Allgemein

Von den Tugenden des menschlichen Herzens

Ein Lesebuch

Josef Pieper – Quelle

Herausgegeben von Berthold Wald

Was ist ein gutes Leben? Darauf gibt es viele Antworten. Eine lautet: im Einklang leben mit sich selbst, mit anderen, mit Gott. Das gelingt nicht von selbst. Halt und Orientierung auch in schwierigen Momenten des Lebens finden wir in den Tugenden des menschlichen Herzens. In diesem Sinne lädt das Lesebuch dazu ein, sich auf den Weg zu machen zu einem guten Leben und zum Glück.

Josef Pieper, geb. 1904; studierte in Münster und Berlin Philosophie, Rechtswissenschaften und Soziologie. Von

Weiterlesen

Was bleibt von uns?: Das Ende der westlichen Weltherrschaft

Wendezeit:

Der Westen kann die Welt nicht mehr beherrschen. Chaos oder neue Ordnung?
“Es ist nicht sicher, dass auf das 20. Jahrhundert ein 21. folgen wird. Dennoch: Die schieren Dimensionen der entfesselten Energien machen die Rückkehr zu einer vom Westen kontrollierten globalen Ordnung unmöglich. Eine Krise Chinas würde die Vereinigten Staaten und Europa genauso in ihren Sog ziehen, wie der Aufstieg Chinas es tut. Ein Stein, der zu Boden geht, hat nicht weniger Kraft als einer, der fliegt; auf die Masse kommt es an. Die alte Macht- und Wirtschaftsherrlichkeit des weissen Mannes ist vorbei und wird nicht wiederkehren.”

Weiterlesen

Nächste Live-Übertragung

‘Asche Verstorbener zu verstreuen bleibt unerlaubt’

Vatikan: Asche Verstorbener zu verstreuen bleibt unerlaubt

Quelle

Die katholische Kirche bleibt bei ihrer Bevorzugung einer Erdbestattung für Verstorbene gegenüber der Feuerbestattung. Gleichzeitig regelt sie aber letztere neu, insbesondere die Aufbewahrung der Asche Verstorbener. Das geht aus der Instruktion „Ad resurgendum cum Christo“ über die Beerdigung der Verstorbenen und die Aufbewahrung der Asche hervor, welche die Glaubenskongregation an diesem Dienstag vorgestellt hat.

Weiterlesen

Joseph-Ratzinger-Preis

Ein orthodoxer Theologe und ein katholischer Priester mit dem causgezeichnet

Quelle, Zenit.org, 18. Oktober 2016, Anne Kurian
Vatikanische Stiftung Joseph Ratzinger/Papst Benedikt XVI.

Der prestigeträchtige Preis gilt als „Nobelpreis der Theologie

Der orthodoxe Theologe Ioannis Kourempeles und der italienische Priester und Historiker Inos Biffi sind mit dem Ratzinger-Preis 2016 ausgezeichnet worden. Wie die Vatikanzeitung ‪„L’Osservatore Romano“ am Montag bekanntgab, wird die Verleihung der sechsten Ausgabe des „Nobelpreises der Theologie“ am 26. November im Vatikan stattfinden.

Weiterlesen

Papst bei Erdbeben-Opfern

Überraschungsbesuch im Erdbebengebiet: Papst Franziskus hat an diesem Dienstag Amatrice besucht

Quelle

Der Ort in der mittelitalienischen Provinz Rieti wurde beim Erdbeben am 24. August grossenteils dem Erdboden gleichgemacht; dabei starben allein im Amatrice etwa 230 Menschen.

Die Reise des Papstes war vorab nicht angekündigt worden. Schon am Sonntag hatte der Papst Journalisten gegenüber seine Absicht bekräftigt, die Menschen im Erdbebengebiet zu trösten: „Und ich werde das privat tun, allein, als Priester, als Bischof, als Papst. Aber allein. So will ich es machen. Und ich wäre gern den Menschen nahe.“

Weiterlesen

Stellungnahme

Stellungnahme des „Forums Deutscher Katholiken“ zum „Priestermangel“ in Deutschland

Quelle

Veröffentlicht am 30. August 2016, von Hubert Gindert

Unter der Überschrift „Gehen der katholischen Kirche die Priester aus?“ greifen selbst säkulare Medien das „Allzeittief“ von nur 58 Priesterweihen für alle deutschen Diözesen im Jahr 2015 auf. Die gleichen Medien nennen aber die eigentlichen Ursachen dieses Tiefpunktes nicht:

Kamen die Priesterkandidaten früher überwiegend aus kinderreichen Familien, in denen gebetet und ein katholisches Leben praktiziert wurde, so ist das bei modernen Familien mit 1,4 Kindern, denen selbst am Sonntag weithin die Bindung an die Kirche fehlt, anders geworden. Wo soll da eine Berufung zum Priestertum ansetzen?

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel