Berufungen

Pius XII. ‘Menti Nostrae’

Pius XII. ‘Menti Nostrae’ – Apostolisches Mahnwort über die Heiligkeit des Priesterlebens

Pius XII. Durch Gottes Vorseheung Papst
An den Klerus der gesamten katholischen Welt, der in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhl lebt

Quelle

Einleitung

Ehrwürdige Brüder und geliebte Söhne
Gruss und Apostolischen Segen

In Unserem Geiste hören wir immer wieder die Stimme des göttlichen Erlösers, wie er zu Petrus spricht: “Simon, Sohn des Jonas, liebst du mich mehr als diese?… Weide meine Lämmer, weide meine Schafe” (Joh 21, 15.17); und ferner das folgende Mahnwort, das der Apostelfürst an die Bischöfe und Priester, seiner Zeit richtete: “Weidet die Herde Gottes, die euch anvertraut ist.., als ein lauteres; Vorbild für die Herde” (1 Pt 5, 2.3).

Weiterlesen

Anglikanischer Bischof tritt katholischer Kirche bei

Ein Bischof der Kirche von England hat am Freitag seinen Rücktritt erklärt, um in volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zu treten

Quelle
Gregor der Grosse
Grossbritannien: Anglikanischer Bischof wird katholisch
The See of Ebbsfleet

Von Luke Coppen

London, 5. September 2021 (CNA Deutsch)

Ein Bischof der Kirche von England hat am Freitag seinen Rücktritt erklärt, um in volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zu treten.

Jonathan Goodall, der anglikanische Bischof von Ebbsfleet, erklärte, er habe diese Entscheidung “nach einer langen Zeit des Gebets” getroffen.

“Ich bin zu dem Entschluss gekommen, als Bischof von Ebbsfleet zurückzutreten, um in die volle Gemeinschaft mit der römisch-katholischen Kirche aufgenommen zu werden, und zwar nach einer langen Zeit des Gebets, die zu den prüfendsten Phasen meines Lebens gehörte”, sagte er in einer Erklärung am 3. September. Das Datum war wohl kein Zufall: Der 3. September ist das Fest des Heiligen Gregor des Grossen, des Papstes aus dem sechsten Jahrhundert, der eine Mission zur Bekehrung Englands zum Christentum startete.

Weiterlesen

Gott allein *UPDATE

Gott allein: Andachts-, Gebets- und Betrachtungsbuch in der Tradition der Kartäuser – Das Marianische Offizium der Kartäuser

*Rezension

Die Kartäuser sind vielleicht der geheimnisvollste Orden der katholischen Kirche. Vergessen vom Rest der Welt leben sie Tag und Nacht für Gott allein.

Mit „Gott allein“ liegt nun erstmals ein umfangreiches Andachts-, Gebets- und Betrachtungsbuch in der Tradition der Kartäuser vor. Der wichtigste Bestandteil des Buches ist das Marianische Offizium. Von den Kartäusern in der Kirchensprache Latein gebetet, bietet „Gott allein“ zusätzlich eine deutsche Übersetzung. So hat auch der moderne Beter Zugang zum geistlichen Schatz der Kartäuser. In einem zweiten Teil findet der Leser Schriften des grossen mittelalterlichen Kartäusers Ludolf von Sachsen. Weiterhin erscheinen Auszüge aus den Aufzeichnungen des allzu früh verstorbenen Schweizer Kartäusers Anton Jans und eines weiteren Mönchs aus der Kartause La Valsainte. Über die Gebete der Loslösung und der Einfachheit schreiben Kartäuser aus Frankreich und der Marienau in Deutschland. Zum Schluss bietet „Gott allein“ zudem bisher unveröffentlichte Texte eines ungenannten zeitgenössischen Kartäusers.

Rezension amazon (4)

Weiterlesen

Guido Marini bezeichnet “Berufung zum Bischof” als Fügung

Der langjährige päpstliche Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini hat seine Ernennung zum Bischof von Tortona als “Teil der Vorsehung Gottes” bezeichnet

Quelle
Amt für die liturgischen Feiern des Papstes

Von Hannah Brockhaus

Rom, 3. September 2021 (CNA Deutsch)

Der langjährige päpstliche Zeremonienmeister Msgr. Guido Marini hat seine Ernennung zum Bischof von Tortona als “Teil der Vorsehung Gottes” bezeichnet.

In einem Videointerview mit Il Popolo, der Zeitung der italienischen Diözese Concordia-Pordenone, sagte Marini am 29. August: “Ich sehe es als etwas, das in die Vorsehung Gottes eingeht…”

Papst Franziskus ernannte Marini am 29. August zum Bischof von Tortona in Norditalien. Der 56-jährige Monsignore war seit 2007 Leiter der päpstlichen Liturgie im Vatikan.

Weiterlesen

Aabegedanke

Slowakei – Berufungen

Slowakei verzeichnet viele Priesterweihen

Quelle
Slowakischer Erzbischof Vasil beklagt Angriffe gegen Religion
Vatikan: Neuer Sekretär für römische Ostkirchenkongregation
Gelebter Glaube in der Slowakei: Die grossen Wallfahrten und Heiligen
Jesus “Christus” von Nazaret

Slowakei verzeichnet viele Priesterweihen

44 Männer empfangen in der Slowakei demnächst die Priesterweihe. Das teilt die örtliche Bischofskonferenz mit. 29 Neupriester werden für Diözesen mit Gläubigen des römisch-katholischen Ritus und 13 für griechisch-katholische Eparchien geweiht. Hinzu kommen zwei Ordensmänner von Franziskanern und Kapuzinern.

Der Anteil der Griechisch-Katholischen an der Gesamtzahl der katholischen Priesteramtskandidaten ist damit weiterhin gross.

Weiterlesen

Das Geschenk der Berufung zum Priestertum

Notwendigkeit einer neuen Ratio Fundamentalis Institutionis Sacerdotalis

Quelle – kathpedia 2016 – Vollständiger Text
Das Geschenk der Berufung zum Priestertum
Klerus Kongregation – Home
KathTube – Ratio fundamentalis institutionis sacerdotalis 1970, Paul VI., Grundordnung für die Ausbildung der Priester
Kathpedia – Ratio fundamentalis institutionis sacerdotalis
D: Tagung zum Priesterbild von morgen

Das Geschenk der Berufung zum Priestertum, das Gott in das Herz einiger Menschen gelegt hat, verpflichtet die Kirche, ihnen einen zuverlässigen Ausbildungsweg vorzulegen, wie Papst Franziskus anlässlich der Rede vor der Vollversammlung der Kongregation für den Klerus (3. Oktober 2014) in Erinnerung gerufen hat: „Es geht darum, die Berufungen zu bewahren und wachsen zu lassen, damit sie reife Fruüchte tragen. Sie sind ein ,Rohdiamantʻ, der mit Sorgfalt, Achtung vor dem Gewissen der Personen und Geduld bearbeitet werden muss, um inmitten des Gottesvolkes zu erstrahlen.“

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel