‘Trinke die Liebe des heiligen Johannes!’

Der Gedenktag des Apostels und Evangelisten ist mit einem alten Brauch verbunden, der “Johannesminne”

Auch Darstellungen, wie der Lieblingsjünger Johannes gemäß dem Zeugnis des Johannesevangeliums an der Brust Jesu ruht, werden als "Johannesminne" bezeichnetQuelle

Rom, kath.net/un, 27. Dezember 2013, von Ulrich Nersinger 

In der vorchristlichen Antike kannten die Griechen und Römer ein besonderes Trankopfer (λοιβή, libatio) zu Ehren ihrer Götter. Ähnliches begegnet uns bei den Volksstämmen der Germanen. Das Mittelalter wandelte diesen uralten Brauch zu einem “bibere in nominibus Sanctorum – Trinken zu Ehren der Heiligen” um.

Im oberbayerischen Benediktinerstift Ebersberg trank man am Fest des heiligen Sebastian Wein aus der Hirnschale des Märtyrers. Das Schottenstift in Wien besass einen der Pfeile, mit denen der Blutzeuge für seine christliche Überzeugung getötet worden sein soll; durch dessen Schaft sogen die Gläubigen den “vinum Sancti Sebastiani – Wein des heiligen Sebastian”.

“In der Lieb’ und in den Ehren Sankt Ulrichs” genoss man in Schwaben die Ulrichsminne; ebenso labte sich das christliche Volk mit Wein zu Ehren von Stephanus, Gallus, Placidius, der Äbtissin Gertrude von Nivelles, des Norwegerkönigs Olav und Kaiser Heinrichs II.

Bis in die jüngere Zeit reichte man in der römischen Basilika San Nicola in Carcere am Gedächtnistag des grossen Wundertäters und Volksheiligen Nikolaus Brot und Wein; die Pilger, die zur Heiligtumsfahrt nach Kornelimünster bei Aachen wallfahrten, erhielten Kornelibrot und –wein. Aber sowohl die Römer als auch die Rheinländer – in ihrer Mentalität sehr verwandt – dürften diese Form der Verehrung zu eifrig betrieben haben. In unseren Tagen muss sich der Gläubige an beiden Worten mit Brot alleine begnügen.

Das “Collegium Cultorum Martyrum”, dem vom Papst die Pflege des Märtyrerkultes in der Stadt Rom anvertraut ist, übt bis heute noch oft den Brauch, nach seinen Gottesdiensten eine Agape abzuhalten, bei der man der Blutzeugen Christi mit einem Schluck Wein gedenkt. Dieser Brauch des Kollegiums ist sogar für die Stationsgottesdienste der strengen Fastenzeit bezeugt.

Die bekannteste Weinsegnung vollzieht die Kirche am 27. Dezember, dem Fest des Apostels und Evangelisten Johannes. Den geweihten Wein erhält der Gläubige mit der Aufforderung: “Trinke die Liebe des heiligen Johannes!“ “Die Liebe des heiligen Johannes“ trank man früher aber nicht nur am Gedenktag des Heiligen, sondern auch zu vielen anderen Gelegenheiten. Gebräuchlich war die Johannesminne bei Braut- und Eheleuten – hier kam ihr die Bedeutung eines öffentlichen Versprechens von Liebe und Treue zu. Als Unterpfand einer glücklichen Heimkehr erhielten sie Reisende, Pilger und Soldaten; Sterbende und zu Tode Verurteilte empfingen sie als Wegzehrung für die letzte grosse Fahrt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Karl Wallner konnte ein grosses Publikum fesseln

    Eusebiushof erhält Besuch aus einem der bekanntesten Kloster Europas Quelle: Peter Brotschi Radio Maria Stift […]

  • Kazakhstan

    Kazakhstan – Katholische Kirche in Kasachstan: “Die schönen Seiten einer kleinen Gemeinde” Quelle Kasachstan: Eine […]

  • Ulrichswoche

    Priester- und Diakonetag zu “Berufung” – Bischof Oster: „Jesus war ein Erdbeben, nicht nur ein […]

  • 9. März 2020

    Wegen Corona: Frühmessen des Papstes werden live übertragen Quelle Vatikan – Frühmesse in der Kapelle […]

  • Messe mit den Schweizer Bischöfen

    Predigt von Benedikt XVI. Quelle Kapelle “Redemptoris Mater” Dienstag, 7. November 2006 Liebe Mitbrüder, die […]