; aber es wird ihr kein anderes gegeben werden als das Zeichen des Jona.
Denn wie Jona für die Einwohner von Ninive ein Zeichen war, so wird es auch der Menschensohn für diese Generation sein.
Die Königin des Südens wird beim Gericht gegen die Männer dieser Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie kam vom Ende der Erde, um die Weisheit Salomos zu hören. Hier aber ist einer, der mehr ist als Salomo.
Die Männer von Ninive werden beim Gericht gegen diese Generation auftreten und sie verurteilen; denn sie haben sich nach der Predigt des Jona bekehrt. Hier aber ist einer, der mehr ist als Jona.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Der letzte Platz

    Der letzte Platz: Aufzeichnungen und Briefe (Sammlung Christliche Meister) (Deutsch) Charles de Foucauld – Der […]

  • Zur Besiegelung des Glaubensjahrs

    Erstmals zeigt ein Papst der Öffentlichkeit und vor aller Welt Reliquien des heiligen Petrus “Du […]

  • Neuer Mainzer Bischof

    Neuer Mainzer Bischof: Auf die Menschen hören Quelle KathTube – Bistum Mainz – Das Bistum […]

  • Bei der Olivenernte im Garten Getsemani

    Wie jedes Jahr helfen Freiwillige den Franziskanern am Ort der Todesangst Jesu Von Oliver Maksan […]

  • Anselm von Canterbury

    Generalaudienz vom 23. September 2009: Hl. Anselm von Canterbury | BENEDIKT XVI. (vatican.va) Anselm von […]