Vorschule des Betens

Vorschule des Betens (Romano Guardini Werke)

Beten ist für Romano Guardini “”eine innere Notwendigkeit, Gnade und Erfüllung, Beten ist aber auch Pflicht, Mühe und Überwindung. So gibt es das Erlebnis, aber auch die Übung des Gebetes; seine Quelle, aber auch seine Schule.”” Der bekannte Lehrer christlichen Lebens gibt auch für heutige Leserinnen und Leser wichtige, aktuelle und immer wieder anregende Impulse für das eigene Beten. Romano Guardini orientiert sich am Vorbild Jesu Christi, der vor wichtigen Ereignissen und Entscheidungen zum Vater gebetet hat, an der jahrhundertealten Erfahrung der kirchlichen Liturgie sowie an den grossen Heiligen. Die “”Vorschule des Betens”” ist eine hervorragende Einführung in einen zentralen Vollzug christlichen Lebens.

Über den Autor

Romano Guardini (1885-1968), Lehrtätigkeit an den Universitäten Bonn, Berlin, Tübingen und München, wo er von 1948 bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl für Christliche Weltanschauung und Religionsphilosophie innehatte.

Quelle/amazon

Vorschule des Betens (Romano Guardini Werke)

Autor: Romano Guardini
Gebundene Ausgabe: 176 Seiten
Verlag: Matthias Grünewald Verlag; Auflage: 13., 2014 (1. September 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3786729115

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Geistliche Kommunion

    P. Bernward Deneke FSSP, Wigratzbad Quelle/Weitere Beiträge zum Thema – Samstag, 10. Dezember 2011 KardinalWoelki: […]

  • Syrien:

    Nationaldirektor der Päpstlichen Missionswerke stirbt 55-jährig an Herzversagen Opfer für den Frieden Rom, 20. November […]

  • Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen

    Vier Bücher über das Symbolum an die Katechumenen (Die Schriften der Kirchenväter, Band 22) A […]

  • Hans Küng im Alter von 93 Jahren gestorben

    Hans Küng ist tot. Der als Kirchenkritiker bekannte Schweizer starb am 6. April mit 93 […]

  • Papua Neuguinea

    Papua Neuguinea – Missionare zahlten im Zweiten Weltkrieg einen hohen Preis Quelle Bischof Josef Lörks […]