Ukraine – “Krieg eines menschenverachtenden Terrorregimes”
Weihbischof Zekorn beklagt “Krieg eines menschenverachtenden Terrorregimes” in der Ukraine
Quelle
Weihbischof Zekorn schildert Eindrücke von Solidaritätsreise in die Ukraine – Bistum Münster
Münsteraner Weihbischof fordert sofortige humanitäre Hilfe für Gaza | DOMRADIO.DE
Stefan Zekorn – DOMRADIO.DE
Kirche-und-Leben.de – Münster: Weihbischof Stefan Zekorn warnt vor Katastrophe in Gaza
Von Martin Bürger
Redaktion – Montag, 28. Juli 2025
Der Münsteraner Weihbischof Stefan Zekorn hat mit Blick auf seinen Besuch in der kriegsgebeutelten Ukraine erklärt: “Was ich vor Ort in der Ukraine erlebt habe, ist nicht einfach ein Krieg – es ist der Krieg eines menschenverachtenden Terrorregimes.”
In der Ukraine herrscht seit dem 24. Februar 2022 Krieg, nachdem russische Soldaten auf Befehl von Präsident Wladimir Putin in das Nachbarland einmarschiert waren. Anders als von Russland geplant, konnte die Ukraine jedoch nicht überrannt werden. Stattdessen kämpfen ukrainische Soldaten, unterstützt durch die Vereinigten Staaten von Amerika und viele europäische Länder, bis heute im Osten ihres Landes, sodass Russland seit Kriegsbeginn keine großen permanenten Gewinne mehr verbuchen konnte.
Papst-Video August 2025
Papst-Video August: Gebet für das Zusammenleben von Gemeinschaften
Papst-Video August: Gebet für das Zusammenleben von Gemeinschaften – Vatican News
Papst an kürzlich getaufte Jugendliche
Papst an kürzlich getaufte Jugendliche: Die Kirche braucht euch
Quelle
“Da war für mich einfach klar, Gott ist da” – Vatican News
An die zur Eröffnungsmesse der Heilig-Jahr-Feier der Jugendlichen versammelten jungen Menschen, nach der Runde im Papamobil auf dem Petersplatz (29. Juli 2025) – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Diesen Dienstag hat Papst Leo XIV. rund 800 neu getaufte Jugendliche und Katechumenen, also Gläubige, die sich gerade auf die Taufe vorbereiten, im Vatikan in Audienz empfangen. Das katholische Kirchenoberhaupt betonte dabei, dass die Taufe auch eine Einladung sei, im Leben und Handeln “authentisch den Herrn zu bezeugen”.
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Allein aus Frankreich, wo es in den vergangenen Monaten einen regelrechten “Taufboom” gab, waren rund 500 junge Leute bei der Papstaudienz. Leo XIV. begrüßte alle sichtlich erfreut über den Zulauf bei der Taufe – dem Initiations-Sakrament der Christen: “Welch Freude, junge Menschen zu sehen, die sich für den Glauben einsetzen und ihrem Leben einen Sinn geben wollen, indem sie sich von Christus und seinem Evangelium leiten lassen! Die Taufe macht uns zu vollwertigen Mitgliedern der großen Familie Gottes. Die Initiative kommt immer von Ihm, und wir antworten, indem wir die Erfahrung seiner Liebe machen, die uns rettet.” Die neu Getauften und alle, die sich auf die Taufe vorbereiten, machten die Erfahrung der persönlichen Begegnung mit Gott und der Glaubensgemeinschaft, die sie aufnehme, so Leo.
Lackner: Nicht schweigen zu Krieg und Antisemitismus
Heiliges Land – Nach Störaktion bei den Salzburger Festspielen: Erzbischof Franz Lackner kritisiert den zunehmenden Antisemitismus in Österreich und verurteilt Krieg und Terror im Heiligen Land
Quelle
Mehr Druck auf Israel und die Hamas | Die Tagespost
Erzbischof Franz Lackner
29.07.2025
Meldung
Den wachsenden Antisemitismus in Österreich und zugleich den Krieg und Terror im Heiligen Land hat der Salzburger Erzbischof und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz, Franz Lackner, am Dienstag in einer Erklärung verurteilt. Er zeigte sich bestürzt über antisemitische Vorfälle in Österreich und rief die gesamte Gesellschaft zum Einsatz gegen Antisemitismus auf. Wörtlich heißt es in der Erklärung Erzbischof Lackners: “Wir können es nicht hinnehmen, wenn das Heilige Land in Krieg und Grausamkeit versinkt. Wir können nicht schweigen, wenn die Hamas im größten Pogrom seit 1945 Tausende Juden grausam ermordet und etliche entführt. Wir können nicht schweigen, wenn immer noch Geiseln in Kellern gefangen gehalten werden.”
29. Juli 2025 – Highlights – Catholic Influencers Festival
Catholic Influencers Festival
Neueste Kommentare