Eucharistie

Dreifaltigkeitssonntag B (27.05.2018)

Wer darf sich dem dreifaltigen Gott nahen?

L1: Dtn 4,32-34.39-40; L2: Röm 8,14-17; Ev: Mt 28,16-20
Quelle

Josef Spindelböck

Liebe Brüder und Schwestern im Herrn!

Der Dreifaltigkeitssonntag führt uns gewissermassen hinein in das grösste Geheimnis, welches es überhaupt gibt: Wir glauben an den einen und einzigen Gott in drei göttlichen Personen: an Gott den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist. Gott ist in sich selbst Liebe, und dieser grosse und wunderbare Gott ist in seiner Liebe auch für uns da!

Sollen wir angesichts der Grösse und Undurchschaubarkeit dieses Geheimnisses nicht besser aufhören darüber nachzudenken oder zu predigen? Ist hier nicht die einzig angemessene Haltung diese, so wie Mose vor dem brennenden Dornbusch die Schuhe auszuziehen (vgl. Ex 3,5) und in respektvoller Ferne zu verbleiben? Denn Gott ist unendlich heilig, und wer kann es wagen sich dem dreimal Heiligen aus eigener Vollmacht zu nahen? Was bleibt und jedenfalls erforderlich scheint ist anbetendes Schweigen!

Weiterlesen

Vatikanische Basilika, Pfingsten, 27. Mai 2012

Eucharistiefeier am Hochfest Pfingsten – Predigt von Papst Benedikt XVI.

Quelle
Do. Pfingsten 2011

Vatikanische Basilika Sonntag, 27. Mai 2012

Liebe Brüder und Schwestern!

Ich freue mich, am Hochfest Pfingsten diese heilige Messe mit euch zu feiern, die heute auch vom Chor der Akademie »Santa Cecilia« und dem Jugendorchester gestaltet wird, denen ich dafür danke. Das Pfingstgeheimnis ist die Taufe der Kirche, es ist ein Ereignis, das ihr sozusagen die Anfangsform und den Antrieb für ihre Sendung verliehen hat. Diese »Form« und dieser »Antrieb« sind immer gültig, stets aktuell, und sie erneuern sich insbesondere durch die liturgischen Handlungen.

Weiterlesen

Pfingstsonntag – Hl. Messe

Vatikanische Basilika – 10.00 Uhr – Papstmesse

KathTube – Heiligenkreuz – Pater Johannes Paul Chavanne OCist: Die Menschen für Christus gewinnen

Live-Übertragung

Glaubenswege II.

Glaubenswege II. – Gott strahlend gegenwärtig in der Hl. Eucharistie

Quelle

Glaubenswege II – Vorwort von Weihbischof Dominikus Schwaderlapp

Eucharistie: Mitte und Kraftquelle der Kirche, Geheimnis der Nähe Gottes. Wir begegnen Jesus. Wahrhaft ein Geheimnis des Glaubens, doch für katholische Christen Wirklichkeit, der Dreh- und Angelpunkt ihres Lebens.

Doch wie findet man zu diesem Glauben?

Katholische Christen schildern in eigenen Worten, wie ihnen die Erkenntnis der Gegenwart Gottes im Altarsakrament geschenkt wurde und was dies in ihrem Leben ausgelöst hat.

Bestell-Nr. 4272
134 Seiten
Petra Lorleberg

Nicht von Menschenhand UPDATE

Nicht von Menschenhand – Marienerscheinungen und heilige Bilder: Mysterium – Ungelöste Rätsel der Christenheit, Band 1/Band 2 

Band 1
Band 2
– Menetekel – Prophezeiungen, Visionen, blutende Hostien: Mysterium – Ungelöste Rätsel der Christenheit
Das Weihnachtswunder von LiegnitzBuchbestellung/Rezension

Wunder gibt es und gab es zu allen Zeiten. Nicht nur im Zeitalter der Bibel, sondern auch in der Gegenwart. Das jedenfalls lehrt die katholische Kirche, die Marienerscheinungen auf ihren übernatürlichen Ursprung hin untersucht und mindestens eine wissenschaftlich dokumentierte Wunderheilung zur Voraussetzung für jede Seligsprechung erklärt.
Im ersten Band seiner Trilogie geht der Autor Michael Hesemann dem Ursprung der grossen Marien-Wallfahrtsorte Lourdes, Fatima und Guadalupe auf den Grund. Er berichtet von spektakulären Erscheinungen der Gottesmutter, von übernatürlichen Heilungen, die selbst hochkarätige Mediziner ins Staunen versetzten, und von Prophezeiungen, die vor unser aller Augen eingetroffen sind.

Weiterlesen

‘Vatikan-Erklärung zu Kommunion dürftig’

Kardinal Müller findet Vatikan-Erklärung zu Kommunion dürftig

Quelle

Der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller hat die Vatikan-Erklärung der römischen Gespräche über den Kommunionempfang für nichtkatholische Ehepartner als „armselig” bezeichnet.

Die Mitteilung gehe an zentralen Punkt vorbei, nämlich dass es „keine sakramentale Gemeinschaft ohne kirchliche Gemeinschaft” geben könne. Das sagte der frühere Präfekt der Glaubenskongregation dem Magazin „National Catholic Register” am Freitag. Der Papst und die Glaubenskongregation hätten „ganz klare Orientierung” zu geben, „nicht qua persönlicher Meinung, sondern gemäss dem überlieferten Glauben”, sagte Müller.

Weiterlesen

Eucharistie-Streit/Kreuz-Streit

Eucharistie-Streit: Auch Voderholzer fährt mit nach Rom

Quelle
Ja zum Kreuz – Laut Voderholzer gehe davon Segen aus und niemand müsse davor Angst haben
Bayernkurier – ‘Mehrheit der Bayern befürwortet Beschluss zu Kreuzen’

Das Gespräch mit den deutschen Bischöfen über ihre Handreichung zum Kommunionempfang steht unmittelbar bevor. Wie wichtig die Angelegenheit auch für den Vatikan ist, zeigt ein ungewöhnlicher Vorgang.

Bonn/Vatikanstadt, 30. April 2018

Zum Gespräch über einen möglichen Kommunionempfang evangelischer Ehepartner wird auch der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer nach Rom reisen. Das geht aus einer Mitteilung des vatikanischen Presseamtes vom Montag hervor. Als Termin für die Unterredung im Vatikan ist demnach der kommende Donnerstag vorgesehen. Laut der Mitteilung soll es in dem Gespräch um “das Thema einer eventuellen Zulassung zur Eucharistie für nichtkatholische Partner in gemischten Ehen” gehen.

Voderholzer zählt zu den sieben Bischöfen, die den Vatikan um eine Prüfung des Mehrheitsbeschlusses der Deutschen Bischofskonferenz gebeten hatten, evangelische Ehepartner künftig im Einzelfall zur Kommunion zuzulassen. Der Regensburger Bischof ist stellvertretender Vorsitzender der Glaubenskommission der Deutschen Bischofskonferenz und als einziger deutscher Ortsbischof Mitglied der vatikanischen Glaubenskongregation.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel