Suchergebnisse für: Verkündigung des Herrn

25. März 2023 – Verkündigung des Herrn

Spiritualität – Eine junge Frau aus Nazareth wird gefragt, ob sie in den Plan Gottes einwilligt, Mutter des Erlösers zu werden. Ihre Antwort verändert alles…

Quelle

Verkündigung des Herrn – 25.03.2023

Spiritualität – Eine junge Frau aus Nazareth wird gefragt, ob sie in den Plan Gottes einwilligt, Mutter des Erlösers zu werden. Ihre Antwort verändert alles…

“Sei gegrüßt du Begnadete, der Herr ist mit dir.”, begrüßt der Erzengel Gabriel Maria, als er um das Jahr 0 ihr Zimmer in Nazareth betritt. Diese Szene aus dem Lukasevangelium kennt jeder Christ. Sie ist eines der produktivsten Motive in der Malerei der Renaissance (unten zu sehen am Meisterwerk Leonardo Da Vincis) und wird täglich von unzähligen Gläubigen im “Engel des Herrn” betrachtet. Gabriel soll Maria um ihr Ja zum Plan Gottes bitten, dass sie die Mutter des Erlösers und damit Gott Mensch werde.

Weiterlesen

Hochfest Verkündigung des Herrn

Montag, 09 April 2018 – Hochfest Verkündigung des Herrn

Quelle

Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein Fest der „Verkündigung der Geburt des Herrn“ wurde in der Ostkirche bereits um 550 am 25. März gefeiert; in Rom wurde es im 7. Jahrhundert eingeführt.

http://www.erzabtei-beuron.de/schott/proprium/Maerz25.htm

©Evangelizo.org 2001-2018

Weiterlesen

Hochfest Verkündigung des Herrn

Samstag, 25 März 2017 – Hochfest Verkündigung des Herrn

Quelle

Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein Fest der “Verkündigung der Geburt des Herrn“ wurde in der Ostkirche bereits um 550 am 25. März gefeiert; in Rom wurde es im 7. Jahrhundert eingeführt.

Weiterlesen

Hochfest der Verkündigung des Herrn

Neun Monate vor Weihnachten 

verkündigungQuelle

…..gedenken Christen der Verkündigung des Herrn durch den Erzengel Gabriel an Maria in Nazareth.

Linz, kath.net/kathpedia, 25. März 2014

Am 25. März, neun Monate vor Weihnachten, gedenken Christen der Verkündigung des Herrn durch den Erzengel Gabriel an Maria in Nazareth. Das täglich dreimalige Gebetsgedenken wird Angelus genannt.

Weiterlesen

Hochfest Verkündigung des Herrn

Evangelium nach Lukas 1,26-38

Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.

Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüsst, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruss zu bedeuten habe. Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären: dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird gross sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben. Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen, und seine Herrschaft wird kein Ende haben.

Weiterlesen

Hochfest Verkündigung des Herrn

Freitag, 25 März 2011, Verkündigung des Herrn

Neun Monate vor dem Fest der Geburt des Herrn wird das Fest der Verkündigung gefeiert: der Tag, an dem der Engel zu Maria gesandt wurde und ihr verkündete, dass sie zur Mutter des Messias, des Gottessohnes, erwählt war. Maria, Vertreterin ihres Volkes und der Menschheit, hat mit ihrem einfachen Ja geantwortet. Die Gottesmutterschaft ist das zentrale Geheimnis im Leben Marias; alles andere zielt darauf hin oder hat dort seinen Ursprung und seine Erklärung. – Ein Fest der “Verkündigung der Geburt des Herrn” wurde in der Ostkirche bereits um 550 am 25. März gefeiert; in Rom wurde es im 7. Jahrhundert eingeführt.

Evangelium nach Lukas 1,26-38.

Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.
Weiterlesen

Der stille Schrei des Herzens – L’Osservatore Romano

Vorwort von Papst Franziskus für ein Buch von Kardinal Angelo Comastri

Quelle
Papst: Kriege und Krisen erzeugen bedrückendes Klima – Gebet bringt Trost – Vatican News
Kardinal Comastri

02. Februar 2024

Papst Franziskus hat das Vorwort für ein Buch von Kardinal Angelo Comastri geschrieben hat (“Pregare oggi. Una sfida da vincere”). Es wurde von der Vatikanischen Verlagsbuchhandlung (Vatikanstadt, 2024, 112 Seiten, 8,50 Euro) veröffentlicht und ist Teil der vom Dikasterium für die Evangelisierung herausgegebenen achtteiligen Reihe zum Jahr des Gebets, die auch auf Englisch, Spanisch und Portugiesisch erscheinen soll.

Das Gebet ist der Atem des Glaubens, es ist sein eigentlichster Ausdruck. Wie ein stiller Schrei aus dem Herzen derer, die glauben und sich Gott anvertrauen. Es ist nicht leicht, Worte zu finden, um dieses Geheimnis auszudrücken. Wie viele verschiedene Definitionen des Gebets können wir den Heiligen und den Lehrmeistern der Spiritualität sowie den Überlegungen der Theologen entnehmen! Und doch lässt es sich immer nur mit der Einfachheit derer beschreiben, die es selbst praktizieren.

Weiterlesen

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel