Altehrwürdiges Gebet für den Heiligen Vater

Dreifaltiger Gott wir danken Dir für diesen wunderbaren Papst, Benedikt XVI.

Der Anfang. Papst Benedikt XVI. Joseph Ratzinger – Predigten und Ansprachen April/Mai 2005 (Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls Nr. 168, Bonn 2005) (dbk.de)
Überaus durchtriebene Feinde erfüllen die Kirche mit Bitterkeit

…. für seine erfolgreiche Reise in seine Deutsche Heimat und seine glückliche Rückkehr nach Rom.

Oremus pro Pontifice nostro Benedicto.
Dominus conservet eum et vivificet eum et
beatum faciat eum in terra et
non tradat eum  in animam inimicorum eius.

“Die Gewissheit des Beistandes Gottes und Seiner allerseligsten Mutter, der Jungfrau Maria, sowie der heiligen Schutzpatrone erfüllt mich mit Gelassenheit und Freude. Eine Stütze ist mir auch die geistliche Nähe des ganzen Volkes Gottes, das ich weiterhin bitte, mich unermüdlich im Gebet zu begleiten.”

Papst Benedikt XVI. am 27. April 2005

Lasst uns beten für unseren Heiligen Vater Benedikt.
Der Herr behüte ihn und erhalte sein Leben,
er lasse ihn gesegnet sein auf Erden
und bewahre ihn vor dem Bösen.

Kirche in Not

Diözese.Rom

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • ‘Grotesker Unsinn’

    ‘Grotesker Unsinn’: Papst Benedikt weist schwere Vorwürfe eines deutschen Theologen zurück Quelle Von CNA Deutsch/EWTN […]

  • Armenien

    Armenien: Krieg entlarvt die Heuchelei vieler Regierungen Quelle Kirche in Not – Armenien Armenien – […]

  • Ansprache von Papst Franziskus

    Begegnung mit den Angestellten der Päpstlichen Villen Quelle Angelus, 14. Juli 2013 KathTube: Video-Beitrag Apostolischer […]

  • Wo der Papst ist, ist die Kirche

    Der Althistoriker Theodor Mommsen beschreibt 1905 im ersten Band der “Römischen Geschichte” die Aufgabe der […]

  • “Kein Platz in der Herberge”

    Mit Pater Werenfried van Straaten durch das Kirchenjahr Zum Beginn des neuen Kirchenjahres am ersten […]