Beten ist eine Lebenshaltung

Peter Hahne: Wer sich nur in der Not auf Gott besinnt, degradiert ihn 

Quelle

Hahne reagiert auf die Reaktionen vieler Prominenter zum schweren Skiunfall des mehrmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher

Berlin, kath.net/idea, 6. Januar 2014

Beten ist keine Körper-, sondern eine Lebenshaltung. Wer sich nur in der Not auf Gott besinnt, degradiert ihn zum “Erfüllungsgehilfen und Ablassautomaten”. Diese Ansicht vertritt der Journalist und Bestsellerautor Peter Hahne (Berlin) in seiner Kolumne in der Bild am Sonntag. Hintergrund ist der schwere Ski-Unfall des mehrmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher und die Reaktionen vieler Prominenter darauf.

“Noch nie war so viel Gebet”, schreibt Hahne. Es gebe kaum einen Prominenten, der im Interview nicht beteuere, für Schumacher zu beten. Er finde das bemerkenswert, frage sich allerdings, ob all diese “Notbeter” wissen, was ein Gebet überhaupt ist. Beten wolle gelernt, gelebt und geübt sein. Zum Beten gehöre auch das Danken.

Hahne: “Und da beginnt das Problem: In guten Tagen glauben viele, Gott nicht nötig zu haben, ja, er stört sogar mit seinen Geboten unsere Gebete.” Nach seiner Erfahrung stimme die Volksweisheit “Not lehrt beten” nicht, so Hahne. Er habe mehr Menschen erlebt, die Not verbittert habe.

Aufrichtig könne nur der beten, “der Gott auch in die Rechnung seines Lebens einbezieht, wenn weder Not noch Verderben drohen”. Der Theologe Dietrich Bonhoeffer (1906-1945) habe, als er vor seiner Hinrichtung gefragt wurde, warum er so gelassen sei, geantwortet: “Weil ich Gott in gesunden Tagen gefunden und mit ihm gelebt habe, weiss ich, dass er auch jetzt in der Not meine Gebete erhört.”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Was ist katholisch?

    Was dem ökumenischen Gespräch heute fehlt, das ist zum einen die klare Begrifflichkeit und zum […]

  • Moskau zum Frieden zwingen

    Wladimir Putin legt Friedens- als Kapitulations-Verhandlungen an, Wolodymyr Selenskyj sucht nach einer internationalen Lösung Quelle […]

  • Katholiken und Anglikaner sollen Armen Stimme geben

    Franziskus empfängt Primas Erzbischof Welby – Erzbischof von Canterbury zitierte vor Finanzwelt aus Enzyklika “Caritas in […]

  • Italien

    Italien – Pfarrer Andrea Santoro: Mensch, Glaubender, Hirte und Zeuge des Evangeliums Quelle Ermordeter Priester Andrea […]

  • Generalaudienz 27. Mai 2020

    Generalaudienz: Das Gebet ist ein Schutzwall gegen das Böse Vatikan – Generalaudienz