Suchergebnisse für: Florence Nightingale
Florence Nightingale: Nur Taten verändern die Welt
Florence Nightingale (1820–1910) ist weltberühmt, aber wenig bekannt
Florence Nightingale (1820–1910) ist weltberühmt, aber wenig bekannt. Um ihren Namen ranken sich vor allem Legenden und Stereotype. Doch wer war diese Frau, der ungezählte Menschen ihr Leben verdanken? Mit ihren innovativen Methoden revolutionierte sie die Krankenpflege. Kaum jemand weiß, welche Widerstände sie dafür überwinden musste. Dieses Lebensbild zeichnet anschaulich ihre äußere und innere Entwicklung nach. Wie sie ihre Berufung erkannte und lernte, zu ihr zu stehen. Und wie sie trotz Rückschlägen die Kraft fand, gerade als Frau das Korsett der gesellschaftlichen Erwartungen zu sprengen und ihre Berufung zu leben. In zahlreichen Quellentexten kommt Florence Nightingale selbst zu Wort.
Florence Nightingale *UPDATE
Eine aussergewöhnliche Frau, die durch die Erwähnung durch Papst Benedikt XVI. persönlich geehrt wird
Florence Nightingale geboren am 12. Mai 1820 in Florenz, gestorben am 13. August 1910 in London, war eine britische Krankenschwester und Statistikerin. Die Tochter einer wohlhabenden britischen Familie gilt als die Pionierin der modernen Krankenpflege: An ihrem Geburtstag wird ihr zu Ehren der Internationale Tag der Krankenpflege begangen. Insbesondere ihr Einsatz während des Krimkriegs verschaffte ihr in Großbritannien große nationale Verehrung – in die britische Folklore ging sie als Lady with the Lamp (Dame mit der Lampe) ein, weil sie die von ihr betreuten Kranken im Lazarett mit einer Petroleumlampe in der Hand besuchte. Die mathematisch hoch begabte Florence Nightingale hat außerdem Prinzipien der Statistik in die Krankenpflege eingeführt. Sie ist die erste Frau, die in die britische Royal Statistical Society aufgenommen wurde, und erhielt später auch die Ehrenmitgliedschaft in der American Statistical Association. Weiterlesen
Als der Himmel die Erde berührte
Als der Himmel die Erde berührte: Wahre Geschichten von großen und kleinen Wundern
Siebzehn berührende biografische Geschichten berichten von großen und kleinen Wundern Gottes, von den Momenten, in denen der Himmel die Erde berührt. Manche Momente verändern die Weltgeschichte; manche Ideen sind einfach nur verrückt; manche Begegnungen scheinen zufällig – doch all das setzt Großes in Gang.
Mit Kurzbiografien u.a. von Florence Nightingale, Nikolaus von Zinzendorf, Alexander Fleming, Toyohiko Kagawa, Henry Dunant. Elisabeth Stiefel lädt ein, sich auf die Suche nach Wundern im eigenen Leben zu machen und darin das göttliche Handeln zu erkennen. Auch zum Vorlesen gut geeignet!
12. Mai – Internationaler Tag der Pflege
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen
Quelle
D: Regierung und Kirche danken Pflegekräften – Vatican News
Tag der Pflege – 12. Mai 2023 | Frienisberg – üses Dorf
Florence Nightingale
Der Internationale Tag der Pflege am 12. Mai soll die Arbeit der Menschen würdigen, die Kranken und Alten helfen. Angesichts der Corona-Pandemie sind Pflegekräfte oftmals zusätzlichen Belastungen ausgesetzt. In Deutschland arbeiteten im Jahr 2019 1,7 Millionen Menschen sozialversicherungspflichtig in Pflegeberufen.
Zum 4. Advent: “Die Erlösung kommt in unsere Herzen”
Wir stehen wenige Tage vor dem Fest der Geburt unseres Erlösers
Quelle
Florence Nightingale
Selig bist du, die du geglaubt hast
Von Pater Eberhard von Gemmingen SJ, 19. Dezember 2021
Wir stehen wenige Tage vor dem Fest der Geburt unseres Erlösers. Wenn wir das Wort “Erlöser” hören, dann sofort die Frage: Und warum erlöst er uns nicht von der Pandemie Corona. Warum erlöst er uns nicht vom Flüchtlingselend, vom Hunger, von Seuchen, von Krieg und auch von Dummheiten? Wir bräuchten Frieden, Nahrungssicherheit, Gesundheit, auch Überwindung von Angst und Einsamkeit. Wir brauchen keinen Weihnachtszauber mit Lebkuchen und Glühwein.
Noch vor hundert Jahren hätten wohl die meisten Priester verkündet: Die Pandemie ist eine Strafe Gottes für die Sünden der Menschheit, für ihren Materialismus, Egoismus, für ihre Vergnügungssucht. Heute spricht wohl fast niemand von Strafe Gottes in der Pandemie. Ist das richtig?
2020 – Jahr der Pflegefachpersonen und Hebammen
Internationales Jahr der Pflegekräfte und Hebammen 2020 *UPDATE
Quelle WHO
Wir trauern um Sr. Liliane Juchli
2020 WHO Year of the Nurse and the Midwife
Do.
*Interview: Liliane Juchli spricht zur Pflege – Corona Covid19
Internationales Jahr der Pflegekräfte und Hebammen 2020 – 01. Januar – 31. Dezember 2020
WHO/Igor Vrabie
Die WHO hat 2020, das Jahr des 200. Geburtstags von Florence Nightingale, zum Internationalen Jahr der Pflegekräfte und Hebammen erklärt.
12. Mai – Internationaler Tag der Pflege *UPDATE
Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen
Quelle
Florence Nightingale
Tag der Pflege 2020
*Im Wortlaut – Die Papstbotschaft zum Internationalen Tag der Pflege
Lob für Henammen und Pflegende – Papst würdigt „edelste Arbeit, die es gibt
Der Internationale Tag der Pflege wird jährlich am 12. Mai begangen. Der Tag erinnert an den Geburtstag der britischen Krankenpflegerin und Pionierin der modernen Krankenpflege, Florence Nightingale.
“ Unsere Pflegekräfte setzen sich in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und bei der Pflege zu Hause tagtäglich unermüdlich für Menschen ein, die Hilfe benötigen. Pflegerinnen und Pfleger sind eine tragende Säule unserer Gesundheitsversorgung. Dafür verdienen sie Anerkennung und Dank, vor allem aber gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung.
Neueste Kommentare