Ecuador: Leitendes Mitglied von Indigenenvereinigung getötet

Die Konföderation indigener Nationen des Amazonasgebietes Ecuadors (CONFENIAE) hat in einem Twitter-Statement bekanntgegeben, dass der Leiter ihrer internationalen Abteilung, Eduardo Mendúa, an diesem Samstag erschossen wurde. Demnach sei der Aktivist durch Schüsse aus nächster Nähe vor seinem Haus getötet worden, das in einem Gebiet liegt, in dem die Gemeinden wegen Erdölaktivitäten in Konflikt stehen

Ecuador: Leitendes Mitglied von Indigenenvereinigung getötet

Quelle
Ecuador: Neue Ölpest im Amazonasgebiet – NPLA
Interview: Historische Gerichtsentscheidung in Ecuador (goodnews-magazin.de)
Ecuadors isoliert lebende Indianer brauchen Schutz – Rettet den Regenwald e.V.
Ecuador – Wikipedia

Der Anführer der ethnischen Gruppe der Kofán “war eines der sichtbaren Gesichter des Widerstands im Dureno-Gebiet gegen den Konflikt, der durch die Anwesenheit von Ölfirmen ausgelöst wurde”, so der amazonische Zweig der Konföderation der indigenen Nationalitäten Ecuadors (CONAIE), weiter. Zu Beginn des Jahres sei es “zu Konfrontationen und Angriffen mit Schusswaffen durch Arbeiter der ecuadorianischen Ölgesellschaft” gegen die indigene Bevölkerung gekommen, hieß es in dem Statement.

Mendúa war eines der zehn Mitglieder des Regierungsrates CONAIE, der für den Zeitraum 2021-2024 gewählt wurde, und zeichnete für die internationalen Beziehungen der Konföderation verantwortlich. Erst vor wenigen Tagen hatte der Ermordete an einer Sitzung des Erweiterten Rates der CONAIE in Quito teilgenommen, bei der die indigene Bewegung den Rücktritt von Präsident Guillermo Lasso wegen angeblicher “Regierungsunfähigkeit” und wegen der Korruptionsskandale im Umfeld des Präsidenten gefordert hatte.

Wie der Präsident der Bewegung, Leonidas Iza, nach der Tat in einem Video erklärt hatte, fühle sich die indigene Bewegung “verwundbar und verletzlich”, da die Mitglieder des Regierungsrates der CONAIE “ständig von Menschen und Autos verfolgt” würden. Er forderte, dass für das Verbrechen “der Staat, die Regierung und die Ölfirmen” die Verantwortung übernehmen müssten.

Diese Situation habe nun “Misstrauen und Ungewissheit” in Bezug auf die Ermordung hervorgerufen und “Bestürzung in der gesamten indigenen Bewegung Ecuadors” ausgelöst, so auch der amazonische Zweig CONFENIAE. Beileid zum Tod des Indigenenführers kam darüber hinaus vom Präsidenten der Republik Guillermo Lasso. “Dieses Verbrechen”, versicherte er, “wird nicht ungesühnt bleiben. Wir haben angeordnet, dass alle notwendigen Ermittlungen angestellt werden, um die Verantwortlichen zu finden und sie zur Rechenschaft zu ziehen.”

ansa/efe – cs, 27. Februar 2023

Themen

Ecuador
Kriminalität
Opfer
Indigene Völker
Politik
Menschenrechte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Karsamstag – Vigil in der Osternacht

    Karsamstag – Vigil in der Osternacht – Vatikanische Basilika – 21.00 Uhr Quelle Ostervigil – […]

  • Interview mit dem Papst: Die schönsten Zitate

    Er interessiert sich ganz besonders für den heiligen Josef, den Ziehvater Jesu Quelle St. Josef […]

  • Antonius, der erste Mönch

    Antonius der Grosse, der als Einsiedler in der Wüste teuflischen Versuchungen widersteht und zum Leitbild […]

  • Kolumbien

    Kolumbien – Insgesamt 2,5 Millionen Minderjährige leiden unter den Folgen des Konflikts Quelle Cali, Fides […]

  • Was Rom ausmacht

    Wer sich von einer kreativ ausgelegten Straßenverkehrsordnung im “caput mundi” nicht abschrecken lässt, könnte Gott […]