Predigt von Bischof Vitus Huonder
Priestertag vom 27. Mai 2013 in Chur
Meine lieben Mitbrüder Priester,
“Das Gotteshaus, in dem die Heiligste Eucharistie gefeiert und aufbewahrt wird, in dem die Gläubigen sich versammeln und die Gegenwart des auf dem Opferaltar für uns dargebrachten Erlösers zur Hilfe und zum Trost der Gläubigen verehrt wird, soll schön sein, geeignet zu Gebet und heiliger Handlung.”
Wir haben vor uns einen Text des Zweiten Vatikanums, eine Formulierung aus dem Dekret Presbyterorum ordinis (5) über Dienst und Leben der Priester. Er stellt das Gotteshaus, das Kirchengebäude in den Mittelpunkt. Es “soll schön sein, geeignet zu Gebet und heiliger Handlung”. Das Zitat ist einer der wenigen Konzilstexte, welche eben die Kirche als Gebäude, als Ort der Andacht und des Gebetes zur Sprache bringt.
Einladung zum Tag des Lebens
Sonntag, 2. Juni 2013, 15.00–18.15h
….denn um einen teuren Preis seid ihr erkauft worden
Verherrlicht also Gott in eurem Leib! 1. Kor 6,2
Über die Leibfreundlichkeit der christlichen Botschaft
Geführte Eucharistische Anbetung mit Impulsen von Bischofsvikar Christoph Casetti
– feierliche Vesper zum Jahr des Glaubens
– Informations- und Präsentationsstände von Lebensrechtsund Familienorganisationen, welche im Bistum Chur aktiv sind
Predigt von Bischof Vitus Huonder
An Christi Himmelfahrt 2013
Brüder und Schwestern im Herrn,
wir haben es eben gehört: Jesus fordert seine Jünger auf, in die Welt hinauszugehen und allen Geschöpfen das Evangelium zu verkünden. Dieser Auftrag ist eine der wichtigen Grundlagen für die Missionsarbeit der Kirche, für die Verbreitung des Glaubens. Die Missionsarbeit ist in diesem Sinn die erste Aufgabe der Kirche. Christi Himmelfahrt anderseits ist der Tag der diesbezüglichen Sendung.
Schlussbericht der SRG Ombudsstelle
“Rundschau” verletzt mit Bericht über Bischof Huonder Bundesgesetz
SRG Ombudsstelle: “Rundschau” verletzt mit Bericht über Bischof Huonder Bundesgesetz (Sachgerechtigkeitsgebot).
Gemäss Schlussbericht der SRG Ombudsstelle vom 10. Mai 2013 zum Beitrag “Spaltpilz Vitus” in der Rundschau vom 27. März 2013 wurde das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen verletzt, d.h. das Sachgerechtigkeitsgebot nach Artikel 4, Punkt 2: http://www.admin.ch/ch/d/sr/784_40/a4.html.
Homilie von Bischof Vitus Huonder
Anlass Generalkapitel des Domkapitels
(Installation Domherr Pfr. Roland Graf)
Liebe Mitbrüder des Domkapitels unserer Lieben Frau zu Chur
Die Apostelgeschichte berichtet uns, wie Paulus und seine Gefährten nach Troas, im Nord-Westen Kleinasiens, zum Mittelmeer hin, aufbrachen (Apg 16,11).
Wir wollen uns den Vorgang genau vergegenwärtigen. Paulus hatte im Sinn, das Wort Gottes in der Provinz Asien zu verkünden. Doch, so drückt sich Lukas aus, der Heilige Geist hätte es ihnen verwehrt, dort zu wirken (Apg 16,6).
Homilie anlässlich der Weihe Ständiger Diakone
Bischof Vitus Huonder, 27. April 2013 in Wetzikon
Liebe Kandidaten des Ständigen Diakonats
Das liturgische Kleid des Diakons ist die schräg getragene Stola und die Dalmatik. Die Stola ist immer Ausdruck der Amtsvollmacht, in diesem Zusammenhang der Vollmacht eines Diakons, der Vollmacht, welche aus der Diakonsweihe hervorgeht, der Vollmacht, die an Christi Auftrag Anteil gibt. Denn der Herr sendet die Seinen mit Vollmacht aus. So berichtet uns der Evangelist Matthäus: “Dann rief er seine zwölf Jünger zu sich und gab ihnen die Vollmacht, die unreinen Geister auszutreiben und alle Krankheiten und Leiden zu heilen” (Mt 10,1). Vollmacht ist eine Gabe des Herrn.
70. Geburtstag von Bischof Vitus Huonder
Samstag, 21. April 2012, 9.00 Uhr
Pfr. Martin Rohrer führt ein Live-Interview mit dem Churer Diözesanbischof, Dr. Vitus Huonder zu seinem 70. Geburtstag.
Das Team von Radio Maria wünscht Bischof Vitus alles Gute und Gottes reichen Segen in seinem 71. Lebensjahr!
Die Geimeinschaftsstunde mit den Geburtstagswünschen an Bischof Vitus:
Radio Maria: hören
Neueste Kommentare