Gebet der Priester füreinander
Jesus Christus, unser Herr und unser Bruder, in der Last des Tagesablaufs stehen wir vor Dir
Jesus Christus, unser Herr und unser Bruder, in der Last des Tagesablaufs stehen wir vor Dir. Du hast uns in Deinen Dienst gerufen: Wir dürfen als Priester in der Diözese des hl. Luzius Dein Wort verkünden und Dein Werk fortführen. Lass uns in Gehorsam und brüderlicher Mitverantwortung mit dem Bischof verbunden sein, an dessen Amt wir durch die Weihe Anteil haben.
Erfülle uns mit dem Geist der Brüderlichkeit, dass wir ohne Vorurteile und ohne eigensüchtiges Prestigedenken die Mitbrüder neben uns annehmen – auch mit ihren menschlichen Schwächen. Gib uns Bereitschaft und Mut zur Zusammenarbeit, ohne die wir unsere Berufung in der heutigen Welt nicht leben können. Lass uns in der Stille und im Gebet bei Dir Halt für unser Leben finden. Ermutige die Schwankenden unter uns, richte die kranken Mitbrüder auf und nimm die Verstorbenen zu Dir, damit sie dort sind, wo Du bist. Umgib mit Deiner Liebe auch jene, die ihr priesterliches Amt aufgegeben haben.
‘Ein Apostolischer Administrator ist kein Wundermittel’
Stellungnahme des Churer Priesterkreises: Ein Apostolischer Administrator ist kein Wundermittel
Quelle
Churer Priesterkreis
Gründonnerstag-Briefe an die Priester
Zum Interview im Tages-Anzeiger vom 24. Okt. 2016 „Ohne Neuanfang ist das Bistum tot“ nimmt der Churer Priesterkreis mit 109 Sympathisanten, davon 52 eingetragenen Mitgliedern, wie folgt Stellung.
Der regionale Generalvikar Dr. Martin Kopp schlägt statt der Wahl eines neuen Bischofs als Nachfolger von Bischof Dr. Vitus Huonder die Ernennung eines apostolischen Administrators durch Papst Franziskus vor. Der Churer Priesterkreis teilt zwar die Auffassung von Martin Kopp, dass es im Bistum Chur Spannungen gibt. Doch unabhängig davon, ob das Bistum durch einen neu gewählten Bischof oder einen Apostolischen Administrator geleitet wird, muss diese Person den Auftrag der Kirche erfüllen, den jeder Bischof bei seiner Weihe übernimmt. Er wird genauso mit der Realität in den Dekanaten und Pfarreien konfrontiert werden, wie seine Vorgänger.
Slowakei
Slowakei – Kardinal Tomko feiert 95. Geburtstag und 70jähriges Priesterjubiläum
Košice, Fidesdienst, 14. März 2019
Der emeritierte Präfekt der Kongregation für die Evangelisierung der Völker, Kardinal Jozef Tomko, feiert in diesen Tagen zwei wichtige Ereignisse: den 95. Geburtstag (er wurde am 11. März 1924 in Udavský, Erzdiözese Košice, geboren) und das 70. Priesterjubiläum (12. März 1949 in Rom). Wie die slowakische Bischofskonferenz mitteilt wird Kardinal Tomko beide Jubiläen am Samstag, 16. März, in Košice, in der Kathedrale der heiligen Elizabeth feiern.
Bereits am vergangenen Sonntag, den 10. März, feierte der Kardinal in der Kapelle des Päpstlichen Slowakischen Kollegiums der Heiligen Kyrill und Methodius in Rom die Jubiläen mit einer heiligen Messe. An der Feier nahmen über 40 Priester und mehrere Schwestern aus verschiedenen Gemeinden sowie Laien aus Rom, der Slowakei und Böhmen teil.
Pater Anton Jans
Pater Anton Jans: Kartäuser und Mystiker
Das Lebensbild des am 24. Februar 1932 im Alter von 28 Jahren dahingeschiedenen Kartäuserpaters Anton Jans ist geschrieben von einem, der Zeuge dieses Aufstieges einer hochherzigen Seele zu Gott gewesen ist, und stützt sich auch auf Tagebuchaufzeichnungen, welche in ihrer Reinheit, Erhabenheit und Unmittelbarkeit des religiösen Denkens und Empfindens an die Werke der klassischen Mystik des Christentums gemahnen. Dieser geradlinige, allen Schwierigkeiten trotzend immer höher und höher vordringende Emporstieg zu Gott, der Höhenflug in das Lichtreich des Übernatürlichen, erinnert an die himmelanragenden, vom Sonnenlicht umflossenen Gipfel der Schweizer Berge, innerhalb welcher sich dieses Leben rasch abgespielt hat.
Vorbilder für die Kirche in der Missbrauchskrise
Selige Seminaristen und Märtyrer sind Vorbilder für Kirche in der Missbrauchskrise
Quelle
Die Kirche wird 13 Personen seligsprechen, darunter 11 Märtyrer
Kongregation für die Selig- und Heiligsprechung
Von Courtney Grogan
Vatikanstadt, 10. März 2019 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat neun neue Märtyrer gewürdigt, die an diesem Wochenende seliggesprochen wurden – und sie zu heroischen Vorbildern erklärt.
Der selige Ángel Cuartas Cristóbal und acht weitere Seminaristen wurden inmitten der Verfolgung der Kirche durch den “Roten Terror” während des spanischen Bürgerkriegs in den 1930er Jahren, bei dem mehr als 6.800 Geistliche oder Ordensleute getötet wurden, gemartert.
“Diese jungen angehenden Priester liebten den Herrn so sehr, dass sie ihm auf dem Weg zum Kreuz folgten. Ihr heroisches Zeugnis hilft Seminaristen, Priestern und Bischöfen, rein und grosszügig zu bleiben und dem Herrn und dem heiligen Volk Gottes treu zu dienen”, sagte Papst Franziskus.
Beten wie Kartäuser
Das Offizium der seligen Jungfrau Maria nach der Verwendung und dem Brauch der Kartäuser
Rezension/Bestellung
FE-Medien
Hans Jakob Bürger (Hrsg.): Offizium Marianum
Das Offizium der seligen Jungfrau Maria nach der Verwendung und dem Brauch der Kartäuser
Dieses Buch enthält den vollständigen, klassischen Text des Offiziums der Kartäusermönche mit allen seinen Teilen, auch dem Mess-Offizium. Mit diesem zweisprachigen Werk (Latein-Deutsch) können interessierte Christen beten wie die Kartäusermönche.
Neueste Kommentare