Grußwort an die Pilger aus den Diözesen Umbriens
Leo XIV.: “Die Welt braucht Schönheit, um nicht in Verzweiflung zu versinken” – Mit eindringlichen Worten hat Papst Leo XIV. am Samstagvormittag in der Petersbasilika die Teilnehmer der Jubiläumspilgerfahrt der Diözesen Umbriens empfangen. Vor Bischöfen, Priestern, Ordensleuten und Hunderten von Gläubigen rief er dazu auf, die spirituelle Dimension der Pilgerreise ernst zu nehmen und die Schönheit der eigenen Traditionen als Quelle der Evangelisierung zu begreifen
Quelle
Umbrien – Wikipedia
Grußwort an die Pilger aus den Diözesen Umbriens – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Papst: “Theologie muss Weisheit sein, die heilt und verbindet” – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
“Ihr seid gekommen, um die Jubiläumspilgerfahrt zu vollziehen – eine Geste, in der das äußere Zeichen des Weges ein noch viel wichtigeres geistliches Itinerar der Umkehr und der Erneuerung symbolisiert”, betonte der Papst. Das Durchschreiten der Heiligen Pforte, so Leo XIV., markiere für die Pilger “den Beginn eines neuen Lebens”.
Die Region Umbrien bezeichnete der Papst als “grünes Herz Italiens”, reich an Natur, Kunst und Glaubenstraditionen. Vor allem aber erinnerte er an die “Jahrhunderte der Heiligkeit” die Umbrien geprägt hätten. Mystiker, Dichter, Theologen, Frauen voller Glauben und mutige Jugendliche hätten über Generationen hinweg “das Evangelium Jesu als wunderbares Erbe weitergegeben”.
Schönheit verbindet Generationen
Besonders verwies Leo XIV. auf den jungen Heiligen Carlo Acutis, der erst am vergangenen Sonntag kanonisiert worden war. Er sei ein Zeichen dafür, dass “der Schatz, den wir empfangen haben, weiter wächst, der Weinstock blüht und Frucht trägt”.
Unter Berufung auf Paul VI. erinnerte der Papst daran, dass “diese Welt, in der wir leben, Schönheit braucht, um nicht in Verzweiflung zu versinken”. Schönheit sei jene Kraft, die Generationen verbinde und ihnen einen gemeinsamen Blick auf Gott ermögliche.
Abschließend forderte Leo XIV. die Gläubigen auf, die Eucharistie “dankbar, geeint, aufmerksam, staunend” zu feiern und sich vom Altar her als “Missionare der Liebe und des Friedens” senden zu lassen.
Mit dem gemeinsamen Gesang des “Vaterunsers” endete die Begegnung.
vatican news, 13. September 2025
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
Themen
Schreibe einen Kommentar