Neue Hoffnung für eine entmutigte Welt

Von der Kraft und Schönheit des Glaubens erfahren: Vorträge, Workshops, Gebet und Begegnung erwarteten die Gläubigen auf dem Adoratio-Kongress im Herzen Bayerns

Quelle
Adoratio Kongress Altötting: „Begründete Hoffnung“ Vortrag von Pfr. Daniel Lerch – 26.09.25

9.09.2025

Meldung

Der sechste Adoratio-Kongress hat am Wochenende unter dem Thema “Neue Hoffnung” im Marienwallfahrtsort Altötting stattgefunden. Von 1.800 Teilnehmern vor Ort und Hunderttausenden per Live-Übertragung sprach der Veranstalter, das Referat für Neuevangelisierung des Bistums Passau, am Montag in seiner Pressemitteilung. Gebetszeiten, Gottesdienste mit Bischöfen, Workshops und Vorträge sollten Teilnehmern einen Zugang zu Gott in der Eucharistie ermöglichen.

Gastgeber Bischof Stefan Oster übermittelte am Freitag die besten Wünsche von Papst Leo XIV. für den Kongress. Pfarrer Daniel Lerch hielt einen Vortrag über die tragende Kraft einer Hoffnung, welche in Jesus Christus selbst gegründet liege. Diese brauche man in einer entmutigten Welt. Bischof Oster thematisierte in seiner Predigt am Samstag, wie Heilige uns Vorbilder in der Hoffnung sein könnten: “Gott erwählt die Einfachen, die Schwachen, die nichts gelten.”

Papst Leo ist ein Zeichen der Hoffnung

Sophia Kuby von der Menschenrechtsorganisation ADF International führte eine Podiumsdiskussion mit dem Focus-Missionar James Harrison, der Autorin und Online-Redakteurin Anna Diouf und Stephanie Stampfer, Redakteurin beim “YOU! Magazin” und Host des Podcasts “Unverschämt Katholisch”.

Papst Leo XIV. sei ein Hoffnungszeichen für die katholische Kirche mit den Herausforderungen der modernen Zeit, darin waren sie sich einig. Der Tag endete mit einer Lichterprozession hinauf zur Gnadenkapelle und der erneuten Weihe des Bistums Passau an die Gottesmutter von Altötting.

Dem Pontifikalamt am Sonntag stand Erzbischof Kardinal Reinhard Marx vor. Der Blick auf den Herrn in der Eucharistie führe uns in die “große Weite der Heilsgeschichte” und sei ein Aufruf dazu, “in die Dynamik der Erlösung der Welt einzutreten. Je tiefer wir anbeten, umso mehr sehen wir die Not der Welt und finden die Kraft, etwas dagegen zu tun”, so Marx.

Gastgeber war Diözesanbischof Stefan Oster, die Leitung übernahm das Referat für Neuevangelisierung des Bistums Passau, in Kooperation mit den Bistümern Augsburg und Eichstätt, die Organisatoren waren Ingrid Wagner und Sebastian Raber. Adoratio ist inspiriert vom internationalen Kongress zur ewigen eucharistischen Anbetung, der 2011 erstmals in Rom stattfand. Ein weiterer Adoratio-Kongress findet vom 3. bis 5. Oktober 2025 in Salzburg statt, in Altötting das nächste Mal vom 7. bis 9. Oktober 2026.

Mehr Informationen unter https://neuevangelisierung-passau.de/adoratio/. DT/elih

Katholischen Journalismus stärken

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Stärken Sie katholischen Journalismus!

Unterstützen Sie die Tagespost Stiftung mit Ihrer Spende.
Spenden Sie direkt. Einfach den Spendenbutton anklicken und Ihre Spendenoption auswählen:

Die Tagespost Stiftung- Spenden

Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.

Hier kostenlos erhalten!

Themen & Autoren

Meldung
ADF International
Bistum Passau
Erzbischöfe
Jesus Christus
Leo XIV.
Mutter Jesu Maria
Pontifikalamt
Reinhard Marx
Sophia Kuby
Stefan Oster

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel