Ratzingers Glut
Der Theologe und Papst vermochte die geistigen Dramen seiner Zeit zu durchdringen und auf die Frage zu antworten, was der Glaube an den auferstandenen Herrn heute noch bewegen kann
Quelle
Wie Joseph Ratzinger weiter wirkt | Die Tagespost
02.01.2025
Der Gedenkgottesdienst an Silvester, dem zweiten Jahrestag des Todes von Joseph Ratzinger, vor dem Petrusgrab in den “Grotten” unter der Vatikanbasilika war gut besucht. Kardinal Kurt Koch zelebrierte am Morgen mit etwa 20 Priestern und führte nach der Messe die kurze Prozession zum Grab Benedikts XVI. an, der dort ruht, wo einst Johannes Paul II. seine vorläufig letzte Ruhestätte gefunden hatte, bevor er als “offizieller” Heiliger der Kirche in einen Seitenalter des Petersdoms aufrückte.
Während oben ein nicht endender Zug von Gläubigen die Heilige Pforte durchschritt, war unten eine vergleichsweise kleine Gemeinde in Gedanken bei der Glut, die der Theologe, Kardinal und Papst Ratzinger seiner Kirche hinterlassen hat – in Form von Schriften und Aufzeichnungen, die die geniale Fähigkeit eines ganz aus dem Geheimnis Gottes lebenden Gelehrten widerspiegeln, die geistigen Dramen seiner Zeit zu durchdringen und auf die große Frage zu antworten, was der Glaube an den auferstandenen Herrn auch heute noch bewegen kann.
Die gegenseitige Durchdringung von Glaube und Vernunft muss weitergehen
“In einer Zeit, in der Gott oft als fremd und überflüssig empfunden wird und wir unter einer gewissen Schwerhörigkeit oder gar Taubheit gegenüber Gott leiden”, sagte Kardinal Koch in seiner Predigt, konnte es für den gläubigen Theologen auf dem Petrusstuhl “keine größere Priorität geben als die, den Menschen von heute den Zugang zu Gott, seiner Wahrheit und Schönheit wieder zu ermöglichen”. Das ist die Glut, die das Erbe der geistigen und geistlichen Arbeit Joseph Ratzingers darstellt.
Und diese Glut braucht es gerade heute. Die gegenseitige Durchdringung von Glaube und Vernunft muss weitergehen. Die Anerkennung natürlicher Gesetzmäßigkeiten im Sein jeder menschlichen Person ist zu vertiefen. Und die Erfüllung aller Sehnsüchte und Wünsche des Menschen in der Begegnung mit Gottes Sohn Jesus Christus muss lauter und deutlicher verkündet werden. Für all das steht das Werk Joseph Ratzingers. Das sind Pfunde, mit denen man wuchern kann.
Die oft müde wirkende Kirche des Westens braucht gläubige Männer und Frauen, die sich genau darauf verstehen.
Die Printausgabe der Tagespost vervollständigt aktuelle Nachrichten auf die-tagespost.de mit Hintergründen und Analysen.
Themen & Autoren
Guido Horst
Glaube
Jesus Christus
Johannes Paul II.
Kardinal Kurt Koch
Päpste
Schreibe einen Kommentar