Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel

Das Fest „Mariä Himmelfahrt“

Quelle
Mariä Aufnahme in den Himmel: kathpedia
Die leibliche Aufnahme Mariä in den Himmel

Am 1. November 1950 hat Pius XII. die Lehre, dass Maria mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde, als Glaubenssatz verkündet und damit die seit alters her vorhandene christliche Glaubensüberzeugung endgültig bestätigt.

Das Fest „Mariä Himmelfahrt“, richtiger das Fest der Aufnahme Mariens in den Himmel, ist in der Ostkirche bald nach dem Konzil von Ephesus (431) aufgekommen. Von Kaiser Mauritius (582-602) wurde der 15. August als staatlicher Feiertag anerkannt.

In der römischen Kirche wird das Fest seit dem 7. Jahrhundert gefeiert.

Das Dogma „Wir verkünden, erklären und definieren es als ein von Gott geoffenbartes Dogma, dass die unbefleckte, allzeit jungfräuliche Gottesmutter Maria nach Ablauf ihres irdischen Lebens mit Leib und Seele in die himmlische Herrlichkeit aufgenommen wurde.“  (Pius XII.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Synodentext wird deutlich überarbeitet

    Erzbischof Martin: Synodentext wird deutlich überarbeitet Quelle Bischofssynode: Arbeitsgruppen fordern zahlreiche Änderungen Irischer Erzbischof: Mehrere […]

  • Das letzte Geheimnis von Fatima

    Das letzte Geheimnis von Fatima

  • China

    China – Bischof Franziskus Tong Hui gestorben: Er war ein gewissenhafter und fürsorglicher Hirte Quelle Yan’an […]

  • ‘Politische Korrektheit’

    „Man kann sich ärgern über die oft zitierte, nie genau erklärte und nie begründete ‚politische […]

  • Amerika/Venezuela UPDATE

    Jahr des Glaubens beginnt mit Bitte um Amnestie für politische Gefangene Ein Dialog der Freiheit […]