Afghanistan: Millionen Mädchen bleibt Schulbesuch verwehrt
Im Dauer-Krisenland Afghanistan beginnt ein neues Schuljahr. Doch eine immer größer werdende Gruppe hat seit der Machtübernahme der Taliban keinen Zugang mehr zu höherer Bildung: Frauen und Mädchen. Das UN-Kinderhilfswerk Unicef prangert die Lage an
Nach Angaben des UN-Kinderhilfswerks Unicef (Samstag) sind nun insgesamt 2,2 Millionen Mädchen in dem islamistisch regierten Land vom Verbot des Besuchs einer weiterführenden Schule betroffen. Die Taliban-Führung hatte im März 2022 eine entsprechende Regelung für den Schulbesuch ab der siebten Klasse eingeführt. Die Konsequenzen seien in vielerlei Hinsicht katastrophal, so Unicef.
Armenien und Aserbaidschan: Frieden oder Scheinfrieden?
Stehen Armenien und Aserbaidschan vor einem Friedensschluss? Entsprechende Ankündigungen kommen aus Jerewan und Baku, den beiden Hauptstädten
Quelle
Armenien: Bislang älteste Kirche entdeckt – Vatican News
Armenien: “Der Westen schaut weg” – Vatican News
Armenien
Aserbaidschan
Stefan von Kempis – Vatikanstadt
Es wäre ein Schlusspunkt unter einen jahrzehntelangen Konflikt – wenn es denn tatsächlich zur Unterzeichnung eines Abkommens kommen sollte. Seit ihrer Unabhängigkeit in den neunziger Jahren hat es zwischen den beiden Ex-Sowjetrepubliken immer wieder gekracht; dabei ging es vor allem um Karabach, eine mehrheitlich von Armeniern bewohnte Enklave, die aber völkerrechtlich zu Aserbaidschan gehört…und von diesem vor zwei Jahren im Handstreich zurückerobert wurde. Was zu einem dramatischen Exodus der armenischen Bevölkerung führte.
China: Gebet für Papst Franziskus in Sheshan
Für eine Genesung von Papst Franziskus haben im Marienheiligtum von Sheshan der Bischof von Hongkong und der Bischof von Shanghai gemeinsam gebetet
Quelle
Agenzia Fides – Beiträge zu China
Sheshan
Laut Fides-Dienst wurde über den Besuch, der in der letzten Woche stattfand, im wöchentlichen Newsletter der Diözese Hongkong berichtet. Kardinal Stephen Chow Sau-yan von Hongkong und Bischof Shen Bin von Shanghai beteten demnach am 25. Februar in dem Marienheiligtum vor dem Bildnis der Muttergottes, das Papst Franziskus sehr am Herzen liegt, gemeinsam für die Gesundheit des Bischofs von Rom.
China und die Neuordnung der Welt
China und die Neuordnung der Welt (Auf dem Punkt). Europa im geopolitischen Spannungsfeld zwischen den Weltmächten China, Russland und den USA
Europa im Spannungsfeld zwischen China, Russland und den USA
Weltmacht, Wirtschaftsmacht, wachsende Spannungen in den internationalen Beziehungen: China erzeugt in Europa zunehmend Angst. Doch das muss nicht sein, zeigt Susanne Weigelin-Schwiedrzik: Europa, so der überraschende Befund, ist im geopolitischen Kräfte- und Mächtespiel zwischen China, USA und Russland der versteckte Akteur, der durchaus entscheidend sein kann.
Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein
26 Neupriester: Erzbistum Seoul läutet “Zeitalter der 1000 Priester” ein
Quelle
Neueste Nachrichten: Kirche in Südkorea
In Seoul starten die Planungen zum Weltjugendtag 2027 – weltkirche.de
Südkorea: “Campieren an der Kathedrale” – Vatican News
Nächster katholischer Weltjugendtag 2027 in Seoul – Vatican News
Südkorea: Bischof redet Abgeordneten ins Gewissen – Vatican News
Andreas Kim Tae-gon und Gefährten
Von Andrés Henríquez
Redaktion – Sonntag, 16. Februar 2025
Die Erzdiözese Seoul in Südkorea hat das “Zeitalter der 1000 Priester” eingeläutet, nachdem am 7. Februar insgesamt 26 neue Priester für die Ortskirche geweiht wurden. Erzbischof Peter Chung Soon-taick, der der Zeremonie vorstand, rief die neuen Priester auf, ihren Dienst “mit wahrer Liebe und beständiger Freude” zu verrichten.
Das politische System der Volksrepublik China
Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich
Die chinesische Regierung ist zu einem der wichtigsten Akteure in der internationalen Politik aufgestiegen. Ohne eine sorgfältige Analyse des politischen Systems ist ein fundiertes Verständnis des Aufstiegs der Volksrepublik China nicht möglich.
Welchen Anteil haben politisches System und Staatstätigkeit an der wirtschaftlichen Transformation Chinas?
Welche Konsequenzen haben wirtschaftliche Modernisierung und weltwirtschaftliche Integration für das politische System?
Ist das politische System zur Anpassung an veränderte ökonomische, technologische, gesellschaftliche und internationale Bedingungen fähig?
Welche Potenziale und Risiken werden die mittelfristige Entwicklung des politischen Systems prägen?
Neueste Kommentare