10.000 Flüchtlinge starben 2024 auf dem Weg zu Kanaren

Der Seeweg zwischen der Westküste Afrikas und den zu Spanien gehörenden Kanarischen Inseln gehört zu den tödlichsten Migrationsrouten der Welt. Das belegen jetzt auch Zahlen für das Jahr 2024

Quelle
Italien: Schiffbruch in der Silvesternacht – Vatican News

10.450 Flüchtlinge sind im Jahr 2024 nach Schätzungen der Nichtregierungsorganisation Caminando Fronteras beim Versuch, Spanien über das Meer zu erreichen, ums Leben gekommen. Davon kamen alleine 9.757 Menschen auf der Migrationsroute zu den im Atlantik liegenden spanischen Ferieninseln ums Leben, berichteten spanische Medien am Sonntag. Demnach waren unter den Toten zahlreiche Kinder und Jugendliche.

Allein über Weihnachten gelangten fast 1.900 Bootsflüchtlinge auf die Kanaren. 500 von ihnen mussten von der spanische Seenotrettung geborgen werden. Damit wurden 2024 auf den Kanaren knapp über 45.000 Migranten registriert.

Viele Insel-Bewohner sowie die Regionalregierung sehen sich von den vielen Ankünften überfordert und von der spanischen Zentralregierung im Stich gelassen. Gerade die Betreuung der zunehmenden Zahl unbegleiteter minderjähriger Migranten stellt die Inselregierung vor große Probleme. Auch die drei kanarischen Bischöfe forderten bereits mehr Solidarität und Unterstützung aus Madrid und baten bereits Papst Franziskus sich auf den Inseln persönlich ein Bild von der dramatischen Flüchtlingslage zu machen.

kna – cs, 30. Dezember 2024

Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.

Themen

Migranten und Flüchtlinge
Mittelmeerraum

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Das Erzengelfest – 29. September

    Das Erzengelfest – Der Tag der unsichtbaren Boten Der Tag der unsichtbaren Boten Engel – […]

  • Pater Ezechiele Ramin

    Brasilien: Die Kraft des missionarischen Zeugnisses von Pater Ezechiele Ramin Quelle “Wussten Sie, dass Leo […]

  • Mensch-Sein, Kirche-Sein und Eucharistie

    Person und Transsubstantiation: Mensch-Sein, Kirche-Sein und Eucharistie – eine ontologische Zusammenschau Auf dem Boden des […]

  • Ungarn

    Kardinal: Interkommunion kein Thema beim Internationalen Eucharistischen Kongress Quelle Budapest, 26. Mai 2021 (CNA Deutsch) […]

  • Syrien

    Syrien: Aramäische Christen gründen Aktionsbündnis Quelle Ägypten: Ältestes christliches Kloster in der Wüste freigelegt Die […]