Bistum St. Gallen

Bistum St.Gallen – Kloster Maria der Engel

Bistum St. Gallen – Kloster Maria der Engel wird schliessen

Quelle
Elisabeth Spitzlin – Wikipedia
Kloster St. Maria der Engel – Wikipedia
Geschichte – Kloster Namen Jesu

Buch: Zu Fuss vom Boden- zum Genfersee – azurgo.ch

09.08.2012

Kloster Maria der Engel wird schliessen

Die Kapuzinerinnen des Klosters Maria der Engel, in der heutigen Form gebaut um 1622, haben über Jahrhunderte segensreich gewirkt, ihr Kloster hat eine lange Geschichte. Leider ist die Gemeinschaft in den letzten Jahrzehnten immer kleiner geworden, die Schwestern können nicht mehr weitermachen. Das “Chlöschterli”, wie es die Menschen in der Region liebevoll nennen, wird im Herbst geschlossen. Nicht allein den Ordensfrauen fällt der Abschied schwer.

Weiterlesen

2. März 2025 – Tag der Kranken

Über 85 Jahre Engagement für kranke und beeinträchtigte Menschen

Quelle
Papst zum Welttag der Kranken: Gott ist den Leidenden nah – Vatican News
Jubiläum der Kranken und der Welt des Gesundheitswesens – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
“Hilfe zur Selbsthilfe” – Botschaft von Bischof Markus Büchel zum Tag der Kranken.
Generalvikar – Das Kranksein zeigt sich nicht nur im Spital – kath.ch

Der “Tag der Kranken” hat seinen festen Platz im Jahresgeschehen der Schweiz. Tausende beteiligen sich jeweils mit Konzerten, mit Besuchs- und Geschenkaktionen in Spitälern und Heimen sowie mit Predigten und Solidaritätsveranstaltungen. 2025 findet er am 2. März 2025 zum 86. Mal statt. Jede Geste zählt! Haben Sie Zeit und Lust sich mit einer Aktion zu beteiligen? Wir freuen uns über Ihr Engagement und Ihre Meldung. Dann können wir in der Rubrik “Aktivitäten” darüber berichten.

Weiterlesen

1.1.2025 – Öffnung der Heiligen Pforte und Hl . Messe

Öffnung der Heiligen Pforte und heilige Messe

Iubilaeum 2025 – DE
Heiliges Jahr 2025 im Bistum Basel eröffnet
Eröffnung des Heiligen Jahres in der Kathedrale Chur – Bistum Chur
News: Bistum St.Gallen
Santa Maria Maggiore: Heilige Pforte geöffnet – Vatican News

26. November 2024

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Konrad von Konstanz – Ökumenisches Heiligenlexikon
Konrad von Konstanz – Bistum Augsburg
Konrad von Konstanz – Wikipedia

 

24. November 2024 – Angelus

Angelus – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Andreas Dung-Lac
Hl. Kolumban
Papst präzisiert Daten für Heiligsprechung von Acutis und Frassati – Vatican News
Papst appelliert an Konfliktparteien in Myanmar, Dialog aufzunehmen – Vatican News

 

“Heute schauen wir die heilige Stadt, das himmlische Jerusalem”

Am 1. Novem­ber fei­ert die Kir­che das Hoch­fest Aller­hei­li­gen (lat. Fes­tum omnium Sanc­torum) und gedenkt dabei all jener, die uns als Glau­bens­zeu­gen vor­aus­ge­gan­gen sind

Quelle
Genter Altar – Wikiwand

Die Ursprünge des heutigen Hochfestes Allerheiligen gehen bis ins 4. Jahrhundert zurück und bezogen sich zunächst auf die Märtyrer. Es wurde an einem Datum nach Ostern gefeiert, um den Zusammenhang mit der Auferstehung zu verdeutlichen. 731 erweiterte Papst Gregor III. den Gedenktag der Märtyrer um alle Heiligen und legte als Datum für die Stadt Rom den 1. November fest. Das Fest Allerheiligen breitete sich in den westlichen Gebieten der Kirche aus und wurde 1475 durch Papst Sixtus IV. als gebotener Festtag für die ganze Kirche festgelegt.

Weiterlesen

Schweizer Ökumene-Chaos *UPDATE

Schweizer Ökumene-Chaos – ‘Ich weiss nicht, wer reformiert oder katholisch ist in unserer Gemeinde’

Quelle
Der Fall der Uneinnehmbaren
Der Prophet Asarja und Asas Reformen
Malzeichen des Tieres
*Missbrauchsbekämpfung im Bistum St. Gallen: Es droht ein bürokratischer Overkill: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Bistum St. Gallen (72)

Vor mehr als vierzig Jahren begann in Halden in St. Gallen die Zusammenarbeit von Reformierten und Katholiken. Mittlerweile werden alle Gottesdienste mit wenigen Ausnahmen gemeinsam gefeiert.

St. Gallen (kath.net/jg, 9. September 2021

In der Ökumenischen Gemeinde Halden in St. Gallen (Schweiz) spielen die konfessionellen Unterschiede zwischen Reformierten und Katholiken keine Rolle. Der (katholische) Seelsorger Matthias Wenk sagt wörtlich: “Ich weiss nicht, wer reformiert oder katholisch ist in unserer Gemeinde.” Das sei auch egal in ihrer Kirche, berichtet das Portal kath.ch.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel