Papst Franziskus: “Man diskutiert nicht mit dem Teufel!”

Beim Angelusgebet am ersten Fastensonntag hat Papst Franziskus mit Blick auf das Evangelium von der Versuchung Jesu Christi in der Wüste betont: “Man diskutiert nicht mit dem Teufel!” Man könne den Teufel nicht besiegen, “indem man mit ihm verhandelt, sondern indem man ihm im Glauben das göttliche Wort entgegensetzt”

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 26. Februar 2023 (CNA Deutsch)

Beim Angelusgebet am ersten Fastensonntag hat Papst Franziskus mit Blick auf das Evangelium von der Versuchung Jesu Christi in der Wüste betont: “Man diskutiert nicht mit dem Teufel!” Man könne den Teufel nicht besiegen, “indem man mit ihm verhandelt, sondern indem man ihm im Glauben das göttliche Wort entgegensetzt”.

Genau so habe es Jesus gehalten, als er nach vierzigtägigem Fasten vom Teufel in der Wüste versucht wurde. Der Teufel habe versucht, ihm “drei mächtige ‘Gifte’ zu verabreichen”.

Der Pontifex fasste zusammen: “An erster Stelle steht das Gift der Anhänglichkeit an materielle Güter, an Bedürfnisse.” Sodann sei die zweite Versuchung des Misstrauens gefolgt: “Bist du sicher, dass der Vater will, was gut für dich ist? Prüfe ihn, erpresse ihn! Wirf dich vom höchsten Punkt des Tempels hinunter und bringe ihn dazu, das zu tun, was du willst.” Und schließlich habe der Teufel versucht, Jesus mit der Versuchung der Macht zu verführen: “Du brauchst deinen Vater nicht! Warum auf seine Gaben warten? Folge den Kriterien der Welt, nimm alles für dich selbst, und du wirst mächtig sein!”

Christus habe sich nicht in eine Diskussion verwickeln lassen: “Er tritt nicht in einen Dialog mit dem Teufel.” Stattdessen habe er “mit dem Wort Gottes” geantwortet: “Er zitiert drei Sätze aus der Heiligen Schrift, die von Freiheit von Gütern (vgl. Dtn 8,3), Vertrauen (vgl. Dtn 6,16) und Dienst an Gott (vgl. Dtn 6,13) sprechen – drei Sätze, die der Versuchung entgegenstehen.”

“Welchen Platz nimmt das Wort Gottes in meinem Leben ein?”, fragte Papst Franziskus nach Art einer Gewissenserforschung. “Wende ich mich in meinen geistlichen Kämpfen an es? Wenn ich ein Laster oder eine immer wiederkehrende Versuchung habe, warum hole ich mir dann nicht Hilfe, indem ich einen Vers aus dem Wort Gottes heraussuche, der auf dieses Laster antwortet?”

“Versuchen wir es”, ermunterte Franziskus die Gläubigen, denn “es wird uns in den Versuchungen helfen, damit inmitten der Stimmen, die sich in uns regen, die wohltuende Stimme des Wortes Gottes erklingt”.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Nein zum Krieg, Nein zum Hass

    Die libanesische Opernsängerin Rima Tawil zum Papstbesuch Das Gespräch führte Jürgen Liminski 17.09.2012 PanisAngelicum wunderschön […]

  • Montag der Karwoche

    Aus dem Heiligen Evangelium nach Johannes – Joh 12,1-11 Quelle Aus dem Heiligen Evangelium nach […]

  • Live bei RV

    Live bei RV: Papst Franziskus und die Messdiener Quelle “Ministrantedienst ist authentischer als Facebook” An […]

  • Der Pilgerweg des Menschen zu Gott

    Der franziskanische Theologe und Heilige Bonaventura (1221–1274) schuf mit seinem schmalen Buch „Itinerarium mentis“ ein […]

  • Lassen Sie sich nicht entmutigen! *UPDATE

    Bischof an Kanzler Schallenberg: Bitte Schluss mit Folterrhetorik!