Berufungen

Papst Franziskus: Halbierung der Jesuitenzahlen weltweit ist Demuts-Lektion

Papst Franziskus ist nicht nur ein Jesuit – und der erste Jesuit, der Papst geworden ist: Er hat zahlreiche Ordensbrüder in Schlüsselstellen des Vatikans befördert, arbeitet informell intensiv mit Jesuiten jenseits offizieller Kanäle, um seine Ziele zu erreichen – und besucht auf jeder Auslandsreise persönlich die Patres seines Ordens, der Societas Jesu (SJ) vor Ort – so wie zuletzt Anfang Dezember in Griechenland

Quelle
Papst Franziskus feiert 85. Geburtstag
Hl. Ignatius von Loyola

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 17. Dezember 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus ist nicht nur ein Jesuit – und der erste Jesuit, der Papst geworden ist: Er hat zahlreiche Ordensbrüder in Schlüsselstellen des Vatikans befördert, arbeitet informell intensiv mit Jesuiten jenseits offizieller Kanäle, um seine Ziele zu erreichen – und besucht auf jeder Auslandsreise persönlich die Patres seines Ordens, der Societas Jesu (SJ) vor Ort – so wie zuletzt Anfang Dezember in Griechenland.

Umso schmerzhafter ist für ihn, dass sein Orden, der auf Deutsch offiziell Gesellschaft Jesu heisst, immer weiter schrumpft. Wie die “Catholic News Agency” (CNA) meldet, hat Franziskus dies bei einem privaten Treffen mit Jesuiten in Athen selber angesprochen. Der Papst sagte Ordensbrüdern, dass der rasante Rückgang eine Gelegenheit sei, Demut zu lernen.

Weiterlesen

In Erinnerung an Pater Heinrich Pfeiffer SJ

Der Jesuit Pater Heinrich Pfeiffer SJ (geboren am 22. Februar 1939 in Tübingen) verstarb am 26. November 2021 (CNA Deutsch hat berichtet)

Quelle

15. Dezember 2021

Der Jesuit Pater Heinrich Pfeiffer SJ (geboren am 22. Februar 1939 in Tübingen) verstarb am 26. November 2021 (CNA Deutsch hat berichtet).

CNA Deutsch dokumentiert die Predigt von Pater Carmine Cucinelli OFMCap zum Requiem des verstorbenen Jesuiten. Cucinelli war von 2004 bis 2020 Rektor der Basilica del Volto Santo in Manoppello.

Die grosse Familie der Gläubigen und alle Verehrer des Heiligen Antlitzes vereinen sich heute in der Trauer der Familie und der Jesuitenbrüder um unseren lieben Pater Heinrich Pfeiffer. Danken wir dem Herrn, dass er uns diesen Bruder 82 Jahre lang geschenkt hat. Unser Glaube sagt uns, dass er in Gott nun jenes Leben lebt, das niemals enden wird. Er wurde 1939 in Tübingen geboren, am 26. November rief ihn der Herr in Berlin zu sich zurück. Er ging voller Verdienst heim, nachdem er hier unter uns die ihm übertragenen Aufgaben gut verwaltet und erfüllt hatte.

Weiterlesen

“Jesus allein befreit das Herz vom Bösen”

Papst Franziskus an die Katholiken in Zypern: “Jesus allein befreit das Herz vom Bösen”

Quelle
Papst Franziskus an orthodoxe Bischöfe in Zypern: Lasst uns die volle Einheit suchen
Papst Franziskus nimmt Rücktritt des Erzbischofs von Paris an
Diverse Beiträge zu Michel Aupetit
“Ich hatte diese schwere Aufgabe von der Diözese Paris erhalten”
Literatur Michel Aupetit
Jesus und der Blindgeborene

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Nikosia, 3. Dezember 2021 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat am Freitag bei einer heiligen Messe in der geteilten Hauptstadt Zyperns gesagt, dass “Jesus allein das Herz vom Bösen befreit”.

In seiner Predigt im GSP-Stadion in Nikosia am 3. Dezember beschrieb der Papst Christus als einen “Arzt”, der dem menschlichen Herzen Heilung bringen will.
“Jesus ist der Arzt: Er allein ist das wahre Licht, das jeden Mann und jede Frau erleuchtet, derjenige, der uns eine Fülle von Licht, Wärme und Liebe schenkt. Jesus allein befreit das Herz vom Bösen”, sagte er.

Weiterlesen

Papst nimmt Rücktritt des Pariser Erzbischofs an

“Ich bete für die, die mir vielleicht Böses an den Hals gewünscht haben.” Ausserdem bitte er diejenigen, die er eventuell verletzt habe, um Verzeihung

Quelle
Erzbischof Aupetit: “Möchte weiter dienen”
Erzbischof Aupetit
Papst Franziskus nimmt Rücktritt des Erzbischofs von Paris an

Stürmische Zeiten für das Erzbistum der französischen Hauptstadt Paris: Erst am letzten Wochenende hatte Erzbischof Michel Aupetit dem Papst seinen Rücktritt angeboten – an diesem Donnerstag nahm der Papst nun Aupetits Rücktrittsgesuch an.

Auslöser der Krise rund um die Kathedrale Notre-Dame war vor einer Woche ein Artikel im Magazin “Le Point”, der nicht nur über Querelen im Hauptstadt-Erzbistum berichtete, die zum Rücktritt von zwei Generalvikaren binnen kurzer Zeit geführt hätten. Thema war auch ein “mehrdeutiges Verhalten” Aupetits im Jahr 2012, als er noch Generalvikar war, gegenüber einer Frau.

Aupetit hatte die Vorwürfe zurückgewiesen, sein Schicksal aber in die Hände des Papstes gelegt. Der 70-Jährige, ein früherer Arzt, war 2018 von Papst Franziskus zum Erzbischof von Paris ernannt worden.

Weiterlesen

Die stille Kämpferin

Die stille Kämpferin: Marcellina Pustet – die 10. Äbtissin von Säben

Eine Kindheit auf dem Land: Von der Arbeit und dem Leben auf dem Hof, den vielen Feiertagen und den alten Bräuchen

Da will ich einmal hin, schrieb die 11-jährige Elisabeth Pustet aus Bayern in ihr Tagebuch, als sie auf einer Italienreise die Abtei Säben hoch oben über der Stadt Klausen in Südtirol erblickte. Damals war ihr noch nicht klar, dass sie Jahre später als Äbtissin Marcellina, von 1970 bis 1996, die Geschicke dieses Benediktinerinnenklosters leiten wird. Heute schaut die 95-jährige Nonne gelassen auf ihre Lebensleistung an diesem geschichtsträchtigen Ort zurück und bringt mit so mancher Anekdote aus ihrem bewegten Leben den Leser zum Schmunzeln … – Von der Verlegerin zur Äbtissin: die berührende Biografie einer interessanten Persönlichkeit – Kurzweilig erzählt, mit zahlreichen historischen Fotografien – Mit historischem Hintergrundwissen zum Kloster Säben.

Weiterlesen

Säben ist Geschichte

Säben ist Geschichte: Abschied für Schwestern des bekannten Klosters in Südtirol

Quelle
Kloster Säben
“Ein Bisschen Hergott weiterbringen” – Vom Bergbauernmadl zur Äbtissin
Benediktinerabtei Nonnberg
Maria Ancilla Hohenegger
Benediktiner: Abteien und Klöster in der Schweiz
Ein authentisches Leben: Schwester Miriam Esters Weg zur Passionistin

Ende des Benediktinerinnenklosters nach 336 Jahren

Von Hans Jakob Bürger

Bozen, 23. November 2021 (CNA Deutsch)

Nun ist es offiziell: Äbtissin Maria Ancilla Hohenegger übergab am Sonntag nach der heiligen Messe dem Bischof der Diözese Bozen-Brixen, Monsignore Ivo Muser, die Schlüssel ihres Klosters. Damit ist die Geschichte dieses Benediktinerinnenklosters nach 336 Jahren beendet (CNA Deutsch hat berichtet).

Weiterlesen

Pater Heinrich Pfeiffer unterwegs zum unverhüllten Antlitz Gottes

Pater Heinrich Pfeiffer S.J. gestorben

Quelle
Jesuiten in Zentraleuropa

Von Paul Badde, 27. November 2021

Pater Heinrich Pfeiffer S.J., der sich gegen viel Spott und grosse Widerstände unsterblich verdient gemacht hat mit der Entdeckung der Vera Icon in seiner Identifizierung des Schleierbilds von Manoppello mit dem Schleier des verschollenen heiligen Schweißtuchs aus Jerusalem, das gleich zu Beginn des Sacco di Roma am 6. Mai 1527 aus dem Petersdom verschwand, verstarb am Freitag, dem 26. November 2021 mit 82 Jahren in Berlin an einer Corona-Infektion.  

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel