Papst berät mit US-Bischöfen
Missbrauch: Papst berät mit US-Bischöfen
Die Führung der US-Bischofskonferenz war an diesem Donnerstagmittag beim Papst. Sie beriet sich mit Franziskus über die schwere Missbrauchskrise in der katholischen Kirche der USA.
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Kardinal Daniel DiNardo, teilte in einer Note nach dem Treffen mit, dass er im Namen der US-Bischofskonferenz dem Papst dankbar sei für das Gespräch. „Wir haben mit Papst Franziskus unsere Situation in den Vereinigten Staaten besprochen und erläutert, wie der Leib Christi durch das Böse des sexuellen Missbrauchs zerfetzt wird. Es war ein langer, fruchtbarer und tiefgründiger Austausch.“ Sie hätten im Anschluss gemeinsam gebetet und Gott um Kraft und Güte erbeten. Nun gehe es darum, zusammenzuarbeiten, „um die Wunden heilen zu können“ und die nächsten Schritte zu erarbeiten.
Nationalheiligtum der Unbefleckten Empfängnis in Washington, D.C.
Apostolische Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika und Besuch bei der Organisation der Vereinten Nationen
Quelle
Vatikan – Apostolische Reise in die Vereinigten Staaten von Amerika (15.-21. April 2008)
John Carroll – erster Bischof in den USA
Vesper und Begegnung mit den Bischöfen der USA
Ansprache von Benedikt XVI. – Nationalheiligtum der Unbefleckten Empfängnis in Washington, D.C.
Mittwoch, 16. April 2008
Liebe Brüder im Bischofsamt!
Es ist mir eine grosse Freude, euch heute, zu Beginn meines Besuchs in diesem Land, zu begrüssen, und ich danke Kardinal George für die freundlichen Worte, die er in eurem Namen an mich gerichtet hat.
Basilika der Immaculata in Washington
Anlässlich der Amtseinführung von Donald Trump: Zur Basilika der Immaculata in Washington
Quelle
Erzbischof von Washington
Netzpräsenz – Basilika der Immaculata
Mehr als nur die grösste Kirche der USA und eine der grössten der Welt: Dieses Nationalheiligtum symbolisiert das katholische Amerika
Von Wolfgang Koch – 20 January, 2017
Das Heiligtum der Mary Immaculate, der Patronin der Vereinigten Staaten in Washington D.C. ist weit mehr als eine Wallfahrtskirche. Mit seinen über 70 Kapellen und Oratorien verkündet es die Heilsgeschichte und Glaubensgeheimnisse. Zugleich besingt es die Liebe zur Gottesmutter unter all ihren Titeln und in der besonderen Eigenart aller Völker, deren Kinder in dieses Land einwanderten.
Martin Luther Kings Erbe muss weitergeführt werden
US-Bischöfe: Martin Luther Kings Erbe muss weitergeführt werden
Fünfzig Jahre nach der Ermordung von Martin Luther King „müssen wir uns selbst fragen, ob wir alles tun, was wir können, um eine Kultur der Liebe, des Respekts und des Friedens zu erreichten, wie wir in den Gospels aufgerufen werden“ sagten die US-Bischöfe in der vergangenen Woche. Die Ermordung des Bürgerrechtlers und Baptistenpfarrers liegt genau 50 Jahre zurück.
Am 4. April 1968 erschoss James Earl Ray den Bürgerrechtler Martin Luther King, als der auf dem Balkon seines Hotels in Memphis, Tennessee stand. Der Baptistenpfarrer war zum Zeitpunkt seiner Ermordung 39 Jahre alt.
„Mit Martin Luther King begann ein neues Zeitalter“
Vatikan: „Mit Martin Luther King begann ein neues Zeitalter“
Quelle
Warum Martin Luther King sterben musste
Papst empfängt Tochter von Martin Luther King
Papst Franziskus – Besuch beim Kongress der Vereinigten Staaten
Genau 50 Jahre wird es am Mittwoch her sein, dass in den USA der schwarze Pastor und Bürgerrechtler Martin Luther King ermordet wurde. Mit ihm begann ein neues Zeitalter, würdigt ihn der Vatikandiplomat Ivan Jurkovic.
Gudrun Sailer und Alessandro Gisotti – Vatikanstadt
Das Entsetzen über die tödlichen Schüsse auf Martin Luther King vom 4. April 1968 war auch im Vatikan gross. Papst Paul VI. nutzte damals wenige Tage später ein Angelusgebet, um Martin Luther King mit den Worten zu würdigen, da sei ein „schuldloser und christlicher Prophet der Rassen-Integration“ ermordet worden.
Brauchtum Palmsonntag
Palmstangen, Palmbesen, Palmzweige und (Palmkätzchen) Weidenkätzchen werden nach der Prozession geweiht
Quelle – Palmstangen, Palmbesen, Palmzweige, Palmbüschel, Palmstock
Palmsonntag – Geschichte
Kathpedia
Schweiz
Palmstangen, Palmbesen, Palmzweige und (Palmkätzchen) Weidenkätzchen werden nach der Prozession geweiht. Es werden die mit Äpfeln, Bänder, Brezeln usw. geschmückten Palmstangen von Kindern zur Kirche getragen. Diese so geschmückten Stangen symbolisieren die Bitte um Wachstum.
Da in Deutschland keine echten Palmen zur Verfügung stehen, verwendet man am Palmsonntag stattdessen hiesige Grünzweige: Buchsbaum, Weidenkätzchenbüschel oder auch Wacholder.
Dieser Palmsonntagsbrauch wird auch heute noch in Bayern und Südtirol ausgeübt.
Neueste Kommentare