Bischofskonferenz

“Hoffnung ist eine Gabe Gottes”

Nuntius Eterović bei DBK-Vollversammlung: “Hoffnung ist eine Gabe Gottes”

Quelle
Kloster – Kloster Steinfeld – Website
Eterovic Dr. Nikola Nuntius (22)

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Redaktion – Dienstag, 11. März 2025

Der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterović, hat in seinem Grußwort an die Frühjahrs-Vollversammlung der deutschen Bischöfe betont: “Die Hoffnung ist eine Gabe Gottes und nicht des Menschen eigener Verdienst.” Dabei zitierte er ausführlich aus verschiedenen Ansprachen und Texten von Papst Franziskus.

Die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) tritt in diesen Tagen im Kloster Steinfeld in der Eifel zusammen, um verschiedene Themen zu besprechen, darunter auch die politische Lage in Deutschland.

Weiterlesen

Der Löwe von Fulda UPDATE

Der Löwe von Fulda. Ökumenische Würdigung eines guten Hirten

Rezension amazon
Erzbischof Dr. Johannes Dyba
Eine katholische Bestsellerautorin wird heute 100 Jahre alt: Christa Meves – Christliches Forum
Christa Meves

Publiziert am 13. Februar 2016

Die Verlegerin Felizitas Kueble präsentiert hier einen Erinnerungsband für Erzbischof Dr. Johannes Dyba mit Beiträgen von 33 Autoren aus Kirche, Kultur und Publizistik. Darunter befinden sich auch mehrere evangelische Theologen und Publizisten, die mit Erzbischof Dyba in Kontakt standen und seinen Glaubensmut bewunderten. Das allein zeigt schon die überkonfessionelle Bedeutung dieses Erzbischofs. Die 33 Autoren beleuchten zwar sehr verschiedene Wirkungsweisen Dybas. Sie stimmen jedoch alle überein in der Feststellung, dass dieser Bischof für den Lebensschutz und für die Glaubwürdigkeit christlicher Verkündigung eine herausragende Bedeutung hatte, die auch über seine Lebenszeit hinauswirkt.

Weiterlesen

Glaube bewegt Berge

Statement für das 5 jährige Bestehen der Initiative “Beten für die Bischöfe”

betenfuerbischoefe.de – Glaube bewegt Berge
Fünf Jahre “Beten für Bischöfe” – DOMRADIO.DE

Schulungskurs zum ökumenischen und interreligiösen Dialog

Vereinigte Arabische Emirate – Auf der Grundlage des Dokuments über die Brüderlichkeit aller Menschen: “Abrahamic Family House” veranstaltet Schulungskurs zum ökumenischen und interreligiösen Dialog

Quelle
Pater Stefano Luca | KAICIID
Abrahamic Family House
Abrahamisches Familienhaus – Wikipedia

Abu Dhabi Fidesdienst, 18. Februar 2025

Eine Woche voller Begegnungen, Gespräche und Besuche symbolträchtiger Orte auf der arabischen Halbinsel, sollen verständlich machen wie unterschiedliche Glaubensrichtungen tatsächlich friedlich am selben Ort zusammenleben können. Dies sind die Ziele der ersten Ausgabe des Schulungskurses “Training and Exchanges in the Context of the Human Fraternity Document and its Receptions”, der für Delegierte der Bischofskonferenzen, die sich mit dem ökumenischen und interreligiösen Dialogs befassen, konzipiert wurde.

Weiterlesen

Vortrag von Bischof Barron bei der ARC – ‘Freiheit und Verantwortung’

Bischof Bentz: “Hoffnungszeugen im Heiligen Land”

Das 24. Internationale Bischofstreffen für Solidarität mit Christinnen und Christen im Heiligen Land endet an diesem Donnerstag. Erzbischof Markus Bentz berichtet im Interview mit uns von den Erfahrungen aus seiner Reise

Quelle
Koordination im Heiligen Land

Maximilian Seidel – Vatikanstadt

Neun Bischöfe aus sieben verschiedenen Nationen kamen in den letzten fünf Tagen im Heiligen Land zusammen, um den dort lebenden Christinnen und Christen ihre Solidarität zu zeigen. Ganz im Geiste des Heiligen Jahres reisten die Bischöfe als “Pilger der Hoffnung”. Die Deutsche Bischofskonferenz vertrat der Vorsitzende der Arbeitsgruppe Naher und Mittlerer Osten, der Paderborner Erzbischof Markus Bentz.

Die Pilgerreise der Bischöfe stand unter besonderen Vorzeichen. Bischof Bentz berichtet uns im Interview von Eindrücken seiner Reise:

Weiterlesen

Wiener Erzbischof – Christoph Schönborns langer Abschied

Vom Bundespräsidenten zum “Pontifex austriacus” geadelt, von 4000 Gläubigen mit Applaus verabschiedet, wartet der 80-jährige Erzbischof von Wien auf einen Nachfolger

Quelle
Schönborn (Adelsgeschlecht) – Wikipedia
Papst nimmt Schönborn-Rücktritt an und ernennt Administrator für Wien – Vatican News
erzdioezese-wien.at/unit/edwadministrator/home
Statement von Josef Grünwidl – Pressekonferenz: Nachfolge von Kardinal Schönborn – ORF ON

22.01.2025

Stephan Baier

Nach fast drei Jahrzehnten als Erzbischof von Wien ist Kardinal Christoph Schönborn fast so etwas wie eine Legende, jedenfalls längst allem Streit entrückt, himmelhoch über allen Parteiungen. Und so waren der grüne Bundespräsident wie sein roter Vorgänger, der schwarze Bundeskanzler und ein roter Ex-Kanzler, der rote Wiener Bürgermeister, sein gleichfärbiger Vorgänger und die schwarzen Spitzen Niederösterreichs am Samstagnachmittag ebenso im Wiener Stephansdom versammelt wie die Repräsentanten der Kirchen und kirchlichen Gemeinschaften in Österreich:

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel