Libanon: Religionsführer rufen zu Koexistenz auf

‘Neutralität sei im bis heute verbindlichen Nationalpakt von 1943 zugrunde gelegt’

Quelle
Asien: Opferfest unter grossen Einschränkungen
Kirche in Not
Libanon: “Zahl der Flüchtlinge ist problematsich gross”

Der religiöse Drusenführer im Libanon, Scheich Naim Hassan, und der Vorsitzende des Hohen Islamischen Rates der Schiiten, Scheich Abdul Amir Kabalan, haben in ihren Ansprachen zum islamischen Opferfest Eid al-Adha zu friedlicher Koexistenz im Libanon aufgerufen. „Angesichts der regionalen und internationalen Herausforderungen ist es im Interesse des Libanon, von verheerenden Konflikten fernzubleiben“, mahnte Hassan laut der staatlichen Nachrichtenagentur NNA am Freitag.

Stattdessen müssten die Entscheidungen des nationalen Dialogs von 2006 umgesetzt werden. Ferner bedürfe es Reformen in allen Bereichen, beginnend mit dem Stromsektor, der zum grössten finanziellen Verlust der öffentlichen Hand geworden sei.

Kabalan bezeichnete die Partnerschaft mit den Christen des Landes als religiösen, moralischen, ideologischen und nationalen Imperativ. Gleichzeitig warnte er vor Spaltung und Föderalismus. Dies würde unvermeidbar zu „Kriegs- und Kampfprojekten zwischen den Libanesen führen und das Land wieder den wütenden Wölfen der Zeit des Bürgerkriegs zum Opfer fallen, deren Auswirkungen noch vor unseren Augen liegen“.

Die Region brennt…

Eine Absage erteilte Kabalan den unter anderen vom maronitischen Patriarchen Kardinal Bechara Rai vertretenen Forderungen nach einer Neutralität des Libanon. „Die Region brennt, der internationale Konflikt wird schlimmer und Neutralität ist unmöglich, nicht weil wir es nicht wollen, sondern weil sie überhaupt nicht möglich ist“, so Kabalan laut NNA.

Seit Anfang Juli hat Kardinal Rai angesichts wachsender wirtschaftlicher und sozialer Spannungen wiederholt dazu aufgerufen, den krisengeschüttelten Libanon zu einem neutralen Staat zu erklären. Diese Neutralität sei im bis heute verbindlichen Nationalpakt von 1943 zugrunde gelegt und setze einen stabilen Staat mit starken Institutionen, mit Recht und Gerechtigkeit voraus. Durch eine „aktive Neutralität“ liesse sich die historische Rolle des Libanon als Brücke zwischen Ost und West auf kultureller, wirtschaftlicher und kommerzieller Ebene wiederherstellen, so Rai.

kna – skr, 1. August 2020

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Heiliges Land: Wenn man die Pilgerstätten für sich allein hat…

    Blickt man sich in Jerusalem und generell im Heiligen Land um, fällt auf: die christlichen […]

  • Kardinal Zen

    Kardinal Zen veröffentlicht “Dubia” an “pastoraler Handreichung” des Vatikans für China Quelle Kardinal Zen – […]

  • Pakistan

    Pakistan – Katholiken erinnern an die deutsche Ordensfrau und Ärztin Ruth Pfau Quelle Interessante Literatur […]

  • Vatikan

    Warum Papst Franziskus sein Knie nicht beugen kann Singen kann er eigentlich nicht, sein Knie […]

  • Papst Johannes Paul I.

    Feiern zu 35. Jahrestag der Papstwahl Lucianis Er hatte nur ein sehr kurzes Pontifikat, aber […]