Die ‘Eisheiligen’

Hintergrund zu den Eisheiligen – Wer waren eigentlich Pankratius, Servatius und Bonifatius?

Quelle
Diözese informiert über “kalte Sopherl” und andere Eisheilige
Hl. Pankratius
Hl. Servatius
Hl. Bonifatius
Hl. Sophia von Rom
Eisheilige – Alle reden davon. Kaum einer weiss, wer sie waren

Vom 12. – 15. Mai erleben wir Jahr für Jahr die Zeit der Eisheiligen. Jedes Kind kennt ihre Namen: Pankratius, Servatius und Bonifatius. Am 15. Mai folgt dann noch der Sophientag oder in der Welt der Meteorologie ganz einfach als “Kalte Sophie” bekannt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • “Der Papst kennt keine Angst”

    Islamexperte und Vatikanberater Pater Samir Khalil Samir zur Ägypten-Reise von Franziskus Quelle Mit dem Kleinbus zum […]

  • Zdarsa bei Priesterweihe: ‘Sucht nicht Euch, sondern Christus’

    Augsburger Bischof Konrad Zdarsa betonte bei seiner Predigt zur Priesterweihe: Priester müssten ihre gesamte Person […]

  • Wiedersehen im Gebet

    Papst betet zu Allerseelen an den Gräbern seiner Vorgänger Wiedersehen im Gebet: Papst Franziskus betet […]

  • Papst an Zentrum für Missbrauchsopfer

    “Geht weiter auf diesem Weg” Franziskus richtet Kinderschutz-Kommission ein Neue Kommission braucht “Durchgreifmöglichkeiten” “Geht weiter […]

  • Libanon

    Vatikanische Hilfsmission für Syrien-Flüchtlinge verlängert Der päpstliche Rat Cor Unum wird seine Gesundheitsmission für syrische […]