Martin Buber – Seine Herausforderung an das Christentum

Martin Buber – der Streiter für eine eigenständige jüdische Identität

Mehr als andere Denker des 20. Jahrhunderts hat Martin Buber den »Dialog« geübt und theoretisch durchdacht. Bei allen Anregungen von aussen dachte und glaubte er bewusst nur aus den Quellen des Judentums heraus. Überblickt man Bubers ganze Geschichte, erlebt man einen Mann, der sich entschieden abzugrenzen versteht von christlichen Bekenntnissen und deutsch-christlichen Zumutungen. Karl-Josef Kuschel stellt den Kämpfer Buber vor, der für eine eigenständige jüdische Identität streitet und gerade dadurch für Christen ein bleibend interessanter, aber auch unbequemer Gesprächspartner ist.

Pressestimmen

“Mit seinem ebenso informativen wie engagierten Buch wird Karl-Josef Kuschel das theologische Gespräch mit Buber neu eröffnen.” (Neue Zürcher Zeitung, Bernhard Lang)

„Das betont Jüdische an seinem Profil, leider oft unterschlagen, hebt Kuschel gut heraus, ergänzt also die umfassend und flüssig geschriebene Biografie nach ihrer theologischen lnnenseite.” (Christ in der Gegenwart, Lorenz Wachinger)

„Das Ergebnis ist eine Darstellung, die einen immer mehr in den Bann zieht, nicht zuletzt durch die literarische Gestaltungskraft Kuschels.” (Spectrum: Beilage in Die Presse, Wien, Ernst Fürlinger)

Über den Autor

Karl-Josef Kuschel, geboren 1948, Dr.theol., war von 1995 – 2013 Professor für Theologie der Kultur und des interreligiösen Dialogs an der Fakultät für Katholische Theologie der Universität Tübingen und zugleich Ko-Direktor des Instituts für ökumenische und interreligiöse Forschung. Autor viel beachteter Bücher auf dem Grenzgebiet von Literatur und Religion sowie zum Dialog der Religionen. Mitglied im Stiftungsrat des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels. Zuletzt erschienen im Gütersloher Verlagshaus: »Rilke und der Buddha. Die Geschichte eines einzigartigen Dialogs« (2010); »Börsen, Banken, Spekulanten. Spiegelungen in der Literatur – Konsequenzen für Ethos, Wirtschaft und Recht« (zusammen mit H.-D. Assmann, 2011) und »Martin Buber – seine Herausforderung an das Christentum«.

Rezension amazon (2)

Martin Buber – Seine Herausforderung an das Christentum

Autor: Karl-Josef Kuschel
Gebundene Ausgabe: 363 Seiten
Verlag: Gütersloher Verlagshaus; Auflage: 2 (27. April 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 357907086X

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Das Apfelmäuschen

    Ein Mäusekind auf Entdeckungstour – Ein Klassiker im Fotobilderbuch Ein Mäusekind auf Entdeckungstour – Ein […]

  • IMABE

    Das Institut Geschichte: Das “Institut für Medizinische Anthropologie und Bioethik”  (IMABE) wurde 1988 auf Initiative […]

  • 5. März 2021 – 12.00 Uhr Bagdad-Begrüssung

    Bagdad-Begrüssung – Internationaler Flughafen von Bagdad, Irak, offizieller Empfang Mit dem Papst live im Irak: […]

  • Malediven: Christen leben in Angst

     Open Doors: Weltweit werden 100 Millionen Christen verfolgt! Malediven: Kirchen sind verboten Die Lage der […]

  • Über die Selbstanklage

    Eine Meditation über das Gewissen Kurzbeschreibung Wegweisende Anregungen des heutigen Papstes, inspiriert von einem Text […]