Warum die Bischöfe wirklich nach Rom gehen
Rundschau vom 27. März 2013
In ihrem Beitrag zum Bistum Chur sowie zur Pfarrei Initiative verschweigt die Sendung “Rundschau” vom 27.3.13 entscheidende, der Redaktion bekannte Tatsachen:
Der Beitrag unterstellt dem Bischof von Chur einen einsamen Kampf gegen die Pfarrei Initiative. In Wahrheit lehnten schon im Dezember 2012 alle Schweizer Bischöfe die Initiative ab:
Auch verschweigt die “Rundschau”, dass die Bistümer Basel und St. Gallen stark von der Initiative betroffen sind. Gemessen an der Gläubigenzahl weisen diese im Vergleich mit dem Bistum Chur wesentlich mehr Unterschriften auf.
Botschaft von Erzbischof Tartaglia
An die Erzdiözese St. Andrews und Edinburgh
Gemeinsam verstörende Medienberichte, lieblose Bemerkungen und Sticheleien aushalten und den Blick auf Christus richten.
Rom, , zenit.org, von Jan Bentz
Papst Benedikt XVI. hat noch vor Ende seines Pontifikats den Glasgower Erzbischof Philip Tartaglia zum Apostolischen Administrator der Erzdiözese St. Andrews und Edinburgh ernannt. Mit dieser Nominierung wird Erzbischof Tartaglia mit der Funktion von Kardinal Keith O’Brien betraut, dessen Rücktrittsgesuch Papst Benedikt XVI. am Montag, dem 25. Februar 2013, angenommen hatte.
Kardinal Meisner bei DBK-Messfeier
Über uns ist ein grosser Vertrauensverlust hereingebrochen
“Es liegt in der politischen Grosswetterlage unserer Gesellschaft, dass unser Versagen als katholische Kirche dramatisiert und multipliziert wird, als ob es nichts anderes mehr bei uns gäbe.”
Trier, kath.net/dbk, 21. Februar 2013
“Der grosse Vertrauensverlust, der über uns hereingebrochen ist, kommt aus unserem eigenen Versagen als Kirche: die sexuellen Missbräuche und die Abweisung einer vergewaltigten Frau in zwei unserer katholischen Krankenhäuser.” Das erläuterte Joachim Kardinal Meisner, der Erzbischof von Köln, in seiner Predigt im Rahmen der hl. Messe bei der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz in Trier am heutigen Donnerstagmorgen. Dies schmerze besonders, “wenn das Unheil vom Innern der Kirche nach aussen geht”.
‘Wir’ waren nie Papst! Zerreisst eure Herzen!
Denn wir, WIR, haben mit enormem Ungehorsam, Starrsinn und Streitsucht einen Pontifikat ausgebremst, der kaum seinesgleichen hat
Ein Kommentar von Petra Lorleberg
Vatikan, kath.net/pl, 12. Februar 2013
Konflikte gab es genug in der Zeit des Pontifikats Benedikts XVI. Doch die schmerzhaftesten Konflikte waren immer hausgemacht.
Schlimmer als der Streit mit einem fremden Feind ist immer der Bruderzwist.
Erzbischof Nossol: Papst ist ein grosser Theologe
Emeritierter Erzbischof von Oppeln:
Benedikt XVI. gelinge es, “in klaren, einfachen Worten das zutiefst komplizierte theologische Wesen der Glaubenswahrheiten anzusprechen”
Köln, kath.net/KNA, 28. Januar 2013
Der Papst ist nach den Worten des polnischen Erzbischofs Alfons Nossol ein “grosser Wissenschaftler”. Benedikt XVI. gelinge es, “in klaren, einfachen Worten das zutiefst komplizierte theologische Wesen der Glaubenswahrheiten anzusprechen”, sagte der emeritierte Bischof von Opole (Oppeln) am Sonntag im Deutschlandfunk. Früher seien die Menschen auf den Petersplatz gekommen, um den Papst zu sehen, jetzt kämen sie, um ihn zu hören.
Nuntius in Regensburg
‘Verkünde das Wort, tritt dafür ein’
Verbundenheit Voderholzers mit dem theologischen Werk von Benedikt XVI.
Im Grusswort erinnert Nuntius Périsset beim Überreichen der Bulle von Papst Benedikt XVI. an die Verbundenheit Voderholzers mit dem theologischen Werk von Benedikt XVI.
Regensburg-Berlin, kath.net/pl, 28. Januar 2013
“Verkünde das Wort, tritt dafür ein, ob man es hören will oder nicht; weise zurecht, tadle, ermahne, in unermüdlicher und geduldiger Belehrung” Dieses Zitat aus dem 2. Timotheusbrief hob der Apostolische Nuntius in Deutschland, Erzbischof Jean-Claude Périsset, bei seinem Grusswort der Bischofsweihe des neuen Regensburger Diözesanbischofs Rudolf Voderholzer hervor. Périsset erinnerte beim Überreichen der päpstlichen Bulle mit der Ernennung Voderholzers zum Regensburger Bischof an die Verbundenheit von Voderholzer mit dem theologischen Werk von Papst Benedikt XVI.
Den Menschen Mut machen
….dass Kirche und Glaube Erfüllung schenken
Bonn, Monday, 28. January 2013, zenit.org/DBK PM)
Professor Dr. Rudolf Voderholzer ist am 26.1. zum neuen Bischof von Regensburg geweiht worden. Er tritt damit die Nachfolge von Erzbischof Dr. Gerhard Ludwig Müller an, der von Papst Benedikt XVI. zum Präfekten der Kongregation für die Glaubenslehre berufen wurde. Im Anschluss an die Bischofsweihe hiess der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Robert Zollitsch, Bischof Voderholzer im Kreis der deutschen Bischöfe willkommen.
Neueste Kommentare