Hochfest des Leibes und Blutes Christi – Fronleichnam
Die Menschwerdung des Sohnes ist das grosse Ereignis in der Geschichte Gottes mit den Menschen
Donnerstag, 30 Mai 2013
“Mit dem irdischen Leben Jesu ist die Menschwerdung aber noch nicht an ihr Ziel und Ende gekommen. Sie setzt sich fort in den Sakramenten. In der Eucharistie ist Christus für uns zum Brot des Lebens geworden. Er ruft uns zum heiligen Mahl, zum Fest der offenbar gewordenen Liebe… Nimm und iss! Du sollst leben.” (aus dem Schott)
Jahr des Glaubens – Fronleichnam 2013
Papstmesse an Fronleichnam
Papst Franziskus wird an diesem Donnerstag auf dem Vorplatz der römischen Lateranbasilika der Fronleichnamsmesse vorstehen. Im Anschluss an die Messe wird der Papst dann die feierliche eucharistische Prozession zur Basilika von Santa Maria Maggiore anführen und den Teilnehmern auf dem Vorplatz seinen Segen spenden. Das gab das Vikariat am Montag bekannt. Die Messfeier beginnt um 19 Uhr, doch der Einlass wird bereits ab 17 Uhr möglich sein, so die Mitteilung des Vikariats. Für die Teilnahme an der Messe sind keine Einlasskarten nötig. Radio Vatikan überträgt die Messfeier und die Prozession live und mit deutschem Kommentar.
rv 27.052013 cs
40 Jahre Novus Ordo
Gebrauche oft geweihtes Wasser: Ein Trost für die Armen Seelen
Quelle
Gebrauche oft geweihtes Wasser
Einführung des Novus Ordo
Papst hebt Handkommunion-Indult im Petersdom auf
Das Missale Romanum Pauls VI. (Novus Ordo) wird am kommenden Montag, den 30. November (2009), 40 Jahre alt. Die damalige Heilige Ritenkongregation hatte auf besondere Anordnung Papst Pauls VI. den neuen Messordo promulgiert und verfügt, dass er ab dem 30. November 1969 – damals der Erste Adventssonntag – überall gelten sollte.
Vorausgegangen waren mehrjährige Reformarbeiten, mit der Papst Paul VI. im Jahr 1964 das Consilium, die Kommission zur die Durchführung der Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium, beauftragt hatte. Im Laufe der Reformarbeit waren zwei wichtige Instruktionen erschienen: bereits 1964 die Instruktion *Inter Oecumenici; drei Jahre später die Instruktion *Tres abhinc annos. (*Über Googel-Suchmaschine eingeben, kathpedia)
Freude im Gebet und Sehnsucht nach der Eucharistie
Eucharistischer Kongress 2013
Medjugorje Köln: Wo der Himmel die Erde berührt
Glaubenszeugnis von Alfred Heck, einem Angehörigen der Gemeinschaft “Maria, Königin des Friedens im Erzbistum Köln”. Diese Gemeinschaft wird am Nationalen Eucharistischen Kongress in Köln mitarbeiten.
Köln, kath.net/Medjugorje aktuell, 23. Mai 2013
Die geistlichen Gemeinschaften nehmen auf dem Nationalen Eucharistischen Kongress (5.-9. Juni) in Köln einen breiten Raum ein. Sehr unterschiedliche Gemeinschaften bringen sich ein.
Eine Frau mit einer herausragenden Rolle in der Kirchengeschichte
Benedikt XVI. sagte 2010 über die hl. Katharina von Siena:
“Auch heute zieht die Kirche grossen Nutzen aus der geistlichen Mutterschaft vieler Frauen, die – geweiht oder im Laienstand – in den Seelen den Gedanken an Gott nähren”
Rom, kath.net, 29. April 2013
Am heutigen Festtag der heiligen Katharina von Siena, Kirchenlehrerin und Mitpatronin Europas, veröffentlichen wir die Katechese von Papst Benedikt XVI., die er bei der Generalaudienz am 24. November 2010 über sie gehalten hat.
Die hl. Eucharistie – Sakrament der Demut Gottes
Wir sind nicht nur Zuschauer und Zaungäste eines grossen Geschehens
Quelle
KKV Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung
Wir sind nicht nur Zuschauer und Zaungäste eines grossen Geschehens, vielmehr werden wir hineingenommen in das österliche Geheimnis von Erlösung und Heilung. Von Weihbischof Dominikus Schwaderlapp
Köln, kath.net, 26. April 2013
“Das Geheimnis der Eucharistie ist das grösste Geschenk, das uns Gott auf Erden hinterlassen hat.”
Endspurt auf dem Weg zum Eucharistischen Kongress 2013
Kardinal Meisner: Christus beim Eucharistischen Kongress begegnen
Eucharistie 2013
Zum Jahr der Eucharistie 2005
Der Erzbischof von Köln, Kardinal Joachim Meisner, hat heute weitere Details zum Eucharistischen Kongress vorgestellt, der vom 5. bis 8. Juni 2013 in Köln stattfindet. Während eines Medienempfangs warb der Kölner Erzbischof für eine Teilnahme am Eucharistischen Kongress, bei dem es an fünf Tagen nahezu 800 Veranstaltungen, davon 80 Katechesen und Messfeiern in 32 Kirchen geben wird. “Die Feier der Eucharistie, die Begegnung mit Christus soll der Mittelpunkt des Eucharistischen Kongresses sein, dazu auch die Begegnung untereinander”, so Kardinal Meisner. Das werde auch bei den grossen Gottesdiensten zum Auftakt und zum Abschluss des Kongresses deutlich.
Neueste Kommentare