“Konzilstext bleibt entscheidend für Verhältnis zum Judentum“

“Nostra Aetate” ist nicht überholt, sondern sollte auch weiter der entscheidende Kompass für das katholisch-jüdische Verhältnis sein und als ein “Zukunftstext” gelesen werden. Das sagte der Hildesheimer Professor René Dausner an diesem Mittwoch (2018, Red.) in einem Interview mit Vatican News

Quelle
Benedikt XVI. schreibt zum christlich-jüdischen Dialog – Vatican News
Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum – Wikipedia
Zweites Vatikanisches Konzil: Was das Konzil wollte (herder.de)
Konzil (287)
Nostra Aetate

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

In dem mehr als 50 Jahre alten Text werde zum Beispiel Antisemitismus deutlich beim Namen genannt und verurteilt. Zu der Frage, warum es auch heute immer mal wieder im christlich-jüdischen Gebälk knirscht, meinte er: “Das liegt sicher daran, dass die lange Tradition eines schwierigen Verhältnisses noch nachwirkt.”

Dausner, der auch zum katholisch-jüdischen Gesprächskreis des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) gehört, hält an diesem Mittwoch an der Päpstlichen Universität Gregoriana in Rom einen Vortrag über “Nostra Aetate”. Der Text des Zweiten Vatikanischen Konzils stellte das Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum auf eine neue Grundlage.

Diskussionen um Benedikt-Aufsatz sehr produktiv

In dem Interview äußerte sich der Experte auch zu dem Aufsatz über das jüdisch-katholische Verhältnis, den der emeritierte Papst Benedikt XVI. unlängst in der Zeitschrift “Communio” veröffentlicht hat. “Der Text von Joseph Ratzinger hat für Diskussionen gesorgt”, so Dausner. “Ich halte diese Diskussionen für sehr produktiv und glaube, dass Kardinal Kurt Koch (von vatikanischen Einheitsrat) hier etwas Wichtiges gesehen hat. Dass nämlich die Bestimmung des Verhältnisses zwischen Christentum und Judentum auch auf Zukunft hin geklärt werden muss.”

Die Debatten seien auch ein Beleg dafür, dass der Inhalt von Nostra Aetate “keineswegs gestrig” sei. Koch hatte Benedikt XVI. um seine Stellungnahme und später auch um deren Veröffentlichung gebeten.

Wichtig: ein geschwisterliches Verhältnis auf Augenhöhe

Das “Band zum Judentum” gehöre zum Geheimnis der Kirche, so Dausner; wer das ernstnehme, der müsse Konsequenzen “theologischer und auch politischer Art” ziehen.

“Neuere Forschungen haben gezeigt, dass das Verhältnis Christentum-Judentum nicht so sehr ein Mutter-Tochter- als vielmehr ein geschwisterliches Verhältnis ist, weil wir einen Text gemeinsam haben, das sogenannte Erste Testament. Auf dieser Basis entscheidet sich das Verhältnis im Sinne einer geschwisterlichen Beziehung. Das ist etwas Neues, das erkannt worden ist.”

Für die Zukunft des Dialogs stelle sich indes die Frage, ob auch die jüdische Seite “in ihrer Breite” das “neue Verhältnis” anerkennt. Wichtig sei außerdem, dass das Verhältnis “auf Augenhöhe” geschehe.

vatican news, 7. November 2018

Themen

Juden
Zweites Vatikanisches Konzil
Katholische Kirche
Deutschland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Schweiz

    Bischof von Chur verurteilt “ökumenische Eucharistie” Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, hat sich gegen […]

  • Die Päpste im ‘Nahen Osten’

    Papst Franziskus wird bei seinem Besuch in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate […]

  • Generalaudienz Mittwoch, 7. Juni 2006

    Benedikt XVI. – Generalaudienz Mittwoch, 7. Juni 2006 Quelle Kirchengeschichte: kathpedia Generalaudienz 17. Mai 2006 […]

  • Russland: Aufruf zur Adoption

    Patriarchen der Orthodoxie haben am Sonntag viel beachtete Weihnachtsansprachen gehalten Der russisch-orthodoxe Patriarch Kyrill I. […]

  • Flüchtlingsdrama war “vorhersehbar”

    Italien: Flüchtlingsdrama war “vorhersehbar” Quelle Es war die bisher wohl schlimmste Flüchtlingskatastrophe auf dem Mittelmeer. […]