Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes

Romano Guardini geht es in diesen Betrachtungen darum, die Betenden in den einzelnen Stationen des Kreuzwegs ihr eigenes Leben wiederfinden zu lassen und ihren Alltag in Verbindung mit Jesu Selbsthingabe zu bringen

Romano Guardini geht es in diesen Betrachtungen darum, die Betenden in den einzelnen Stationen des Kreuzwegs ihr eigenes Leben wiederfinden zu lassen und ihren Alltag in Verbindung mit Jesu Selbsthingabe zu bringen. Er verzichtet dabei auf die festgeprägte äussere Form der Kreuzwegandacht und beschränkt sich auf kurze Meditationszexte, bei denen die Betenden verweilen können. Seit Jahrzehnten wird Guardinis Buch als Meditation des Kreuzwegs verwendet und hat nichts von seiner Gültigkeit verloren.

Rezension amazon (2)

Der Kreuzweg unseres Herrn und Heilandes

Autor: Roman Guardini
Taschenbuch: 70 Seiten
Verlag: Topos plus; Auflage: der Taschenbuchausgabe (1. Januar 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3836703866

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Taufe

    ‘Mit grosser Freude empfängt dich die Kirche Gottes’  Erst jetzt wird eine der wohl letzten […]

  • Was vom Manne übrig blieb:

    Das missachtete Geschlecht Kurzbeschreibung Das starke Geschlecht schwächelt. Männer sind sozial und gesundheitlich, in ihren […]

  • Konsistorium

    Konsistorium: Die Reform der Kurie offen diskutieren Quelle Gegenwind Die Reform der römischen Kurie steht […]

  • Wachet auf!

  • “Katholiken und Reformierte brauchen Heilungsgeste”

     Kardinal Kurt Koch Das Reformationsjubiläum 2017 kann nicht einfach nur als freudiges Fest betrachtet werden. […]