Papst schreibt an Selenskyj: Ich bete dafür, dass die Waffen schweigen
Papst Leo XIV. hat dem ukrainischen Präsidenten, Wolodymyr Selenskyj, anlässlich des Nationalfeiertags diesen Sonntag (24. August) einen Gruß geschickt. In dem Schreiben bekundet das katholische Kirchenoberhaupt seine Verbundenheit mit dem ukrainischen Volk und versichert seine Gebete, damit die Waffen schweigen und der Weg zu Dialog und Frieden frei werden möge
Quelle
Experte: Bei Sieg Russlands gäbe es kein ukrainisches Volk mehr – Vatican News
Schewtschuk: “Hoffnung, dass Krieg in der Ukraine endet” – Vatican News
Papst ruft zu Gebet für Frieden in der Ukraine und in Mosambik – Vatican News
Ukraine (867)
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
Die Ukraine begeht am 24. August ihren Unabhängigkeitstag – auch dieses Jahr mitten im Krieg. Papst Leo XIV. versichert in seiner Botschaft an Präsident Selenskyj sein “Gebet für das ukrainische Volk, das unter dem Krieg leidet, insbesondere für alle, die körperlich verletzt sind, für diejenigen, die einen geliebten Menschen verloren haben, und für diejenigen, die ihrer Häuser beraubt wurden”. Sein Herz sei “von der Gewalt, die Ihr Land verwüstet, verwundet”, schreibt Papst Leo XIV. auf Englisch in der Botschaft, die Präsident Selenskyj am Sonntagmorgen in einem Beitrag auf seinem X-Account veröffentlichte. Das katholische Kirchenoberhaupt fleht Gott darin an, diejenigen zu trösten, die unter den Folgen des Konflikts leiden, die Verwundeten zu stärken und “den Verstorbenen ewige Ruhe” zu gewähren. Der Papst versichert auch sein Gebet dafür, dass Gott, “die Herzen der Menschen guten Willens bewegt, der Lärm der Waffen verstummen möge, Dialog Einzug hält und zum Wohle aller der Weg des Friedens geöffnet wird”. Zudem vertraut der Papst die Ukraine der Gottesmutter Maria an – “der Königin des Friedens”.
Präsident Selenskyj kommentierte die Botschaft des Papstes auf X mit den Worten: “Ich bin Seiner Heiligkeit aufrichtig dankbar für seine tiefgründigen Worte, sein Gebet und seine Aufmerksamkeit für das ukrainische Volk inmitten eines verheerenden Krieges.” Selenskyj bekundete zudem seine Wertschätzung für “die moralische Führungsstärke und die apostolische Unterstützung” des Papstes. Auf seinem X-Account teilte der ukrainische Präsident auch weitere Grüße aus Politik und Welt zum Unabhängigkeitstag der Ukraine – etwa von US-Präsident Donald Trump, dem deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz oder dem britischen Königshaus.
vatican news/x – sst, 24. August 2025
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
Themen
Frieden
Papst Leo XIV
Ukraine
Gewalt
Krieg
Politik
Diplomatie
Botschaft
Schreibe einen Kommentar