Abendland: Geheiligte Kultur, geliebte Heimat

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes

Der Zauber des Abendlandes | Die Tagespost/Rezension
Pirmin Meier: Gerd-Klaus Kaltenbrunner
Gerd-Klaus Kaltenbrunner | Verlag Antaios
Gerd-Klaus Kaltenbrunner – Wikipedia

Fünfunddreißig bislang nicht als Buch edierte Texte Gerd-Klaus Kaltenbrunners (1939–2011) und neun Reprints belegen die unvergängliche Bedeutung unseres Kulturraumes und widerlegen linksliberale Schmähungen unseres Erbes. Während die frühen Schriften des Autors ihn als maßgeblichen Konservativen im deutschen Sprachgebiet ausweisen, zeigt sein Spätwerk das Christentum als eigentliches Vermächtnis unserer Heimat auf. An dem vorliegenden Band kommt niemand vorbei, der sich mit abendländischer Identität beschäftigt.

Weiterlesen

15. Oktober 2025 Angelus/Hl. Rosenkranz

 

15. Oktober 2025 Generalaudienz

Tagesimpuls + Schott-Messbuch

Generalaudienz – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News

Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

15. Oktober – Teresa von Avila *UPDATE

Jubiläumsjahr: 500 Jahre Teresa von Avila

by Francois GerardAmazon.de : Teresa von Avila
Der unverwest bleibende Leib der heiligen Teresa von Ávila: Ein Wunder nach fast 500 Jahren (catholicnewsagency.com)
*15. Oktober – Hl. Teresa von Avila
Theresa von Ávila “die Große” – Ökumenisches Heiligenlexikon

Mit einem Festjahr feiert der Karmelitenorden 2015 den 500. Geburtstag der heiligen Teresa von Avila. Die Mystikerin und Kirchenlehrerin Teresa von Avila gehörte dem Karmelitinnenorden an, den sie reformierte und zu einer neuen Blüte brachte. 1614 wurde sie von Papst Paul V. seliggesprochen, 1617 zur Schutzpatronin von Spanien ernannt und 1622 heiliggesprochen. 1970 erhob Paul VI. Teresa als erste Frau in der Geschichte der Kirche zur Kirchenlehrerin. Ihr liturgischer Festtag ist der 15. Oktober.

Weiterlesen

Vorsitzender der US-Bischöfe: Papst Leo versteht uns ganz sicher

Zwischen Franziskus und dem US-Episkopat lief es nicht immer reibungslos. Nach einem Besuch im Vatikan findet Erzbischof Timothy Broglio lobende Worte für seinen Landsmann Leo XIV

Quelle
US-Bischöfe im Zeichen der Einheit mit Rom – Begegnung mit Papst Leo XIV. – Vatican News
Papst empfängt scheidende Spitze der US-Bischofskonferenz – Vatican News

14.10.2025

Meldung

Das Verhältnis zwischen Franziskus und den mehrheitlich konservativen katholischen US-Bischöfen war in den vergangenen Jahren nicht immer einfach. Unter Papst Leo XIV., einem gebürtigen US-Amerikaner, gibt es Anzeichen, dass sich dies ändern wird.

Von guten Beziehungen nach Rom spricht auch der amtierende Vorsitzende der US-Bischofskonferenz, Erzbischof Timothy Broglio. Jüngst war er als Teil der Leitung der US-Bischöfe in Audienz bei Papst Leo zu Gast. In einem am Dienstag veröffentlichten Interview mit dem Portal “Vatican News” fand Broglio nur lobende Worte für den neuen Papst: “Der Satz ‘In Rom versteht man uns nicht’ passt nicht mehr – denn er versteht uns ganz sicher.” Leo kenne die Wirklichkeit in den USA sehr gut, denn “er ist in ihr aufgewachsen”.

Weiterlesen

Papst an seine Medien: Kirche ist Familie – Kommunikation und Gebet vereinen

Seit einigen Jahren ist es gute Tradition, das sich die Dienstgemeinschaft des vatikanischen Kommunikationsdikasteriums und ihre Familien zu einem Picknick in den vatikanischen Gärten treffen. Diesen Samstag gab es einen besonderen Gast: Papst Leo XIV. schaute persönlich am Sendezentrum in den Gärten vorbei und hielt eine kurze Rede

Quelle

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

“Heute sehe ich euch im ‘Familienformat’, und ich freue mich mit euch darüber. Die Kirche ist Familie, Familie von Familien. Es freut mich auch, dass wir uns an diesem Ort treffen, der uns an Papst Leo XIII. erinnert, insbesondere an sein Augenmerk für die sozialen Kommunikationsmittel.”

Papst Leo XIII., der den jetzigen Papst Leo XIV. laut dessen eigener Aussage zu seiner Namenswahl inspiriert hat, ist der erste Papst, von dem eine Tonaufnahme in den Archiven von Radio Vatikan gespeichert ist. Auch Papst Leo XIV. interessieren die Vatikan-Medien; er besuchte bereits im Sommer das große Radio-Sendezentrum etwas außerhalb Roms. Beim Besuch diesen Samstagnachmittag würdigte das katholische Kirchenoberhaupt auch besonders die Vielfalt seiner Mitarbeiter und ihrer Familien, die aus vielen verschiedenen Ländern stammen – die vatikanischen Medien berichten in zahlreichen Sprachen. 

Weiterlesen

Papst würdigt Kardinal Rafael Merry del Val

Leo XIV. hat den Diener Gottes Kardinal Rafael Merry del Val (1865-1930) als “gelehriges Werkzeug im diplomatischen Dienst des Heiligen Stuhls” in einer “Zeit großer Herausforderungen” gewürdigt. Der Kardinal, der unter Papst Leo XIII., Papst Pius X. und Benedikt XV. diente, war lange Zeit in der Ausbildung der Diplomaten des Heiligen Stuhls aktiv. Zum 160. Jahrestag der Geburt des Kardinals empfing Papst Leo XIV. am Montag eine Studiengruppe zu del Val im Vatikan

Quelle
Die Litanei der Demut (Kardinal Merry del Val) – Plinio Correa de Oliveira
Der Kardinal, der vier Päpsten diente | FSSPX Aktuell
Merry Del Val. Il cardinale che servì quattro papi : De Mattei, Roberto: Amazon.de: Bücher
30Giorni | Ein spanischer Aristokrat für Papst Sarto (von Gianpaolo Romanato)

Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt

Bei der Audienz für die “Kinder der Familie Merry del Val” erinnerte Papst Leo XIV. an den beeindruckenden Lebenslauf des Kardinals, der einen spanischen Diplomaten als Vater hatte und eine englische Mutter. Von Kindheit an kannte er daher verschiedene Sprachen und Kulturen, was ihm auch bei seinem Dienst für den Heiligen Stuhl zu Gute kam:

“Schon in jungen Jahren wurde er in den Dienst von Leo XIII. berufen, um heikle Angelegenheiten zu behandeln. Kurz darauf wurde er als apostolischer Delegat nach Kanada entsandt, wo er sich für die Einheit der Kirche und die katholische Erziehung einsetzte. Er war Student an der heutigen Päpstlichen Akademie für Diplomatie, einer Institution, deren Leitung er später übernahm (…) und im Alter von nur 38 Jahren, ernannte ihn der heilige Pius X. zum Kardinal und wählte als Staatssekretär.”

Weiterlesen

Galerie

bruder-klaus

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Vatikan.va

Empfehlung