Berufungen

Papst wirbt für geistliche Berufungen

Papst Franziskus wirbt vom römischen Gemelli-Krankenhaus aus für geistliche Berufungen. Sie seien “ein kostbares Geschenk, das Gott in die Herzen sät”, schreibt er in einer Botschaft

Quelle
Wortlaut: Botschaft des Papstes zum Thema Berufungen – Vatican News
Botschaft von Papst Franziskus zum 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen 2025 – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Sie zielt auf den 62. Weltgebetstag um geistliche Berufungen am 11. Mai und wurde an diesem Mittwoch vom Vatikan veröffentlicht. “Jede Berufung in der Kirche – sei es als Laie oder zum geweihten Amt oder zum gottgeweihten Leben – ist ein Zeichen der Hoffnung, die Gott für die Welt und für jedes seiner Kinder hegt”, heißt es in dem Text.

Weiterlesen

Neue Zisterzienser-Äbtissin: “Die Sorge um Berufungen gehört Gott!”

Die Zisterzienserinnen-Abtei Frauenthal in der Schweiz hat am 12. Februar 2025 Sr. Maria Beda Berg OCist zur Äbtissin gewählt

Quelle
Unsere Gemeinschaft | Kloster Frauenthal
Kloster Frauenthal – Wikipedia
Kloster Frauenthal: Blütezeit und Expansion (ab Mitte 19. Jh.) – Chamapedia
The Project – Valley of Our Lady Monastery

Von Hans Jakob Bürger

15. März 2025

Die Zisterzienserinnen-Abtei Frauenthal in der Schweiz hat am 12. Februar 2025 Sr. Maria Beda Berg OCist zur Äbtissin gewählt. Das Kloster besteht seit 1231 und war nur im Zuge der Reformation von 1530 bis 1552 nicht von Nonnen bewohnt. Sr. Maria Beda stammt aus den USA, wo sie Nonne in dem von Frauenthal im Jahr 1957 gegründeten Priorat “Valley of Our Lady” oder “Neu-Frauenthal” war. Äbtissin Maria Beda – deren Wahlspruch lautet: “Fiat voluntas tua – Dein Wille geschehe” –, sprach mit Hans Jakob Bürger für CNA Deutsch über ihre neue Aufgabe.

Weiterlesen

Talk aus Rom – Gespräch mit Pfarrer Dr. Andrzej Kucinski

 

Sr. Chantal Hug gestorben *UPDATE

Der 19. September 2020 war für das Benediktinische Zentrum ein besonderer Tag: Der Kreuzweg von Sr. Chantal Hug von der Schwesterngemeinschaft Melchtal wurde in Sarnen eingeweiht

Quelle
Ausstellung – Zwei Nonnen zeigen ihre Kunst in Mariastein (solothurnerzeitung.ch)
Abschieds- und Freudentränen
*Aktuell › ORA ET LABORA
Keine heile Welt zeigen – Zum Tod der Künstlerin und Ordensfrau Chantal Hug – kath.ch

Kreuzweg von Sr. Chantal Hug eingeweiht

Der 19. September war für das Benediktinische Zentrum ein besonderer Tag: Der Kreuzweg von Sr. Chantal Hug von der Schwesterngemeinschaft Melchtal wurde in Sarnen eingeweiht.

Im Beisein von Schwestern und Gästen begrüsste Hanspeter Kiser, Präsident der Stiftung Ora et Labora, zu dieser besonderen Vernissage. “Ewiger Gott, segne den Kreuzweg, den Schwester Chantal mit grossem Können und viel Liebe zu Jesus Christus für ihr Kloster geschaffen hat damit die Menschen, die den Kreuzweg gehen, sich verbunden erfahren mit dir”, sprach Pater Césart an der Einsegnung. Bei der Besichtigung der einzelnen Kunstwerke erläuterte die Theologin Rita Wismann die 14 Stationen.

Weiterlesen

Schwester Chantal Hug *UPDATE

Handwerk, Kunsthandwerk und Kunstschaffen werden seit jeher in den Klöstern gepflegt

Quelle
Abschieds- und Freudentränen für Melchtaler Schwestern (obwaldnerzeitung.ch)
Ausstellung in Kägiswil: Dem benediktinischen Erbe verpflichtetet (obwaldnerzeitung.ch)
Programm – Kulturraum Kägiswil (kulturraum30.ch)
Karten | Kirche in Not (kirche-in-not.ch)
150 Jahre Kloster Melchtal
Schweizer Benediktinerinnen und Benediktiner : St. Niklaus von Flüe

Aufgaben – Kunstschaffen

Handwerk, Kunsthandwerk und Kunstschaffen werden seit jeher in den Klöstern gepflegt.

Auch in unserem Kloster konnten und können sich noch künstlerische Fähigkeiten entfalten. In ihrem Atelier malt Sr. Chantal, wann immer es ihre sonstigen Aufgaben erlauben, Aquarelle und Ölbilder. Überall in unserm Kloster finden sich Zeugnisse ihrer Arbeit.

Auch die alljährliche Gestaltung der Osterkerze obliegt Sr. Chantal. Ferner gestaltet sie individuelle Taufkerzen.

Weiterlesen

Ordensleute, die grosse Kunst schaffen *UPDATE

Das Benediktinerkloster Mariastein widmet sich mit der Ausstellung “Aufbruch ins Weite” der bildenden Kunst lebender Schweizer Ordensleute. Ein Gang durch die Räume des Klosterhotels zeigt: Sie haben künstlerisch Grosses geschaffen

Quelle
Ausstellungsflyer-KUNST-AUS-SCHWEIZER-KLÖSTERN.pdf (cathkathcatt.ch)
Mariastein – Im Kloster die Schätze der Mönche bestaunen (solothurnerzeitung.ch)

Ordensleute, die grosse Kunst schaffen

Das Benediktinerkloster Mariastein widmet sich mit der Ausstellung “Aufbruch ins Weite” der bildenden Kunst lebender Schweizer Ordensleute. Ein Gang durch die Räume des Klosterhotels zeigt: Sie haben künstlerisch Grosses geschaffen.

Mariastein ist der grösste Wallfahrtsort in der Nordwestschweiz. Seit dem ersten Mariasteiner “Fallwunder” vor rund 600 Jahren zieht er Pilgerinnen und Pilger an. In der Grotte der Gnadenkapelle bei Maria suchen sie Trost und Stärkung. Hier leben seit 1648 auch Benediktinermönche in klösterlicher Gemeinschaft.

Weiterlesen

Ein Leben für das Leben *UPDATE

Ein Leben für das Leben: Festschrift für Dompropst Christoph Casetti

Rezension/Bestellung
Christoph Casetti – Weitere Beiträge
Bistum Chur/Vaduz (625)
Zum fünften Todestag von Dompropst Christoph Casetti: Swiss Cath News

Monsignore Christoph Casetti setzt sich in seinem priesterlichen Dienst unermüdlich für die Menschen ein. Er hat vielfältige kirchliche Aufgaben wahrgenommen: als Religionslehrer, Pfarrvikar, Generalvikar, Bischofsvikar, Domherr und Dompropst.

Sein pastorales Wirken umfasst seit jeher einen breiten Bereich: Glaubensverkündigung und Katechese, Bibelarbeit, heilende Seelsorge, Priesterausbildung, Ehe- und Familienpastoral, Natürliche Empfängnisregelung, Lebensrecht von der Empfängnis bis zum natürlichen Tod, Medizinethik, Familienpolitik, Sorge für Getrennte, Geschiedene und Wiederverheiratete, christliches Menschenbild sowie kirchliche Öffentlichkeitsarbeit. Er ist auch beliebt als Vortragsreferent, Kolumnist und Buchautor.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Wird Papst Franziskus Kuba bereisen?

    Pater Lombardi zum Stand der Situation Quelle Päpste in Kuba Rom, zenit.org, 17. April 2015 […]

  • Slowenien

    Vatikan greift in Slowenien durch Hl. Hemma von Gurk Quelle Heiligenlexikon: Hl. Hemma von Gurk […]

  • Pier Luigi Maccalli: Gefangener von Islamisten

    Zwei Jahre Gefangenschaft. Pier Luigi Maccalli schaut ohne Bitterkeit auf seine Zeit als Gefangener von […]

  • Joseph Kardinal Ratzinger

    Zu einigen Einwänden gegen die kirchliche Lehre über den Kommunionempfang von wiederverheirateten geschiedenen Gläubigen[1] Quelle: […]

  • Papst an Richter

    Papst an Richter: Vorrang der Menschenwürde achten Quelle Soziallehre Richter sollten sich nicht davor fürchten, […]