Ein Gebet, das die Welt umspannt
Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat
Quelle
Das Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das nach dem Neuen Testament Jesus Christus selbst seine Jünger gelehrt hat
Das Gebet Vaterunser ist das am weitesten verbreitete Gebet des Christentums und das einzige, das Jesus von Nazareth seine Jünger gelehrt hat. Vaterunser vereint nicht nur die Christinnen und Christen in aller Welt, sondern auch die verschiedenen christlichen Konfessionen. Für den evangelischen Theologen Helmut Thielicke ist es ein “Gebet, das die Welt umspannt”.
Das Vaterunser ist einer der bekanntesten Abschnitte aus der Bibel und wohl einer der am häufigsten zitierten Texte. Jesus gab ihnen darauf das Vaterunser, nicht nur zum Nachsprechen, sondern auch als “Muster” für ein eigenes, freies Beten.
Hier finden Sie das Vaterunser in neun schweizerdeutschen Dialekten, in den Versionen des Neuen Testaments und in verschiedenen Sprachen.
Psalm 1 – Psalm 2
Der Weg des Frommen, der Weg des Frevlers
Psalm 1
Psalm 2
“Die LGBT-Regenbogenfahnen in und an Kirchen versuchen eine Manipulation Gottes!”
Der Weg des Frommen, der Weg des Frevlers
1 Wohl dem, der nicht wandelt im Rat der Gottlosen / noch tritt auf den Weg der Sünder noch sitzt, wo die Spötter sitzen,
2 sondern hat Lust am Gesetz des HERRN und sinnt über seinem Gesetz Tag und Nacht!
3 Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, / der seine Frucht bringt zu seiner Zeit, und seine Blätter verwelken nicht. Und was er macht, das gerät wohl.
Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten
Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.
Quelle
Die Krise: ein Weckruf an die Menschheit
Mahnung zur Brüderlichkeit
1 Brüder und Schwestern, wenn ein Mensch etwa von einer Verfehlung ereilt wird, so helft ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist, ihr, die ihr geistlich seid. Und sieh auf dich selbst, dass du nicht auch versucht werdest.
2 Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.
3 Denn wenn jemand meint, er sei etwas, obwohl er doch nichts ist, der betrügt sich selbst.
4 Ein jeder aber prüfe sein eigenes Werk; und dann wird er seinen Ruhm bei sich selbst haben und nicht gegenüber einem andern.
5 Denn ein jeder wird seine eigene Last tragen.
6 Wer aber unterrichtet wird im Wort, der gebe dem, der ihn unterrichtet, Anteil an allen Gütern.
7 Irret euch nicht! Gott lässt sich nicht spotten. Denn was der Mensch sät, das wird er ernten.
Die Psalmen – Das Gebetbuch der Bibel
Der Psalter war das Gebetbuch Jesu – wie hat er sie gebetet und was heisst es für uns heute als Christen, die Psalmen im Glauben an Jesus Christus zu beten?
– Bonhoeffers Einführungen in die Psalmen ist ein Kleinod für das eigene Geistliche Leben.
Rezension amazon (52)
Die Psalmen – Das Gebetbuch der Bibel
Die Kirche des Herrn – ‘ein sinkendes Boot’?
‘Die Sonne leuchtete in den letzten Tagen frühlingshaft. Doch wir leben in einer Zeit der Finsternis, in der nebulöse Meinungen gläubige Menschen verunsichern und Suchende irritieren’
Quelle
Vatikan: Kreuzwege 1991 – 2021
Die Sonne leuchtete in den letzten Tagen frühlingshaft. Doch wir leben in einer Zeit der Finsternis, in der nebulöse Meinungen gläubige Menschen verunsichern und Suchende irritieren. Wir sehr wünschten wir uns, in dieser Nacht der Weltenzeit mehr Licht von droben sehen zu können. Dies sind die Tage, an denen wir den Kreuzweg meditieren und besonders teilhaben an der Passionsgemeinschaft mit dem Herrn. Ist uns das bewusst? Spüren wir die Nähe des Herrn? Sträuben wir uns gegen das Kreuz, das auf unsere Schultern gelegt ist? Oder brechen wir kraftlos, zermürbt und müde unter dem Kreuz zusammen?
Neueste Kommentare