Nahost: Bischof von Nazareth ist pessimistisch

In der Stadt, in der Jesus aufwuchs, herrscht Pessimismus

Radio Vatikan, 13.01.2011

In der Stadt, in der Jesus aufwuchs, herrscht Pessimismus: Der Bischof von Nazareth, Giacinto-Boulos Marcuzzo, äusserte sich besorgt über die Zukunft der Christen im Heiligen Land. Ein dauerhafter Frieden scheine in der Krisenregion eine Utopie zu sein, so der Bischof. Er sieht in der jetzigen Lage keine Voraussetzungen für eine friedliche Koexistenz der Völker im Heiligen Land. Gegenüber Radio Vatikan sagte Bischof Marcuzzo:

“Diese Ungewissheit über die Zukunft ist die grösste Belastung für die christliche Gemeinde. Zudem muss die Präsenz von Christen im Heiligen Land ein Anliegen der gesamten Kirche sein. Die gegenwärtige Reise von Vertretern europäischer und nordamerikanischer Bischofskonferenzen durch das Heilige Land kann dieses Bewusstsein stärken.” 

Derzeit sind 30 Bischöfe aus Europa und Nordamerika im Heiligen Land zu Besuch. Das alljährliche Treffen wird vom Koordinationsbüro der Bischofskonferenzen für die Kirche im Heiligen Land und von der Versammlung der katholischen Bischöfe im Heiligen Land organisiert.

“Für uns ist dieser Besuch sehr wichtig, weil wir eine kleine Minderheit sind und eine Minderheit, die – wie wir wissen – vom Verschwinden bedroht ist. Als das gegenwärtig wirklich große Hindernis für den Frieden im israelisch-palästinensischen Konflikt sehe ich vor allem die israelischen Siedlungen in den Palästinensergebieten.”

In der Tat befinden sich derzeit die Gespräche zwischen Israelis und Palästinensern im Stillstand. Israel ist nicht bereit für die Dauer der Verhandlungen den gemäß der Vierten Genfer Konvention rechtswidrigen Siedlungsbau einzuschränken. Die Palästinenser ihrerseits beharren darauf, dass die israelische Siedlungspolitik eines der Verhandlungsthemen sein soll.

Nazareth: Englisch
Offizielle-website-von Nazareth: englisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Sakralkunst

    Texte des 2. Vatikanischen Konzils Sacrosanctum concilium Schweizerische UNESCO Kommission Schätze der Welt – Erbe […]

  • Soldatenwallfahrt Lourdes

    Soldatenwallfahrt Lourdes: „Beten und Feiern für Frieden“ Quelle 12.000 Soldatinnen und Soldaten aus Europa und […]

  • Die Bergpredigt

    Das Evangelium nach Matthäus Quelle Mt 5,33-37 Die Bergpredigt (Kapitel 5,1–7,29) Die Seligpreisungen 1 Als […]

  • Vergebung und Versöhnung

    Bischofswort zur Österlichen Busszeit 2016 von Bischof Manfred Scheuer Quelle Liebe Schwestern und Brüder, am […]

  • Samstag der 22. Woche im Jahreskreis

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 6,1-5 Quelle Hl. Petrus Claver – Tagesheiliger […]