Illumination Kloster Einsiedeln 2025
Illumination Kloster Einsiedeln – Hanspeter James Kälin
Illumination Kloster Einsiedeln – 10. bis 23. Januar 2025
“Illumination Kloster Einsiedeln” vom 10.-23. Januar 2025 – Kloster Einsiedeln
W. Kaiser: Illumination – Kloster Einsiedeln – SZ
Illumination Kloster Einsiedeln
Schweiz aktuell – Kloster Einsiedeln in neuem Licht – Play SRF
28. Dezember 2024 – Einsiedeln Eröffnung Hl. Jahr 2025
Das Heilige Jahr 2025 beginnt am 24. Dezember 2024 an Heiligabend mit der Öffnung der Heiligen Pforte des Petersdomes durch Papst Franziskus. In den Kathedralen der Diözesen wird das Heilige Jahr am Sonntag, 29. Dezember mit einem feierlichen Gottesdienst eröffnet – in Einsiedeln bereits am Abend davor. Wir freuen uns auf viele Menschen, die im Heiligen Jahr 2025 als “Pilger der Hoffnung” nach Einsiedeln kommen!
Quelle
Aktuelles – Kloster Einsiedeln
Kloster Einsiedeln Live Stream
Samstag, 28. Dezember 2024: Eröffnung des Heiligen Jahres 2025 in Einsiedeln
23.12.2024
Das Jahr 2025 ist für die katholische Weltkirche und darum auch für den Kloster- und Wallfahrtsort Einsiedeln ein besonderes Jahr: Es ist ein sogenanntes “Heiliges Jahr”. Die ins Jahr 1300 zurückreichende Tradition der Heiligen Jahre ist vom alttestamentlichen “Jubeljahr” (im biblischen Buch Levitikus, Kapitel 25) inspiriert und lädt ein, im schnellen Lauf der Zeit den Blick auf die Ewigkeit zu richten, wohin gläubige Menschen zeitlebens pilgernd unterwegs sind. Ursprünglich sollte nur alle 100 Jahre ein Heiliges Jahr stattfinden, später wurde es alle 50 Jahre gefeiert und seit dem 15. Jahrhundert hat sich der Rhythmus von 25 Jahren etabliert. Im Zentrum eines Heiligen Jahres steht seit 725 Jahren die Wallfahrt nach Rom, doch soll die ganze Weltkirche dieses besondere Jahr als ein Jahr der Gnade, der Vergebung und des Neubeginns begehen.
Verabschiedung zweier “Klosterzeitler” – Kloster Einsiedeln
Gestern Abend verabschiedeten wir in einer gemütlichen Runde unsere beiden “Klosterzeitler” Oliver und Rafael, die je ein halbes Jahr mit uns mitgelebt haben
29.11.2024
Gestern Abend verabschiedeten wir in einer gemütlichen Runde unsere beiden “Klosterzeitler” Oliver und Rafael, die je ein halbes Jahr mit uns mitgelebt haben. Während dieser Zeit teilten sie unseren Alltag mit den Gebets- und Essenszeiten und übernahmen Aufgaben in verschiedenen Bereichen. So arbeiteten sie etwa im Klosterladen, in der Kellerei, Wäscherei oder Schneiderei. Auch für viele kleinere, oft spontane Aufgaben wurden sie eingesetzt, sodass sie in den vergangenen Monaten die spannende Vielfalt des klösterlichen Lebens eins zu eins erleben konnten.
6. Oktober ‘Rosenkranzsonntag’ Einsiedeln
Der Rosenkranzmonat Oktober im Kloster Einsiedeln – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Rosenkranzgebet – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Stundenbuch Online – stundenbuch.katholisch.de
Kloster Einsiedeln – Wikipedia
Anleitung zum Beten des Rosenkranzes : University of Dayton, Ohio (udayton.edu)
Wie man den Rosenkranz betet: Vollständiger Leitfaden | Hallow
Römisch-katholischer Gottesdienst aus der Kirche St. Anton in Zürich – Play SRF
22. September 2024 – Kloster Einsiedeln, Hl. Mauritius
Hochfest des heiligen Mauritius am 22. September 2024
Quelle
Der heilige Mauritius – todesmutiger Römer (nationalmuseum.ch)
Mauritius – Ökumenisches Heiligenlexikon
18.09.2024
Neben der Gottesmutter Maria ist der heilige Mauritius seit dem 10. Jahrhundert Patron der Einsiedler Klosterkirche. Das Gotteshaus wurde im Laufe der über tausendjährigen Klostergeschichte immer wieder neu gebaut und umgestaltet, doch die beiden himmlischen Patrone blieben dieselben und haben die Einsiedler Mönche durch die Jahrhunderte begleitet. Grund genug also, das Hochfest des heiligen Mauritius, der als ägyptischer Christ Offizier einer römischen Legion war und im heutigen St-Maurice im Unterwallis mit seinen Gefährten für den christlichen Glauben gestorben ist, würdig zu feiern!
Kloster Einsiedeln: “Engelweihe” am 13./14. September
Am Freitag, dem Vorabend der Engelweihe, wird um 19.00 Uhr das sog. “Engelweihamt” gefeiert. Im Anschluss daran wird der Segen mit einem Partikel des Heiligen Kreuzes gespendet. Diese kostbare Reliquie ist eng mit der ursprünglich dem Erlöser geweihten Einsiedler Gnadenkapelle verbunden
Quelle
Engelweihe – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Engelweihe-Legende – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
Kloster Einsiedeln: “Engelweihe” am 13./14. September: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Einsiedler Engelweihe – Wikipedia
Herzliche Einladung zur “Engelweihe” am 13./14. September 2024
12.09.2024
Die Einsiedler Engelweihe ist unbestritten eines der schönsten kirchlichen Feste in unserem Land: Hunderte von Kerzen, erhebende Musik, festliche Gewänder, gehaltvolle Predigten, viele Mitfeiernde und – vor allem! – die Erfahrung von Gottes Gegenwart an einem gesegneten Ort. Das alles ist die Einsiedler Engelweihe. Da die Hauptgottesdienste des Weihefestes der Einsiedler Gnadenkapelle heuer auf einen Samstag fallen, ist die Mitfeier für mehr Menschen als sonst problemlos möglich. Wir Benediktinermönche des Klosters Einsiedeln laden deshalb alle herzlich ein: Feiern Sie die diesjährige Engelweihe mit und erleben Sie ein wunderschönes Fest!
Neueste Kommentare