Vatikandiplomat Stephan Stocker verstorben
Der Schweizer Vatikandiplomat Stephan Stocker ist an diesem Sonntag überraschend verstorben
Der 55-Jährige erlag einem Herzversagen während einer Bergwanderung im Umland von Subiaco südlich Roms.
Stocker war Priester des Bistums Chur und wirkte als Nuntiaturrat Erster Klasse in der Sektion für die Beziehungen zu den Staaten im vatikanischen Staatssekretariat. Davor war der promovierte Kirchenrechtler von 2003 bis 2009 an der Apostolischen Nuntiatur in Berlin tätig gewesen. Zu seinen früheren Stationen im diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhles zählten Stockholm, Dänemark und Kamerun.
Stephan Stocker war 1988 in Rom von Papst Johannes Paul II. im Petersdom zum Priester geweiht worden.
Don Thomas Widmer
Am Samstag hat der Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde die Ernennung von Rev. Don Thomas Widmer zum neuen Kaplan durch Papst Franziskus mitgeteilt
Rom, 14. Dezember 2015, Zenit.org
Der zukünftige Kaplan, geboren am 18. Juli 1984, ist eine mit dem Gardeumfeld bestens vertraute Persönlichkeit. Thomas Widmer ist im zürcherischen Bonstetten aufgewachsen und als Priester in der Diözese Chur inkardiniert. Während seines Studiums in Rom residierte Don Widmer im Collegio Teutonico di S. Maria in Campo Santo, welches sich in unmittelbarer Nähe zum Gardequartier befindet und feierte bei verschiedenen Gelegenheiten die Messe
Priesterweihe, 5. Dez. 2015, Kathedrale in Chur
Predigt von Bischof Vitus Huonder anlässlich der Priesterweihe vom 5. Dezember 2015 in der Kathedrale in Chur
Quelle
Misericordiae vultus: Verkündigungsbulle des ausserordentlichen Jubiläums der Barmherzigkeit
unsere lateinische Tradition und die Theologie dieser Tradition sprechen beim sechsten Sakrament, beim Sakrament der Weihe, vom ordo und von der ordinatio. Von diesem lateinischen Begriff leiten wir das deutsche Wort Ordnung ab. Die Priesterweihe weist in eine Ordnung ein. Ihr werdet in die Reihe der Jünger Jesu eingeordnet. Das heutige Evangelium (Lk 10,1-9) spricht von den Jüngern und ihrer Sendung. Ihr werdet unter diese Jünger aufgenommen.
Nun, mit dem ordo, mit der ordinatio, wird Euch ein Amt, eine Aufgabe übergeben. Durch die Auflegung der Hände und das begleitende Gebet beruft Euch der Bischof in ein kirchliches Amt, heute in das Amt des Presbyters. Der Presbyter ist der Älteste. Ihr werdet mit dem Amt des Ältesten betraut.
Neueste Kommentare