Italien: “San Gennaro” als Kulturerbe

Auf den hl. Januarius, ihren Stadtpatron aus dem 4. Jahrhundert, lassen die Einwohner von Neapel nichts kommen. Jetzt soll der jahrhundertealte Kult um “San Gennaro” zum immateriellen Unesco-Kulturerbe werden

Quelle
San Gennaro
Januarius von Neapel – Ökumenisches Heiligenlexikon

Das berichtet die Tageszeitung „La Repubblica“ an diesem Freitag. Nach ihren Informationen wird der Erzbischof von Neapel, Kardinal Domenico Battaglia, an diesem Samstag die Kandidatur offiziell erklären.

Um den hl. Bischof Januarius, der bei der Christenverfolgung unter Diokletian im heutigen Pozzuoli als Märtyrer starb, ranken sich viele Legenden. Die bekannteste stammt aus dem 17. Jahrhundert: Damals soll er mit einem Wunder verhindert haben, dass nach einem Ausbruch des Vesuv ein Lava-Strom in die süditalienische Stadt hineinfloss.

Blutwunder seit dem Mittelalter

Ein Blutwunder des Heiligen sorgt jedes Jahr für einen Ansturm von Pilgern und Touristen auf den Dom von Neapel. Seit dem Mittelalter soll sich das getrocknete Blut des Januarius, das in einer Ampulle in der Kathedrale aufbewahrt wird, mehrmals im Jahr auf wundersame Weise verflüssigen.

repubblica – sk, 25. November 2022

Themen

Heilige und Selige
Bischöfe
Italien
UNESCO
Glaube
Kultur

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Der Advent

    Zeit des Kommens und der Gegenwart des Herrn 3. Dezember: Internationaler Tag der Menschen mit […]

  • 10. Oktober 2024

    XVI. Ordentliche Generalversammlung der Bischofssynode- Vorstellung des “Instrumentum laboris” Aus der Aula Paolo VI: Gebet […]

  • Waldbrände am Amazonas

    Waldbrände am Amazonas: Brasiliens Bischöfe drängen Regierung zu Handeln Quelle Lateinamerika: Bischöfe fordern Hilfe gegen […]

  • Dogma und Verkündigung

    „Erst in der Sagbarkeit bewährt sich der Gedanke!“ Theologie als Wegmarkierung für den Alltag – […]

  • Hl. Messe mit Seligsprechung des Dieners Gottes Kardinal von Galen

    Predigt von Kardinal José Saraiva Martins Vatikan, Petersdom, Sonntag, 9. Oktober 2005 1. In der […]