Papst nimmt Publikation über deutschsprachige Märtyrer entgegen
Papst Leo XIV. hat am Samstag eine neue Publikation über zeitgenössische christliche Märtyrer aus dem deutschsprachigen Raum entgegengenommen. Der Kirchenhistoriker Helmut Moll aus dem Erzbistum Köln, der als Märtyrer-Beauftragter für die Deutsche Bischofskonferenz tätig ist, überreichte das Werk dem katholischen Kirchenoberhaupt am Rande der Pilgeraudienz auf dem Petersplatz
Quelle
D: Prälat Moll dokumentiert die neuen Glaubenszeugen – Vatican News
Die Broschüre listet eine Reihe von Glaubenszeugen deutscher Sprache auf. Kurienkardinal Kurt Koch, Präfekt des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, unterstreicht in seinem Vorwort die globale Dimension der Christenverfolgung. Er konstatiert, dass 80 Prozent der Menschen, die wegen ihres Glaubens getötet würden, Christen seien. Der Kardinal kommt zu dem Schluss: “Der christliche Glaube ist in der heutigen Welt die am meisten verfolgte Religion.”
Unter den von Moll erfassten Glaubenszeugen befinden sich neben katholischen Priestern und Missionaren auch mehrere protestantische und freikirchliche Christen. Die katholische Kirche pflegt seit einigen Jahren das Gedenken an alle Christen, die für ihren Glauben gestorben sind, unabhängig von ihrer Konfession.
Die katholische Kirche hält jedoch an einer Unterscheidung fest: Für eine Selig- oder Heiligsprechung kommen weiterhin ausschließlich katholische Märtyrer infrage.
vatican news/kna – mg, 27. September 2025
Danke, dass Sie diesen Artikel gelesen haben. Wenn Sie auf dem Laufenden bleiben wollen, können Sie hier unseren Newsletter bestellen.
Themen
Papst Leo XIV
Generalaudienz
Jubiläum
Märtyrer
Buch
Deutschland
Schreibe einen Kommentar