Asien/Indien – Tag der Menschenrechte
Bischöfe erinnern an religiöse Minderheiten, Dalit und tribale Völker
New Delhi, Fides, 09. Dezember 2014
Anlässlich des Anlässlich des Internationalen Tages der Menschrechte am morgigen 10. Dezember “muss auch an die Menschenrechtslage in Indien erinnert werden. Dabei fordern wir vom Staat dringende Massnahmen zur Beseitigung einiger Situationen. Besonders schmerzlich ist die Situation der religiösen Minderheiten: ihr Recht auf Religionsfreiheit wird skrupellos von militanten Gruppen mit Füssen getreten, deren Taten in den nach der Wahl in diesem Jahr entstandenen politischen Atmosphäre unbestraft bleiben”, heisst es in einer Botschaft der bischöflichen Kommission für Gerechtigkeit, Frieden und Entwicklung.
Indien
“Viel Aktionismus rund um das Drama von Bhopal”
Katastrophe von Bhopal
Diskriminiert, aber gelassen:
Kirche in Not: Erzbischof Leo Cornelio
Es war der schwerste Industrie-Unfall der Geschichte: Vor dreissig Jahren trat aus einer Pestizide-Fabrik im indischen Bhopal giftiges Gas aus, über 3.700 Menschen starben. Im Lauf der drei Jahrzehnte stieg die Zahl der Toten, die sich mit dem Gift in Zusammenhang bringen lässt, auf über 15.000 Menschen; mehr als 600.000 Menschen haben bleibende Schäden davon getragen, auch heute noch sind viele Kinder in Bhopal von Geburt an behindert.
Leo Cornelio ist der Erzbischof von Bhopal. Er sagte im Gespräch mit uns:
“Papst kommt als Guter Hirte”
Kardinal Tagle: “Papst kommt als Guter Hirte”
Papstprogramm für Sri Lanka und Philippinen
Der Papstbesuch auf den Philippinen “erinnert jeden Christen an seine eigene persönliche und soziale Verantwortung”.
Das sagte der Erzbischof von Manila, Kardinal Luis Antonio Tagle mit Blick auf die Veröffentlichung des Besuchsprogramms Papst Franziskus in Sri Lanka (13. bis 15. Januar 2015) und den Philippinen (16. bis 19. Januar 2015).
In Tagles Heimat wird Franziskus unter anderem auch Hinterbliebene der Taifun-Katastrophe Haiyan treffen, die vor einem Jahr die asiatische Insel verwüstete.
“Ein Akt sinnloser Barbarei”
Kardinal Tauran “schockiert” über Lynchmorde in Pakistan
Pakistan: Kirche in Not
Die brutale Tötung eines christlichen Ehepaars in Pakistan schockiert den für den interreligiösen Dialog zuständigen Kurienkardinal Jean-Louis Tauran. Die Brutalität gegenüber Shahzad und Shama – wie die beiden Opfer hiessen – sei “ein Akt sinnloser Barbarei” gewesen, so Tauran gegenüber Radio Vatikan.
“Ich bin einfach nur schockiert. Angesichts eines solch schlimmen Lynchmordes gibt es keine Worte. Was ich ganz schlimm finde, ist die Tatsache, dass das junge Ehepaar angeblich aus religiösen Gründen getötet wurde. Eine Religion kann aber niemals der Grund sein, um Menschen umzubringen! Das Problem in Pakistan ist und bleibt das Blasphemie-Gesetz, das solche Auswüchse hervorbringt.”
Philippinen
Philippinen: Kardinal Tagle kritisiert Medien zur Synode
Kardinal Tagle kritisiert in scharfen Tönen die westlichen Medien für ihre einseitige Berichterstattung der Familiensynode zugunsten der “reichen Länder”. Die Probleme der ärmeren Länder und Entwicklungsländer seien in den Medien wenig bis gar nicht thematisiert worden. “Einige Leute haben das Gefühl, dass lediglich die Themen Scheidung und Homosexualität während der Synode besprochen wurde”, sagte der Erzbischof von Manila als einer der drei Synodenpräsidenten den philippinischen Medien. Das berichtet die asiatisch-katholische Nachrichtenagentur Misna. Unter anderen wichtigen, von den Synodenvätern diskutierten Fragen erwähnt der Kardinal häusliche Gewalt, Pornografie, Armut oder Migration.
Indonesien: Neuer Präsident will Aussöhnung
Nationale Aussöhnung
Der neue Staatspräsident des Landes Joko Widodo hat bei seiner Amtseinführung in Jakarta am Montag zur nationalen Aussöhnung in dem südostasiatischen Staat aufgerufen.
Die Gesellschaft für bedrohte Völker mit Sitz in Göttingen verbindet damit die Hoffnung, dass sich nun auch die Lage bedrängter Christen und Ahmadiyyah-Muslime in Indonesien bessern wird. Unter Widodos Amtsvorgänger Susilo Bambang Yudhoyono und seinem radikal islamischen Religionsminister Suryadharma Ali wurden mindestens 50 christliche Kirchen auf Anordnung der Behörden geschlossen.
Fides Dienst Asien/Pakistan
Verteidiger bereiten Plädoyer für die abschliessende Verhandlung im Fall Asia Bibi vor
Quelle
Weitere Beiträge zum Thema
Lahore, Fides, 13. Oktober 2014
Die Anwälte von Asia Bibi bereiten ihr “Schlussplädoyer für die vom Hohen Gericht in Lahore für den 16. Oktober anberaumte abschliessende Verhandlung im Berufungsprozesse” für die wegen Blasphemie zum Tode verurteilte Christin Asia Bibi vor.
“Wir werden beweisen, dass es seit Jahren ein Komplott zu Lasten dieser Frau gibt”, so Naeem Shakir, “die sich bisher im Prozessverlauf mit zahlreichen Hindernissen konfrontiert sah und einen hohen Preis dafür bezahlen musste. Trotzdem ist Asia ihrem christlichen Glauben treu geblieben”.
Neueste Kommentare